Pedalbox Gaspedal Tuning
Mein Wagen kommt nicht aus den Puschen. Chiptuning will ich nicht, jetzt möchte ich die Pedalbox von DTE-Systems ausprobieren, da Sie ja auch individuelle Einstellmöglichkeiten bietet und nicht nur wie Sprintbooster 3 Programme. Habe auch ein gutes Angebot gefunden
Pedalbox Mercedes DTE-Systems Linke zum Angebot
Hat schon jemand Erfahrung damit?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von fftitan
[/quoteZitat:
der Pedalweg ist kürzer .....das hat nix mit Leistung zu tun ....auweia...bzw das Ansprechverhalten des Gaspedals...
Ihr lest wohl nur das, was ihr lesen wollt. Es geht nicht um mehr Leistung und auch nicht um Vollgas. Es geht darum das die Elektronik, das Betätigen des Gaspedals nicht 1 zu 1 überträgt, sondern mit Verzögerung. Ich komme noch aus der "Seilzug" Generation. Da habe ich auf's Gaspedal gedrückt und sofort die Leistung gehabt. Jetzt drück ich auf's Gaspedal und die Leistung kommt mit Verzögerung. Das stört mich ungemein, besonders beim Überholen.
Bislang konnte mir hier keiner seine Erfahrungen berichten, außer ein paar Belehrungen von Leuten die keinerlei Erfahrungen damit haben, ob positive oder negative. Das ist als ob man fragt wer hat Erfahrung mit dem Ipad und alle Windows User bereichten, das hat kein Flash.
Komm, kauf es. Wir haben alle keine Ahnung. Sei Pionier für´s Forum. Bau es ein und berichte (bitte erst nach ca 2 Wo.). Bin gespannt auf deine Erfahrungen mit dem Teil. Und immer schön ehrlich (zu sich selbst) sein. 😁
gruss
474 Antworten
.
Wie ich schon mal erwähnte,
für Leute mit Gelenksteife oder zuviel Geld. 😁
Hallo namhafte Hersteller wie Audi und BMW bauen sowas in ihre neuen Modelle ein,,
Dort heißt sowas dann wie bei BMW Fahrerlebnisschalter und hat mehre Stufe...
Wer den neuen 1er, 3er oder 5er schon einmal gefahren hat, weiss das sich durch das Pedaltuning das Ansprechverhalten des Gaspedales verändert ..
Das kann man halt so über die Zuliefern nachrüsten...
Wer es gerne einbauen will so es doch machen, denn es funktioniert...
Wer es nicht glaubt kann ja bei einer Probefahrt in einem neuen BMW ausprobieren...
Das sich das Ansprechverhalten des Pedales verändert wird kaum jemand bestreiten.
Bestritten wird ja nur jeder der hier genannten Effekte wie z.B.
Mehrleistung, Turboloch, Verbrauch etc pp.
Aber die Gläubigen kurbeln die Wirtschaft an und DIESES Zubehör macht wenigstens nichts kaputt, weil es keine Wirkung auf den Mot hat.
Ich glaube nur dass es eine TÜV Zulassung braucht 🙂
Eine andere Kennlinie des Gaspedals als Fahrerlebnisschalter zu verkaufen, wow, das hat schon was.
Ich spüre schon andere lebensnotwendige Features... zweistufige Lautstärkeregler, die man wie im Nu hoch und runter regeln kann, Gurtaufroller mit variablem Widerstand und letztlich natürlich das Monteurspaket, bei dem die hinteren Sitze doppelt so schnell umklappen.
Vielleicht denken die Jungs bei BMW mal lieber darüber nach, dass man mit einer polarisierten Sonnenbrille auch gleichzeitig alle Displays ablesen können mag.
Ähnliche Themen
Es gibt da noch eine günstigere Lösung, um denselben Effekt zu erzielen. Zumindest ist das beim C215 mit M113 V8 der Fall.
