Peinlicher Service von Opel
Hi Leute....
vor kurzem gabs mal einen kurzen Threat zum Thema Ersatzteilservice. Leider kann ich genauer gesagt mein "alter Herr" dem Thema nun die Krone aufsetzten.
Innerhalb der Garantiezeit wurden die Stoßdämpfer undicht (GTS V6 EZ 03/03). Werkstätte will tauschen, nur leider bekommt sie seit fünf - richtig gelesen 5 - Wochen nicht die Ersatzteile. Auf die zweimalige schriftliche Anfrage bei Opel kam keine Antwort und die Werkstatt erhält keine Auskunft wann die Ersatzteile lieferbar sind!!!
Einzige telefonische Empfehlung von Opel die die Werkstatt weitergeben sollte: Auf kurvigen Strecken und der Autobahn momentan nicht mehr schnell fahren...
Das Ganze wird wohl in einem Beitrag in der Autobild gipfeln.....
Hat wer ähnliche Erfahrungen (besonders was derzeit den Tausch von Stoßdämpfern betrifft?)
Greetinx
43 Antworten
Hallo,
ich behaupte einfach mal, das das eine Folge des Stellenabbaus ist.
MfG BlackTM
Stellenabbaus?
Ich glaube kaum, dass Opel die Stoßdämpfer selber produziert. Somit dürfte das schlichtweg ein logistisches Problem sein. Früher bekam man seine Ersatzteile immer am nächsten Tag aber jetzt...
Einem Zulieferer wird man wohl auch nicht die Schuld zuschieben können, es sei denn Opel kann derzeit keine 3.2 er GTS mehr bauen weil das Werk keine Stoßdämpfer mehr bekommt....
Greezinx
Hehe...ja..sowas is schon etwas krass. Stoßdämpfer sind ja auch Verschleißteile oder werden mal defekt.
Wie lange ist denn die Lieferzeit auf Bremsbeläge? 😉
Aber 5 Wochen mit ausgelutschen Stoßdämpfer rumfahren? Vielleicht kann man ja die Werkstatt/Opel zum Einbau von Irmscher-Dämpfern (natürlich gegen einer Zuzahlung) überreden. Müsste dann aber allerdings an beiden Achsen gemacht werden...
MfG
W!ldsau
meiner springt immer ins Notlaufprogramm, Händler kann nichts tun, es soll ein neues Softwareupdate gemacht werden, welches aber nicht "lieferbar" ist, bis dahin vorsichtig fahren und sehen das man so über die Runden kommt .. echt Kacke
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Bic-Tribal
Ich glaube kaum, dass Opel die Stoßdämpfer selber produziert. Somit dürfte das schlichtweg ein logistisches Problem sein.
Das hat auch keiner behauptet. Aber die Zentrallager, aus dem die Ersatzteile an die Händler geschickt werden, werden von Opel-Mitarbeitern betrieben.
@ Peter Müller
das ist schon ein hartes Stück... zumal die Software nicht unbedingt geliefert werden muss bzw. nichts mit dem Ersatzteilversand zu tun hat (afaik).
Der FOH erzählt entweder Quark und ist unfähig nen Fehler zu finden (kann ja auch mal vorkommen) oder ist nicht im Stande sein Tech2 auf dem neuesten Stand zu halten.
MfG BlackTM
BlackTM, leider ist es so, dass Opel über Jahrzehnte das Ersatzteilgeschäft mehr als sträflich vernachlässigt hat (als einer der ganz wenigen Hersteller!). Ersatzteile sind doch die Cash-Cow schlechthin, können sie sogar über schwarze oder rote Zahlen des Gesamtkonzern entscheiden.
Bei Mercedes z.B. kann man ein beliebiges (!) Teil eines 20 Jahre alten W124 bestellen, und spätestens (!) am nächsten Tag ist es da. Es gibt heute bereits Teile am Omega B2 (gebaut von 1999-2003), die nicht mehr lieferbar sind (bzw. extreme Wartezeiten haben).
Opel hat da versagt - und das ist nicht eine Folge von Stellenabbau, sondern eine Folge von völlig fehlerhafter Firmenpolitik, die aus bloßem Aktionismus (siehe Stellenabbau) und ohne erkennbare Kontinuität besteht.
8-Wochen Wartezeit auf ein Getriebe sprechen auch eine deutliche Sprache. Da werden dann (wenn der Kunde Druck macht) Getriebe aus der laufenden Produktion genommen oder aus Neuwagen ausgebaut (kein Witz!).
Tja...
Also ich kann da J.M.G. voll zustimmen....
Mercedes ist in Sachen Ersatzteilversorgung recht vorbildhaft...in Sachen ET-Preis und Verfügbarkeit.
Da können sich mal die Rüsselsheimer mal ein Beispiel nehmen...
MfG
W!ldsau
Ich möchte jetzt keine Diskussion über Ersatzteilversorgung bei Opel in/vor 20 Jahren anfangen...
Grossteile wie Getriebe, Motoren etc. werden afaik sowieso nur per Auftrag gefertigt.
Wie schon erwähnt, hat man bisher die meisten Ersatzteile innerhalb eines Tages vom Zentrallager bekommen, jetzt nicht mehr. [PUNKT]
Ich denke, das man hier an Ecken gespart hat, die auf den ersten Blick nicht weh tun, aber im Nachhinein erst zum Tragen kommen. Aber ich hab da keine Einblicke und erlaube mir darüber keine weitere Meinung.
MfG BlackTM
Zitat:
Original geschrieben von BlackTM
Grossteile wie Getriebe, Motoren etc. werden afaik sowieso nur per Auftrag gefertigt.
