Peilstab für Automatikgetriebe
Hallo,
die Suche gab leide keine klare Antwort.
Ich suche für meine W211 220 CDI 170PS T-Modell Mopf einen Peilstab fürs Automitgetriebe (5-Gang).
Das Rohr dafür ist hinterm Luftfilterkasten (von vorne gesehen) vorhanden. Als Verschluß ist eine Metallkappe drauf, die man einfach abnehmen kann.
Die Peilstäbe, die man so im Netz findet, sind fast alle für den Vor-Mopf.
Kann mir jemand von euch sagen, welchen ich genau braucht?
Danke schonmal
44 Antworten
Die sollen doch gar nicht passen weil es Werkstattpeilstäbe sind die nicht drin bleiben sollen. Das ist überhaupt kein scheiss. Die Nachbauten sind genau so lang wie die Originalen!
Zitat:
@td124 schrieb am 13. Oktober 2022 um 08:57:07 Uhr:
Habe jetzt das ATF mit Filter gewechselt. Der peilstab ging nich ganz rein, ca. 20-30 cm schauten noch raus.
Ist das normal?
Ich habe ihn gefühlvoll bis zum Abschlag reingesteckt und der Ölstand ist richtig.
Wenn du dann noch bei so 80° gemessen hast, hast du es richtig gemacht.
Der Chrysler und MB universalmessstab ist schon sehr in Ordnung.
Aber nicht so schnell sein mit der Messung und auch nicht auf die Motor Wassertemperatur achten.
Sondern wirklich eine intensive Fahrt über mehrere 10.000 Meter und dann neu prüfen.
Bin 50km gefahren und hab direkt nachm Stop gemessen
Ähnliche Themen
Zitat:
@Mackhack schrieb am 1. Juli 2022 um 17:49:38 Uhr:
Zitat:
@td124 schrieb am 1. Juli 2022 um 12:54:40 Uhr:
Hallo,die Suche gab leide keine klare Antwort.
Ich suche für meine W211 220 CDI 170PS T-Modell Mopf einen Peilstab fürs Automitgetriebe (5-Gang).
Das Rohr dafür ist hinterm Luftfilterkasten (von vorne gesehen) vorhanden. Als Verschluß ist eine Metallkappe drauf, die man einfach abnehmen kann.
Die Peilstäbe, die man so im Netz findet, sind fast alle für den Vor-Mopf.
Kann mir jemand von euch sagen, welchen ich genau braucht?Danke schonmal
Der Vormopf hatte nie einen Peilstab.
O weh!
das war weder die Frage, noch ist die ungefragte Antwort richtig.
Für das 5g gibt es einen prüf Messstab zu kaufen
Mit dem Vormopf hat das nix zu tun, sondern ausschließlich mit dem Gertiebe.
sorry das ich versuche die Fehler des Gurus zu verbessern
Zitat:
@w246 schrieb am 19. Oktober 2022 um 16:24:56 Uhr:
Zitat:
@Mackhack schrieb am 1. Juli 2022 um 17:49:38 Uhr:
Der Vormopf hatte nie einen Peilstab.
O weh!
das war weder die Frage, noch ist die ungefragte Antwort richtig.
Für das 5g gibt es einen prüf Messstab zu kaufen
Mit dem Vormopf hat das nix zu tun, sondern ausschließlich mit dem Gertiebe.sorry das ich versuche die Fehler des Gurus zu verbessern
Bla bla bla. Zu dumm zum lesen und zu dumm zu verstehen was da steht.
Ich habe keine Ahnung wieso du das falsch verstehst, aber lass doch einfach deine saudämlichen Sticheleien. Ich sagte es schon mal wenn du Eier in der Hose hättest wäre dein Problem längst in einer PM geklärt. Aber dann werden wir das Problem mal anders angehen, versprochen!
Zitat:
@Mackhack schrieb am 13. Oktober 2022 um 15:54:55 Uhr:
Die sollen doch gar nicht passen weil es Werkstattpeilstäbe sind die nicht drin bleiben sollen. Das ist überhaupt kein scheiss. Die Nachbauten sind genau so lang wie die Originalen!
