Pech mit dem Erdgascaddy

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo Leute,

 

möchte Euch mal kurz vom Pech mit meinem Hugo berichten und hätte eine Frage zum aktuellen Werkstattaufenthalt.

Also ich habe den Hugo seit 12. 2007, war eigentlich auch sehr zufrieden.

Doch nun kommen mir langsam Zweifel.

Also gleich nach dem Kauf(er war ein Jahreswagen) Ärger mit allen 4 Magnetventilen zwischen den Tanks, sie wurden gewechselt, schön einer nach dem anderen. Dieses Jahr war der Gasdruckregeler defekt, wurde ausgetauscht 430 € mein Anteil und 600 € Kulanz von VW. Eine Woche später ging die Klimaanlage nicht mehr. Steinschlag in den Kondensator, dieser wurde getauscht, Klima ging trotzdem nicht. Zum Schluß hatte mein Freundlicher alle Teile der Klimaanlage ausgetauscht. Kosten für mich wieder 460 €.

Nun, 4 Monate später ist der Gasdruckregler wieder kaputt, soll ausgetauscht werden, es fehlen aber noch Teile die einfach nicht beikommen. Der Hugo steht nun die dritte Woche in der Werkstatt.

Habe zwar einen Leihwagen bekommen, der aber erst nach einer Woche von VW übernommen wird.

Nun meine Frage: Gbt es eine Regelung, ab wann ein Leihwagen gestellt wird, wenn eine Reparatur länger als gewöhnlich dauert.

 

Danke für Euere Antworten

andi.osch

24 Antworten

Wie schon oben gesagt, hast du die Rechnung bezahlt und anerkannt?
Welchen Auftrag hast du der Werkstatt erteilt? Hat die Werkstatt dich angerufen um dir Mitzuteilen was gemacht werden muß?
Das ist ja schon fast Sache für den Anwalt!

Ich hätte die Rechnung nicht bezahlt.

Ps. Eine Garantieverlängerung hätte dir da auch nicht geholfen, weil die Gasanlage leider ausgenommen ist. Die ;-) sagen zwar gerne das alles mit drin ist, aber das ist leieder nicht so und es steht dann auch im Kleingedruckten. Leider!! 

Das hat zwar alle nichts mehr mit dem Ecofuel zu tun. Aber dennoch habe ich eine Frage: Ihr bekommt euer Auto vom Freundlichen wenn ihr die Rechnung nicht bezahlt? Wenn ich meinen spät abends abhole, gibt mir die junge Frau am Tresen den Schlüssel erst, wenn ich zuvor meine Scheckkarte gezückt habe. Fragen mit dem Service-Meister darf ich dann am nächsten Morgen ab 6 Uhr klären ...

Jens

Unser ECO war auch mal wieder für 4 Tage in der Werkstatt. Wir hatten zwar keine Probleme mehr mit der Abgaswarnleuchte, aber unser 🙂 hatte damals bei VW Teile für die Gasanlage geordert die jetzt (nach 3 Monaten) erst lieferbar waren (es wurden neue Ventile verbaut). Hiervon verspricht sich VW auchdass das Ruckeln bei Gasminderbefüllung aufhört. Ich werde das beobachten!
Mit meinem 🙂 hatte ich noch nie Probleme und ich habe immer anstandslos einen Mietwagen bekommen (einmal sogar für 3 Wochen).
Wir sind Kunde in einem grossen Autohaus, dass aber trotz der Größe einen tollen Kundenservice hat.
Alle Rechnungen (Motorschutz mit Montage, Reifenwechsel, Umbau auf Tourangrill usw.) habe ich immer ein paar Wochen später mit der Post bekommen.

Gruß
bazooka

Hallo und für alle alles Gute fürs neue Jahr !!! Auch für VW und weise Entscheidungen!!

hier nun mein weiterer Bericht . Am letzten Tag im alten Jahr bekam ich nun noch einen Brief von meinem Freundlichen, darin befand sich aber kein Ton von der noch ausstehenden Rechnung, sondern eine erneute Rechnung über 200 € für 5 Tage Leihwagen.( hatte den Leihwagen 3,5 Wochen)
Was das nun zu bedeuten hat, erfahre ich erst am Montag, wenn ich dort angerufen habe.
Entweder ist die Rep-Rechnung vom Tisch, ist noch nicht entschieden oder kommt noch obendrauf.
Letzteres würde dann für mich eine Gesamtsumme von über 1000 € für eine Garantiereparatur bedeuten, die ich dann auf jeden Fall rechtsstaatlichlich überprüfen lassen würde. Sicher würde ich mich dann auch ein für alle mal von VW und dem Erdgascaddy trennen.
Sind wir doch mal ehrlich, 95% der billigen Fahrzeuge aus dem Ausland fahren doch mal 100 000 km, ohne das man tausende von Euro in Reparaturen stecken muß.
Zu der Frage mit der Rechnung folgendes. Eigentlich bezahle ich die Rechnung auch bei Abholung. Diesmal hat das Fahrzeug meine Frau abgeholt und diese hat die Rechnung mitgebracht.
Auf die telefonische Nachfrage bei meinem Freundlichen, ob das mit der Rechnung so richtig ist, sagte mir dieser wörtlich: Wir verstehen auch nicht, warum VW die Kostenübernahme abgelehnt hat.