Bei Opel mag das stimmen, bei anderen Herstellern ist das nicht zwangsläufig so.
Zitat:
Wie schon erwähnt, hat man bisher die meisten Ersatzteile innerhalb eines Tages vom Zentrallager bekommen, jetzt nicht mehr. [PUNKT]
Mit Verlaub - Du redest hier Dinge schön, um nicht zu sagen: Völlig Schwachsinn. Bereits 1999 gab es Klagen in den Internet-Foren von Senator B und Omega A 24V Fahrern, dass bestimmte Verschleiß -
(!) - Teile nicht mehr leiferbar waren.
Zitat:
Ich denke, das man hier an Ecken gespart hat, die auf den ersten Blick nicht weh tun, aber im Nachhinein erst zum Tragen kommen.
Hiermit hast Du den Nagel auf den Kopf getroffen. Unabhängig davon kann man für den Bereich Ersatzteile jedoch getrost behaupten, dass da schon seit Jahren ne Menge schiefläuft.
Wie gesagt, diese Dinge sind bei Opel beileibe nichts Neues, wie Dir alle 24V-Fahrer (egal ob R6 oder V6) sicherlich bestätigen werden.
Hi,
wenn in der Garantiezeit, die neuestens beim Vectra auf 4 Jahre -mit Einschränkungen - erhöht wurde, die Stoßdämpfer auslaufen hat Opel ein Problem - Nicht der Käufer! Bei Defekten welche die Sicherheit beeinflussen gibt,s einen Leihwagen.
Wenn nicht gibt,s Post per Einschreiben.
Der Betriebszustand ist imho nicht mehr als sicher zu bezeichnen. Mit defekten Dämpfern werden auch, und nicht nur, die Reifen in Mitleidenschaft gezogen.
----------------------------------------------------------
ZItat Bic-Tribal
QUOTE]Einzige telefonische Empfehlung von Opel die die Werkstatt weitergeben sollte: Auf kurvigen Strecken und der Autobahn momentan nicht mehr schnell fahren...Zitat Ende
------------------------------------------------------------
Also ganz sa%&$r sind die bei solchen Aussagen nicht.
Sowas kann man doch, nach scharfem nachdenken, nicht nachplappern. Immerhin gibt es ja noch eine Meisterprüfungpflicht in diesem Gewerbe die widerum eine Fürsorgepflicht, für Aussagen und Werkleistungen, beinhaltet. 😰
Laut allen Herstellern sind Stoßdämpfer definitiv Verschleißteile. Für Verschleißteile gibt es eine gesetzliche Bereithaltungsdauer. Was bei einem Porzelangedeck funktioniert sollte für den GRÖSSTEN Automobilhersteller kein Problem sein. Wenn doch? - Würde ich mal ein bischen Staub aufwirbeln. Nicht unfreundlich aber höflichst und dafür mit Nachdruck.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Mit Verlaub - Du redest hier Dinge schön, um nicht zu sagen: Völlig Schwachsinn. Bereits 1999 gab es Klagen in den Internet-Foren von Senator B und Omega A 24V Fahrern, dass bestimmte Verschleiß -
(!) - Teile nicht mehr leiferbar waren.
Was war - keine Ahnung. Bisher nie Probleme gehabt. Unter Umständen auch deshalb, weil die Verschleissteile, die ich benötigte für ein absolutes Massenprodukt (1.6er Astra F) gebaut wurden. Zu einer Zeit, in der das Geschäft längst von 3. Anbietern übernommen wurde.
Ich denke hier kann man den Bezug zum Anteil an der Gesamtproduktion ziehen (bin kein Betriebswirt, aber mal so...). Bei einem Anteil von vielleicht 10% an der Gesamtproduktion hat man vermutlich auch nur die entsprechende Lagerhaltung.
1999 waren die genannten Modelle bereits ausgelaufen und die Ersatzteilversorgung gilt afaik für 8 Jahre. Hier gehts aber um den Vectra C.
MfG BlackTM
Vielleicht hat Opel ja auch nur auf SAP umgestellt 😁😁😁😁
Schönen Tag noch
V2-Power
Das geht doch noch!
Hatte mit meinem Signum auch schon das Vergnügen auf Stoßdämpfer warten zu dürfen :-(
Nach zwei Wochen im Astra 1.6 hatte ich dann dermaßen die Nase voll, dass ich sofortige Abhilfe gefordert habe. Im Verkaufsraum standen schließlich 3 Signum herum!
Man ist dann in den D&W Shop im Hause gegangen und hat Stoßdämpfer besorgt :-)
Viel schlimmer finde ich, dass die Mitarbeiter bei Opel alle unfassbar unqualifiziert sind! Wenn mir ein Meister etwas von Massenverschiebungen in neuen Reifen erzählt, ja bin ich denn bei Grimms Märchestunde.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass der jetzige Signum mein letzter Opel ist. Die Zustände werden von Jahr zu Jahr schlimmer!
Peinlich ist das
Dieses allgemeine Maulen kann ich nicht Nachvollziehen !!
Bis jetzt hat bei mir jeder FOH sein Bestes gegeben . Ersatzteile wurden immer !!!!! innerhalb 24 maximal 48 Stunden besorgt . Selbst so ausgefallene Teile wie Turbolader , Zylinderkopf , Kupplung , Fahrwerksteile usw. ( alles Omega ).
Als mein Siggi eine Garantiereparatur hatte und es abzusehen war , daß es 48 Stunden dauern würde , stand der KOSTENLOSE Ersatzwagen bereit .
Bin ich die große Ausnahme ?
mfg
Omega-OPA