Trennt einfach die Steckverbindung vom Kühlwassersensor. Beim Wechsel der Wasserpumpe an meinem Wagen ist mir mal das Kabel gebrochen, das war natürlich an einem Sonntag, und ich musste mit dem Wagen wieder zurück nach Hause.
Das Gaspedal reagierte genauso, wie mit dieser Pedalbox, das kann ich sagen, weil ich auch mal in so einem "getunten" Fahrzeug den vorher/nachher Zustand ausprobieren durfte.
Allerdings hat mein 500er die obligaten 6,2 Sekunden auf 100 Km/h leider nicht um 1 Sekunde unterboten, das wäre ja auch zu schön gewesen.
Achso, und die Kühlmittelanzeige funktionierte auch nicht mehr😁
Als ich dann einen Tag später den neuen Kühlmittelsensor für 8,53 Euro verbaut hatte, war wieder alles beim Alten. Testweise trennte ich mal die Verbindung, und hatte wieder den vorherigen Effekt.
Warum ich das schreibe?
Nun ja, für mich ist solch ein "Tuning" nix, vielmehr würde ich gerne wissen, warum sich der Wagen so verhält, wenn der Kühlmittelsensor abgeklemmt wurde.
Ich würde mich freuen, wenn sich jemand technisch auf die Frage einlassen könnte.
Für die Leistungsjunkies:
Der Wagen reagiert zwar spontaner, und ist subjektiv schneller, objektiv ändert sich da jedoch nichts. Wenn Euer Wagen die 100 Km/h in bspw. 7 Sekunden schafft, dann habt Ihr nur drei Möglichkeiten, um auf 6 Sekunden zu kommen.
1. Leistungskur auf 80-100 Mehr-PS.
2. Interieur rausschmeißen, und damit das Leistungsgewicht tunen.
3. Kürzere Getriebeübersetzung, welche zulasten der Vmax geht.
Gruß
Daniel
also wie der motor gas annimmt und leistung entwickelt hängt ja von mehreren sachen ab, die im steuergerät ausgewertet werden. die gaspedalstellung ist eine davon. da ich denke, dass es geheim ist (eine art kochrezept) wird niemand ganz genau erfahren welcher motor in welchem wagen auf welche signale wie stark reagieren wird. sogar im labor der uni wird von den herstellern keine originalen daten genannt. diese sind erneut zu berechnen.
man kann sehr wohl das fahrgefühl des motor ändern, die ansaugwege etc spielen dabei allerdings auch eine große rolle, man kann also nicht jeden wagen optimal spritzig einstellen. ich denke die hersteller versuchen es schon halbwegs spritzig zu machen. eingreifen kann allerdings kein normaler mensch. durch das ändern des gaspedalsignals kann man darauf nicht stark einwirken.
ich hatte das teil auch mal probeweise drin, kann nur sagen: der wagen nimmt damit minimal schneller gas an, als ohne das teil. wenn ich jetzt serienmäßig voll durchtrete vergehen einige zehntel sekunden, mit dem zwischenteil waren es einige kleine zehntel weniger aber das merkt man im normalen fahrbetrieb absolut nicht und wie gesagt, eigentlich regelt es nur die stellung als weiter durchgedrückt. umso größer fällt die enttäuschung, wenn man mehrt als halbgas gibt. dann kommt nämlich keine zusatzleistung.
durchaus berechtigt ist allerdings der gedanke an einer spontaneren motorelektronik. viele neue autos fahren sich etwas träger im vergleich zu autos vor 2000. der opel vectra b eines freundes von mir von 1998 mit 1,6 nimmt viel spontaner gas an als mein c180k. das gibt einem das gefühl, der wagen würde besser oder zumindest gleich gut beschleunigen wie meiner. wenn man sich aber nach längerem beschleunigen die tachonadel anguckt wie sie von 40 auf 70 steigt sieht man, dass es nicht so ist. aber schade dass zu den tausenden extras nicht so ein sportknopf geben kann. es macht auch spaß, viele kleine hyundais zu fahren im urlaub als mietwagen, da diese ebenfalls viel spontaner auf gas reagieren als alle größeren limousinen.
wem das Pedalbox Gaspedaltuning zusagt, der soll es einbauen. Bestimmt würdet ihr euch auch hierüber freuen
http://shop.etel-tuning.de/.../...gewichte-fur-hoheres-drehmoment.html
http://shop.etel-tuning.de/.../13-tuning-kolbenrueckholfeder.html
Guten Morgen zusammen.
