Peinlich: Scheibenwischer geschrottet..

VW Golf

MoinMoin,

((hüstel)).. heute morgen habe ich meine Front-Scheibenwischeranlage geschrottet..
Die Wischer waren an der Scheibe angefroren. Und aus purer Faulheit habe ich nicht gekratzt sondern die Wischer starten wollen.
Da machte es ((RrrrRRRrrrRRRrrr)) und es tat sich natürlich nix.
Nun aber leider folgendes:
Auch nach dem Tauen bewegen die sich nicht mehr. Nur nun macht es nicht mehr ((RrrrRRRrrrRRRrrr)) sondern ((SummSummmSummm))..
Was ich mit diesen phonetischen Kunstwerken verdeutliche will ist, dass wohl noch Strom ankommt (Sicherung ist intakt), der Motor dreht, die Bewegung aber nicht mehr umgesetzt werden kann.
Nun meine schüchterne Frage: Was hab ich da zermetzelt? Kann es im Wischermotor schon gebröstel sein oder ist da was weiter oben zermalmt...?
Wenn ich heute abend heim komme (dunkel, -15 Grad, toll) dann könnte ich mal die Wischer demontieren. (Ich denke, da muss ich die Käppchen abhebeln und Muttern lösen, wa?).
Sind die Wischerachsen vielleicht aus Metall und die Wischeraufsätze aus Plastik? Und könnte das Wechseln der Wischer schon helfen?
Ich weiss, erst kucken, dann posten. Aber ich sitze hier auf der Schaff und bange um meinen Schneeschlitten...
Wie teuer würde es denn werden, wenn das Wischergetriebe im Eimer ist???
Bibber und danke schonmal,

Müttcherchen Frost..

Beste Antwort im Thema

die gab es schon beim VW Käfer😁😁

19 weitere Antworten
19 Antworten

Ahäm, es handelt sich bei dem schlecht behandelten Golf um eine 2er Version... BJ '87.

morgen,

ich würde erstma die muttern an den wischerarme testen, ansonsten die wischerarme abbauen und dann gucken ob sich die wellen noch drehen.
wenn nich,is wohl der motor inne fritten.
den auszubauen is aber auch nur ne sache von 10min.
tja und n motor bekommste aufm schrotti für 10-15euro (mutmaße ich jetz ma)!

Tobi

guck mal ob die muttern die die wischer halten richtig fest sitzen, hatte das selbe problem mit der faulheit und ich musste nur die mutter wieder ranschrauben und nun funktionierts wieder

Entweder hast Du Glück und es wird wieder mit nachziehen der Mutter oder Du hast die Verzahnung gekillt. Das der Motor einen Weg hat glaub ich nicht.
Kannst ja mal Motorhaube aufmachen, den Spritzschutz hoch heben und nachsehen ob sich das Gestänge bewegt.

Ähnliche Themen

Das ist zwar doof, aber normal und wohl schon vielen hier passiert. Du machst folgendes:

Die Plastikkappen unten an den Wischerarmen hochklappen und die Muttern auf festen Sitz kontrollieren. Wenn Du den Wischer anschaltest kannst Du auch sehen ob das Gestänge noch funktioniert. Die Wellen drehen dann. Vorsicht beim Anziehen der Muttern - es ist kalt und das Material kann spröde sein.

Wenn diese Muttern fest sind und/oder das Gestänge nicht mehr arbeitet lässt Du die Wischerarme angebaut! Du demontierst stattdessen das Plastikgeraffel am Wasserfangkasten und legst somit den Motor und das Gestänge frei. Das Gestänge ist mit dem Motor verschraubt. Dort alles kontrollieren und ggf. nachziehen. Ist zwar schon im Sommer bei Licht eine Drecksarbeit, weil es eng und verwinkelt ist. Aber gute Sicht ist jetzt lebenswichtig.

Wenn das Gestänge dann einmal frei liegt, kräftig fetten nicht vergessen.
Ich habe keine Mutter mehr oben drauf. Nun muss ein Blechtreiber dies Aufgabe übernehmen 😁

Ahhh, uhh, das hört sich gut an.
Ok, dann kuck ich nachher nach der Mutter..
Was für eine ist das? Dann könnt ich hier - von der Arbeit - die richtige Größe gleich mitnehmen.
Im Falle der Fälle - also, dass ich die Verzahnung geschliffen habe - würde ich Euch nochmal um Tipps bitten : )
So, denn Daumendrücken!
Ich geb Bescheid, wie mein Intelligenzknaller ausgegangen ist..

Mutter

normalerweise wenn di verzahnung was weg hat dann nur am wischer. weil da ist weicheres metall verbaut. die verzahnung der welle hat in den wenigsten fällen einen weg. 😉
mir ists letztens passiert das ich meinen wischer hinten ausversehen angeschaltet hatte... endeffekt war das es der punto wischer nicht ausgehalten hatte... und sich mit nem knack verabschiedet hat... 😁 😰
jetzt kommt halt wieder n originaler wischer ran und gut ist. 🙄

mfg flo

Zitat:

mir ists letztens passiert das ich meinen wischer hinten ausversehen angeschaltet hatte... endeffekt war das es der punto wischer nicht ausgehalten hatte... und sich mit nem knack verabschiedet hat... 😁 😰

jetzt kommt halt wieder n originaler wischer ran und gut ist. 🙄

Ist mir letztens auch passiert. 🙄

Mein Punto Wischer hats aber zum Glück überlebt, musste nur die Mutter nachziehen. (Würde auch ungerne wieder auf original zurückrüsten, da mir der originale Wischerarm schonmal fast die Waschwasserdüse gekillt hat (im angelegten Ruhezustand))

Hi,

wie hier schon beschrieben, sitzen die Wischer auf jeweils einer eigenen Achse. Gesichert sind sie bei Dir vom Werk aus mit einer M6-Mutter, spätere Baujahre mit einer M8-Mutter (schon mal der Hinweis vorab, wenn Du ein neues Gestänge mit Motor benötigst; es gibt 2).
Der Motor treibt direkt einen Arm an (auch wieder mit einer Mutter verschraubt), der über ein paar Gelenke die Achsen antreibt.
Irgendwo in dieser Übertragungskette ist jetzt halt Bruch; Abdeckung überm Wasserkasten entfernen, Scheibenwischer einschalten und schauen ...

wo wir schon mal bei wischermotoren sin- ab wann gabs beim golf2 eigentlich die automatische nullstellung??

die gab es schon beim VW Käfer😁😁

und an was könnts liegen wense nemme funzt??-klar irgendwas am motor aber was genau und kannma des selber reparieren??

Wischerhebel ,Relai käme in Frage auch der Motor kann es, sein!

Deine Antwort
Ähnliche Themen