Alles weiter dann, wenn es was Neues gibt
Gruß
andi.osch

Hallo,

hier nun mein Abschlussbericht zu diesem Fall einer Grantiereparatur bei VW.
Nach einiger Zeit meldete sich nun eine freundliche Frau von VW und teilte mir freudig mit, das nun 70 % der Reparaturkosten von VW übernommen werden. Habe mich damit zufieden gegeben, denn man hat ja anderes zu tun, es könnte ja auch sein der Hugo geht wieder kaputt und dann heist es vieleicht, "repariert wird erst, wenn die letze Rechnung bezahlt ist"???
Fazit: Habe nun 260 € plus 200 € Leihwagen für 5 Tage bezahlt für eine Gasdruckregler, der im Aug 09 für ca 500€ Eigenanteil schon mal getauscht wurde. Würde sagen die Technik reift beim Kunde und das zum Teil auch auf seine Kosten.
Bei den gerade wieder gestiegenen Gaspreisen kann in meinem Fall von günstig Fahren mit Erdgas keine Rede sein.
Hoffe Ihr habt da mehr Glück.

Gruß
andi.osch

Hallo andi.osch,

das hört sich ja sehr ärgerlich an. Also, ich würde wirklich mal einen freundlichen Brief an VWN schreiben, sonst den Kummerkasten der AutoBlöd anschreiben.

Jetzt aber erst einmal viel Glück für die Zukunft mit Deinem Gasherd.

Gruß Albert 

P.S. Das mit den Leihwagenkosten finde ich sowieso den Hammer...😕

Moin,
ich hatte letzte Woche unseren EcuFuel in der Werkstatt. Eines der Magnetventile an den Drucktanks war defekt. Wurde repariert und lt. Aussage Werkstattmeister zu 100% von der Anschlußgarantie übernommen. Das war übrigens das zweite Mal, dass eines der Druckventile den Geist aufgegeben hat!

Gruß
eike

Zitat:

Original geschrieben von eike68


Moin,
ich hatte letzte Woche unseren EcuFuel in der Werkstatt. Eines der Magnetventile an den Drucktanks war defekt. Wurde repariert und lt. Aussage Werkstattmeister zu 100% von der Anschlußgarantie übernommen. Das war übrigens das zweite Mal, dass eines der Druckventile den Geist aufgegeben hat!

Gruß
eike

Hallo,

was meinst du mit Anschlussgarantie?

In einem Beitrag weiter oben hieß es doch, dass die Gasanlage von der LifeTime-Garantie ausgeschlossen ist!

Zitat:

Original geschrieben von ecodrivernew



Hallo,

was meinst du mit Anschlussgarantie?

In einem Beitrag weiter oben hieß es doch, dass die Gasanlage von der LifeTime-Garantie ausgeschlossen ist!

... was aber nicht bedeutet, daß der Beitragsschreiber recht hat ... Ventile, Gasdruckregler, Einspritzdüsen etc. werden übernommen, ausgenommen von der Garantie sind die Gasleitungen. Interessant ist übrigens, der Gaseinfüllstutzen ist von der Garantie ausgenommen, ist aber das Rückschlagventil im Einfüllstutzen defekt, wird auch der Gaseinfüllstuzen mitübernommen ...

Gruß LongLive

Zitat:

Original geschrieben von LongLive



Zitat:

Original geschrieben von ecodrivernew



Hallo,

was meinst du mit Anschlussgarantie?

In einem Beitrag weiter oben hieß es doch, dass die Gasanlage von der LifeTime-Garantie ausgeschlossen ist!

... was aber nicht bedeutet, daß der Beitragsschreiber recht hat ... Ventile, Gasdruckregler, Einspritzdüsen etc. werden übernommen, ausgenommen von der Garantie sind die Gasleitungen. Interessant ist übrigens, der Gaseinfüllstutzen ist von der Garantie ausgenommen, ist aber das Rückschlagventil im Einfüllstutzen defekt, wird auch der Gaseinfüllstuzen mitübernommen ...

Gruß LongLive

Hallo,

du scheinst dich genau auszukennen! 😁H:

Kann man irgendwo nachlesen oder muss man dazu zum Freundlichen?

Deine Antwort