Die Pedalbox ist nicht so ein Mpll wie sie immer angepriesen wird.
Ich hatte die Box von DTE Systems in meinen Fiesta ST verbaut.
Die Stufen lassen sich schon merklich durchschalten.
Die Gasannahme wird wesentlich direkter und es fühlt sich wirklich so an als würde das Fahrzeug flotter beschleunigen.
Selbst auf Sport+ lässt sich das Gas noch gut kontrollieren, und nicht wie hier öfter beschrieben wurden es gibt dann nur Vollgas. Das ist Quatsch.
Durch und durch eigendlich ein tolles Teil.
Wenn da aber nicht das kleine ABER wäre.
Ich hatte das Problem, weswegen die Box dann auch wieder aus dem Auto gekommen ist,
das durch die Box das Gas einfach nur angehoben wurde. Sprich auf Sport+ nicht mehr die 800-900 U/Min sodern 1400 U/min im Leerlauf. was dann dazu geführt hat das bei jedem Schaltvorgang erstmal da Gas nach oben steigt. Was in der Stadt immer ganz schön doof war....
Jeh nach Stufe war die Anhebung der Drehzahl unterschiedlich.
Achja und den so oft umstritten weniger Verbrauch konnte ich auch nicht feststellen.
Ohne dieses Manko würde ich mir sofort wieder eine in mein Auto bauen. Denn das Gefühl im Pedal und das wenn man aufs Gas drückt und sofort Power anliegt ist schon klasse =)
( es kann auch sein, das bei anderen Fabrikaten weniger ist oder erst garnicht zu diesem Problem kommt)
Hoffe ich konnte ein wenig helfen
mfg Dominik
Schon wieder einer mit dem Schrott.
😁Nur sinnvoll für behinderte > Mit zu kurzen Füßen. 😁
Zitat:
Original geschrieben von conny-r
Schon wieder einer mit dem Schrott.😁Nur sinnvoll für behinderte > Mit zu kurzen Füßen. 😁
Warum Schrott ???
es ging um die Pedalboxen und um Erfahrungsberichten !!!
Und das habe ich getan.
Aber wers nicht selber versucht kann auch net mitreden !
Zitat:
Original geschrieben von KingUnnabux
Warum Schrott ???Zitat:
Original geschrieben von conny-r
Schon wieder einer mit dem Schrott.😁Nur sinnvoll für behinderte > Mit zu kurzen Füßen. 😁
es ging um die Pedalboxen und um Erfahrungsberichten !!!
Und das habe ich getan.
Aber wers nicht selber versucht kann auch net mitreden !
.
Bei nötigem Fachwissen und Sachverstand ist kein Versuch erforderlich.
Es gibt genügend Einsichtige.
Ich drücke es gerne mal volkstümlich aus:
Stehe ich vor einem Hundehaufen muss ich nicht kosten um festzustellen was es ist, sorry 😉
@tdianzug:
Bitte auch an die Brennrauminnenbeleuchtung denken... damit das Gemisch den Weg besser findet
Die Magnetplatte zur Auflage auf den Tank ist auch wertvoll.
Genauso wie die Ummantelung der Spritleitung mir geheimnisvollen Wickeln esoterischer Art..
Da jibbet viel. UND ALLES WIRD VERKAUFT 😁
Hab mir jetzt einen starken Magneten vor den Kühler geschraubt, der zieht das Auto immer nach vorne.
Will ichauch haben. 😁