Das ist so korrekt!
Zitat:
@td124 schrieb am 18. Oktober 2022 um 15:13:31 Uhr:
Bin 50km gefahren und hab direkt nachm Stop gemessen
Irgendwann, vielleicht irgendwann mal kriegst du es vielleicht dann mal in der Zukunft richtig hin.
Vielleicht braucht es aber noch 20 Posts oder mehr, bis du endlich richtig misst.
Die Vorgabe ist 80°C Getriebeöltemperatur.
Zitat:
@Mackhack schrieb am 19. Oktober 2022 um 17:07:02 Uhr:
Zitat:
@w246 schrieb am 19. Oktober 2022 um 16:24:56 Uhr:
O weh!
das war weder die Frage, noch ist die ungefragte Antwort richtig.
Für das 5g gibt es einen prüf Messstab zu kaufen
Mit dem Vormopf hat das nix zu tun, sondern ausschließlich mit dem Gertiebe.sorry das ich versuche die Fehler des Gurus zu verbessern
Bla bla bla. Zu dumm zum lesen und zu dumm zu verstehen was da steht.
Ich habe keine Ahnung wieso du das falsch verstehst, aber lass doch einfach deine saudämlichen Sticheleien. Ich sagte es schon mal wenn du Eier in der Hose hättest wäre dein Problem längst in einer PM geklärt. Aber dann werden wir das Problem mal anders angehen, versprochen!
Lese Du mal alles in ruhe durch, und sag mir wo ich sachlich falsch lieg!
ich bleib, auch wenn es euch schwerfällt , immer noch auf der sachebene!!
Zitat:
@funthom schrieb am 20. Oktober 2022 um 13:58:16 Uhr:
Zitat:
@td124 schrieb am 18. Oktober 2022 um 15:13:31 Uhr:
Bin 50km gefahren und hab direkt nachm Stop gemessenIrgendwann, vielleicht irgendwann mal kriegst du es vielleicht dann mal in der Zukunft richtig hin.
Vielleicht braucht es aber noch 20 Posts oder mehr, bis du endlich richtig misst.Die Vorgabe ist 80°C Getriebeöltemperatur.
Warum so überheblich?
Hat das Öl nach 50km keine 80 °C?
VG
Zitat:
@Harry144 schrieb am 20. Oktober 2022 um 15:05:30 Uhr:
Zitat:
@funthom schrieb am 20. Oktober 2022 um 13:58:16 Uhr:
Irgendwann, vielleicht irgendwann mal kriegst du es vielleicht dann mal in der Zukunft richtig hin.
Vielleicht braucht es aber noch 20 Posts oder mehr, bis du endlich richtig misst.Die Vorgabe ist 80°C Getriebeöltemperatur.
Warum so überheblich?
Hat das Öl nach 50km keine 80 °C?
VG
Das ist nicht überheblich sondern sarkastisch.
Die 80 Grad sind ein Synonym für Betriebstemperatur. In den Alpen mit Anhänger kann es sicher mehr werden, im Winter auf gemütlicher Landstrasse ist es vielleicht etwas weniger. Auch bei 75 oder 85 Grad ist die Messung ok zumal es ja nicht erforderlich ist, bis zur Maximalmarkierung zu füllen.
Eigentlich müsste man ja, wenn z.B. 2 Liter fehlen, diese einfüllen, dann das ganze wieder gegen 80 Grad gegenprüfen und nochmal messen. Das macht nicht mal der Sternenpalast.
Interessant ist auch, dass die Temperatur unterschiedlich angezeigt wird, wenn der Wählhebel in P/N oder einer Fahrstufe steht, bei mir sind es über 5 Grad Unterschied.
... und der Nächste mit seinem Bla Bla...
Das ist eben der Grund warum es keinen Peilstab mehr gibt,
weil die Leute einfachste Anweisungen nicht befolgen können.
Die Einhaltung der Anweisungen ist notwendig um ein reproduzierbares, korrektes Meß-Ergebnis zu bekommen.
Mangelnde Sorgfalt und mangelnder Sachverstand wird mit Bla Bla aufgefüllt.