Peilstab oder KI?

Mercedes C-Klasse W203

Hallo liebe Benzler,

ich habe folgende Frage bzw. Problem. Ich habe mir das KI vom MOPF in meinen VorMOPF S203 Bj 02 98kw
M111e20 eingebaut.

Ich habe heute mal den Ölstand mittels Peilstab geprüft und der war über Max! (Motor kalt)

Das fand ich sehr komisch da ich immer penibel 6,8L empfohlenes Öl nachfülle und der letzte Wechsel, ca 7000km her ist. Ich also davon ausgehe, dass ich eher etwas Ölverlust hätte haben müssen.

Also habe ich im KI nachgeschaut (Geheimmenü) und da zeigt mir das KI 5,5l an.

Jetzt war ich ganz verblüfft und wollte elektronische Messung laufen lassen aber da kommt nur "Wartezeit einhalten". Sprich messen tut der Hobel also auch nicht für mich.

Jetzt war ich so schlau/doof und habe mal 1L neues Öl dazu gekippt und bin laut KI bei 6,5l.

Der Peilstab zeigt aber nichts über MAX an.

Motor angemacht. Läuft erst rund und hält die Drehzahl. Nach 2 Min dann ein unschönes rattern vom Motor (kein Ruckeln).

Ich Motor wieder aus. Ich vermute mal ich kann wieder abpumpen?

Also meine Frage:

Das KI muss auf den Ölstandssensor angelernt werden (was ich bisher noch nicht gemacht habe)?

Habe ich vielleicht obendrein noch einen falschen Ölpeilstab vom Vorbesitzer geerbt? Weil der falsch anzeigt?!

Danke im Vorraus,
AL

28 Antworten

Teile uns bitte das Ergebnis mit. Das interessiert mich jetzt auch.

Also ein Teilergebnis habe ich.

ca 1,5l Öl abgesaugt.

KI sagt mir 5,0L
Messung: 1Liter Auffüllen Für Max Stand
Peilstab sagt mir (noch) keine Veränderung. Wobei ich glaube das ist normal, nachdem ich soviel Öl aufgewirbelt habe.

Aber folgende Überlegung. In meinen Motor müssen 7Liter Öl sein. Also liegt die Messung ja falsch mit der Annahme es müssten 6Liter für Max sein.

Die Anzeige im Geheimmenü liegt aber richtig mit 5Litern (sollten zwar ca 5,5Liter sein aber wie gesagt, jetzt muss sich das Öl ja erstmal wieder setzen)

Also nach "Adam Riese" muss morgen eine der 3 Indikatoren fehlerhaft sein.

Ich bin gespannt und mach morgen früh gleich einmal den Test und berichten weiteres.

Das wird doch sicher noch weiterhin der original Peilstab zu dem Motor sein. Normal verbummelt oder tauscht man den ja auch nicht.
Ich würde mich da auf jeden Fall nur(!) auf den Ölstand am Peilstab verlassen.

andere Ölwanne -> Spannung von Sensor entspricht anderer Füllmenge -> die Literangabe im KI ist fehlerhaft

Ähnliche Themen

Das setzt voraus das die Signale der Sensoren direkt im KI angezeigt werden. Sicher das die nicht erst über das MSG oder ein SAM laufen?
Geschwindigkeit oder Drehzahl oder Tankanzeige werden doch auch korrekt angezeigt nehme ich an.

Wird alles korrekt angezeigt bis auf Benzin Füllmenge und Original Kilometerstand.

Teilergebnis Teil Zwei:

KI 5,3Liter
Messung 1Lter bis Max Stand
Peilstab weiter über Max

Ich habe nochmals 0,5 Liter abgesaugt und warte ein paar Stunden. bis ich wieder messe.

Aber Stand jetzt schon äußerst seltsam. Da wie gesagt beim letzten Ölwechsel 6,8 Liter penibel nachgefüllt, müsste jetzt der Peilstab auch unter Max sein.

Ich halte euch auf dem laufenden.

Zitat:

@Icho Tollot schrieb am 10. Juli 2022 um 12:22:13 Uhr:


Das setzt voraus das die Signale der Sensoren direkt im KI angezeigt werden. Sicher das die nicht erst über das MSG oder ein SAM laufen?
Geschwindigkeit oder Drehzahl oder Tankanzeige werden doch auch korrekt angezeigt nehme ich an.

Irgendwo muss eine Tabelle sein die den Spannungswert in Liter umrechnet. Wenn das durch den Tausch vom KI nicht mehr stimmt, scheint es im KI gemacht zu werden. Drehzahl kommt vom Kurbelwellensensor, ist bei allen Motoren gleich, Geschwindigkeitssignal wird in der ECU generiert. Tank scheint auch nicht zu stimmen?

Nein der Tank stimmt nicht (die sind ab MOPF wohl nicht mehr Baugleich) wenn die Füllung unter 1/3 fällt zeigt mir die Nadel zu wenig an.

Du brauchst zum prüfen einen Werkstattstab.
Der misst bis unten in die Wanne und du rechnest die MM um in Liter.
Es gibt unterschiedliche Messtäbe. Wer weiß was da drin ist.

Okay das wäre ja richtig bitter, wenn beides nicht stimmt. Peilstab und KI mir falsche Werte anzeigen.

Endergebnis

KI sagt 4,5 Liter
Messung 1,5 Liter bis Max Stand auffüllen
Peilstab reagiert und zeigt die Mitte zwischen MIN und MAX

Wie sollte ich nun weiter verfahren?

KI anlernen und von MB einen original Peilstab kaufen?

Wieviel Öl soll ich wieder auffüllen?

Original peilstab Vertrauen. Sonst den Werkstattstab nutzen. Hab ich auch und ist super

Meine Überlegung, Messung und Peilstab sind korrekt. KI geht von andere Ölwanne aus.

Ich werde dem Peilstab vertrauen und knapp unter Max auffüllen.

Danke nochmals für eure Hilfe, absolut überragend!

Euer AL

Halte ich auch für die richtige Methode. Das KI kann jungfräulich gemacht und dann auf dein Fahrzeug inkl KM codiert werden

Deine Antwort
Ähnliche Themen