Pech mit dem Erdgascaddy

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo Leute,

 

möchte Euch mal kurz vom Pech mit meinem Hugo berichten und hätte eine Frage zum aktuellen Werkstattaufenthalt.

Also ich habe den Hugo seit 12. 2007, war eigentlich auch sehr zufrieden.

Doch nun kommen mir langsam Zweifel.

Also gleich nach dem Kauf(er war ein Jahreswagen) Ärger mit allen 4 Magnetventilen zwischen den Tanks, sie wurden gewechselt, schön einer nach dem anderen. Dieses Jahr war der Gasdruckregeler defekt, wurde ausgetauscht 430 € mein Anteil und 600 € Kulanz von VW. Eine Woche später ging die Klimaanlage nicht mehr. Steinschlag in den Kondensator, dieser wurde getauscht, Klima ging trotzdem nicht. Zum Schluß hatte mein Freundlicher alle Teile der Klimaanlage ausgetauscht. Kosten für mich wieder 460 €.

Nun, 4 Monate später ist der Gasdruckregler wieder kaputt, soll ausgetauscht werden, es fehlen aber noch Teile die einfach nicht beikommen. Der Hugo steht nun die dritte Woche in der Werkstatt.

Habe zwar einen Leihwagen bekommen, der aber erst nach einer Woche von VW übernommen wird.

Nun meine Frage: Gbt es eine Regelung, ab wann ein Leihwagen gestellt wird, wenn eine Reparatur länger als gewöhnlich dauert.

 

Danke für Euere Antworten

andi.osch

24 Antworten

Hallo andi.osch

Ist dein Caddy ein neuer 12.07 oder ein gebrauchter?
Normal hast du 2 Jahre Garantie (bis 12.09), da brauchst du gar nix zahlen.

Viktor

Zitat:

Original geschrieben von andi.osch


Also ich habe den Hugo seit 12. 2007, ......
Also gleich nach dem Kauf(er war ein Jahreswagen)....

@Viktor

Wer lesen kann.......😉😰😁

Wenn du deinen Hugo immer schön bei VW hast warten lassen, dann hat er doch die Mobilitätsgarantie. Und damit bekommt man sofort einen Leihwagen grds. nur für 3 Tage. Sollte die Reparatur länger dauern, muss sich die Werkstatt mit VW/Versicherung in Verbindung setzen und das weitere Vorgehen abklären.....

Sorry PIPD black,
wenn ich nicht lesen kann.

Ich hatte noch nie einen Jahreswagen.
Wenn er den Wagen vom Händler hat, hat er da nicht auch 2 Jahre Garantie?

Viktor

@ Viktor,

... nicht in Deutschland, beim Jahreswagen oder "Kurzzulassung" läuft die 2 jährige Garantie weiter bis das Fahrzeug dieses Alter erreicht hat, man hat allerdings den Vorteil, daß man in diesem Zeitraum die Garantieverlängerung abschließen kann ...

Gruß Günter

Danke Günter für deine Erklärung.
Das es eine Möglichkeit der Garantieverlängerung gibt,
davon wird andi.osch niemand etwas gesagt haben.

Kann er eigentlich diese Life-Time-Garantieverlängerung jetzt noch abschließen?
Der Wagen ist, soweit ich das mitbekommen habe, 3 Jahre alt.
Wann die Erstzulassung war, wissen wir aber nicht.

andi.osch schrieb nur Jahreswagen, und das er den Caddy seit 12.07 hat.

Viktor

Hallo Viktor,

die Garantieverlängerung kann er natürlich nur während der ersten zwei Jahre für die Jahre 3 und 4 abschliessen.  
Aber PIPDblack, die Mobilitätsgarantie greift doch nur bei "Liegenbleibern", oder? Darum habe ich in meiner Werkstattzeit mit dem Eco niemals diese Sorgen gehabt. Bei allen 4 neuen GDR gab es problemlos einen kostenlosen Ersatzwagen. Dennoch finde ich die Geschichte von andi recht traurig und hoffe, dass sich VW trotzdem noch ein bisschen entgegenkommender verhält. Hat ja jetzt genug dagelassen!

Gruß Albert

Bei meiner letzten Inanspruchnahme der Mobilitätsgarantie hatte man mir erklärt, dass es für alle außerplanmäßigen Vorkommnisse greift, d.h. auch wenn ich es noch mit dem kaputten Auto in die Werkstatt schaffe (es muss natürlich schon etwas gravierendes sein, dass man nicht mehr fahren kann). War vorher auch der Meinung, dass ich irgendwo liegen bleiben muss bzw. nicht mehr vom Fleck komme. Aber da widersprach man mir. Vllt. war's ja auch nur ein entgegenkommen des 🙂...... 

Hallo und besten Dank für Eure Antworten.

Also der Caddy wird jetzt im Dez. 3 Jahre alt. Garantie ist rum und von Garantieverlängerung wusste ich nichts.
Alerdings habe ich auf den Gasdruckregler 2 Jahre Garantie bekommen.
Also ist dies jetzt doch eine Garantiereparatur ?
Übrigens ist nun wieder eine Woche rum und der Caddy steht immer noch in der Wekstatt, langsam mach ich mir sorgen. Am Montag werden es 3 Wochen.

Zitat:

Original geschrieben von andi.osch


Hallo und besten Dank für Eure Antworten.
Also der Caddy wird jetzt im Dez. 3 Jahre alt. Garantie ist rum und von Garantieverlängerung wusste ich nichts.
Alerdings habe ich auf den Gasdruckregler 2 Jahre Garantie bekommen.
Also ist dies jetzt doch eine Garantiereparatur ?
Übrigens ist nun wieder eine Woche rum und der Caddy steht immer noch in der Wekstatt, langsam mach ich mir sorgen. Am Montag werden es 3 Wochen.

Hallo andi,

Tja, bei der Garantieverlängerung hätte der 🙂 ruhig drauf hinweisen dürfen (wenn der Wagen beim Händler gekauft wurde). Frage ihn wegen der Garantie des GDR. Müsste eigentlich so sein. Und wenn nicht, stelle unbedingt einen Kulanzantrag! Gerade bei der (relativ neuen) Erdgastechnologie sollten die erdgasrelevanten Probleme sicherlich leichter durchzusetzen sein als andere Reklamationen.

Ja, und wegen dem Werkstattaufenthalt mache Dir mal keine Sorgen. In den 1,5 Jahren, die ich den Erdgascaddy hatte, stand dieser ca. 3 Monate in der Werkstatt. Einmal davon sogar 5,5 Wochen am Stück. 😰

Viel Glück dennoch wünscht
Albert

Zitat:

Original geschrieben von barney8301



Zitat:

Original geschrieben von andi.osch


Hallo und besten Dank für Eure Antworten.
Also der Caddy wird jetzt im Dez. 3 Jahre alt. Garantie ist rum und von Garantieverlängerung wusste ich nichts.
Alerdings habe ich auf den Gasdruckregler 2 Jahre Garantie bekommen.
Also ist dies jetzt doch eine Garantiereparatur ?
Übrigens ist nun wieder eine Woche rum und der Caddy steht immer noch in der Wekstatt, langsam mach ich mir sorgen. Am Montag werden es 3 Wochen.
Hallo andi,

Tja, bei der Garantieverlängerung hätte der 🙂 schon beim Kauf ruhig drauf hinweisen dürfen (wenn der Wagen beim Händler gekauft wurde). Frage ihn wegen der Garantie des GDR. Müsste eigentlich möglich sein. Und wenn nicht, stelle unbedingt einen Kulanzantrag! Gerade bei der (relativ neuen) Erdgastechnologie sollten die erdgasrelevanten Probleme sicherlich leichter durchzusetzen sein als andere Reklamationen.

Ja, und wegen dem Werkstattaufenthalt mache Dir mal keine Sorgen. In den 1,5 Jahren, die ich den Erdgascaddy hatte, stand dieser ca. 3 Monate in der Werkstatt. Einmal davon sogar 5,5 Wochen am Stück. 😰

Viel Glück dennoch wünscht
Albert

Hallo Albert und alle anderen

Kaum zu glauben habe ich meinen Caddy nach 3,5 Wochen endlich wieder. Der Gasdruckregeler wurde ausgetauscht und noch einige Teile drum herum und die sollen (ohne GDR) bescheidene 836 € kosten, obwohl es sich hier um den erneuten Austausch des im August bereits für 500€ getauschte GDR handelt auf den ich 2 Jahre Garantie bekommen habe. Dazu kommt noch, das mein Freundlicher die Teile darunter ein Gasventil für 336 € auf Anweisung von VW getauscht hat, obwohl diese nicht defekt waren, sondern neuerer Bauart sind. Muß ich das wirklich zahlen?????
Habe nun bei VW meinen Unmut kundgetan, der Fall ist in der Überprüfung. Werde berichten was da rauskommt.

Gruß
andi.osch

Nabend Andi,

dann halte uns bitte auf dem Laufenden. Das hört sich ja wirklich ärgerlich und abenteuerlich an. Schön, dass Du noch so relativ cool zu sein scheinst. Zeugt von starkem Charakter...😉. Wäre das nicht auch schon ein Fall für den Kummerkasten bei der AutoBild?

Gruß Albert

Hi, die bereits im August gewechselten GDR musst du in keinem Falle nocheinmal zahlen (Gewährleistung).
Auch die mit diesen Teilen zusammenhängende Fehlersuche ist Sache von VW.

Bei den anderenTeilen kommt es darauf an, ob du dem Wechsel zugestimmt hast (direkt oder indirekt durch einen generellen Fehlerbeseitigungsauftrag).
Wenn du nicht zugestimmt hast, können die Leute die Teile auf ihre Kosten wieder ausbauen (und deine alten Teile wieder einsetzen) oder sie drinlassen und auf die Bezahlung für Teile und Arbeitszeit verzichten.
Wenn die Teile allerdings besserer bauart sind, ist es eventuell sinnvoll diese auch zu behalten. Dann kannst du vielleicht einen günstigeren Preis aushandeln (falls du den Auftrag zum Wechsel nicht gegeben hattest).

Warum die Werkstätten immer wieder versuchen die Leute über den Tisch zu ziehen? Der Schaden, wenn der Kunde das merkt ist doch viel größer als die paar erschlichenen Euros.

Deine Antwort