PDC Störung / Defekt

Audi A4 B8/8K

Hallo Community,

Ich bin schon lange stiller Mitleser und muss erstmal allen ein Kompliment machen. Durch viele Beiträge habe ich mein Auto viel besser kennengelernt und konnte hier und da aucb schon mal selber Hand anlegen.

Nun hat es mein PDC erwischt. Ich war gerade bei Audi und der Fehlerspeicher hat gesagt, dass der vordere Pieper kaputt ist. Reparatur laut Audi 200 Euro 😰. Davon Materialkosten ca. 40 Euro.
Ist es wirklich so schwer diesen auszutauschen? Muss das ganzes Amaturenbrett raus oder kann man es auch selber machen, vorausgesetzt keine zwei linken Hände?
Oder noch besser wäre...gibt es jemanden in Raum Berlin der mir helfen kann?

Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe.

Beste Antwort im Thema

ganz aussen ist "links"
sonst steht da "mitte" links/rechts

207 weitere Antworten
207 Antworten

Da bleibt dir nichts anderes übrig.
Dauerton und Schalter blinkt heisst Fehler in der Einparkhilfe.
Da du vorne dran warst ist es logisch das der Fehler vorne liegt.

Wenn alle Stecker fest sitzen und richtig eingerastet dann prüfe ob du beim anbau der Stoßstange nicht ein Kabel eingeklemmt hast.

Hallo,

Wie kommt man am besten an die vorderen inneren Sensoren?

Mfg
Christian

Die Abdeckung für den Stoßfänger abschrauben.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Nick-Nickel schrieb am 13. November 2021 um 16:39:59 Uhr:


Die Abdeckung für den Stoßfänger abschrauben.

Das ist oben die schwarze Abdeckung wenn man auf den Grill schaut oder? Ist der nochmal verschraubt? Oder hält der nur über die Plastesplinte?

Zitat:

@rasor89 schrieb am 13. November 2021 um 18:00:54 Uhr:



Zitat:

@Nick-Nickel schrieb am 13. November 2021 um 16:39:59 Uhr:


Die Abdeckung für den Stoßfänger abschrauben.

Das ist oben die schwarze Abdeckung wenn man auf den Grill schaut oder? Ist der nochmal verschraubt? Oder hält der nur über die Plastesplinte?

Ist nicht verschraubt.

EDIT:
Ich habe mich verlesen die Stoßstange kann dran bleiben.

Bis Modeljahr 2012 kann man die Sensoren durch die Öffnung im Kühlergrill ausbauen.
Ab Modeljahr 2013 Schlossträgerabdeckung ausbauen
Bild 1 Modeljahr 2012
Bild 2 Modeljahr 2013

Modeljahr 2012
Modeljahr 2013

Hallo zusammen,
habe auch das Problem mit dem Dauerblinken der P-Taste, keine Funktion des PDC. Laut Fehlerspeicher soll es bei meinem B8 FL Avant (BJ 2013) auch der hintere Summer sein (vorher war kein Geräusch mehr von diesem zu hören). Habe den ausgetauscht, Fehler immer noch da, aber jetzt mit Dauerton (bzw. eher ein kurzfrequentes piep-piep-piep...), Fehlerspeicher sagt immer noch der Summer... Alle Sensoren sind "hörbar". Ich wollte als nächstes das Steuergerät wechseln. Es wird geschrieben, dass dieses hinten rechts sein soll - dort ist es bei mir aber nicht. Auch hinten links nichts gefunden. Jemand eine Idee wo das noch sein kann und was ich noch tun könnte?

Danke vorab!

Zitat:

@alex13579 schrieb am 2. Januar 2022 um 19:47:22 Uhr:


Hallo zusammen,
habe auch das Problem mit dem Dauerblinken der P-Taste, keine Funktion des PDC. Laut Fehlerspeicher soll es bei meinem B8 FL Avant (BJ 2013) auch der hintere Summer sein (vorher war kein Geräusch mehr von diesem zu hören). Habe den ausgetauscht, Fehler immer noch da, aber jetzt mit Dauerton (bzw. eher ein kurzfrequentes piep-piep-piep...), Fehlerspeicher sagt immer noch der Summer... Alle Sensoren sind "hörbar". Ich wollte als nächstes das Steuergerät wechseln. Es wird geschrieben, dass dieses hinten rechts sein soll - dort ist es bei mir aber nicht. Auch hinten links nichts gefunden. Jemand eine Idee wo das noch sein kann und was ich noch tun könnte?

Danke vorab!

Du hast kein PDC Steuergerät. Überprüfe die Kabel/Steckverbindung.

Ich dachte bei PDC gibt es immer ein Steuergerät (hab PDC vorne und hinten mit Anzeige im MMI). Wo gehen die Kabel von den Sensoren dann hin?!

Hinten rechts im Kofferraum zum Steuergerät.

Beim Facelift gibt es kein extra pdc-Steuergerät - es ist im Bordnetzsteuergerät integriert. Also gehen die Sensoren auch bis dahin.
Auch hätte es beim Fehlerauslesen schon auffallen können, dass der Fehler in der "Zentralelektrik 09" steht und nicht in einem "Park...steuergerät"...

Das Bordnetzsteuergerät sitzt unter der Verkleidung unterm Lenkrad...

Hallo,
Ich habe das selbe Problem. Mein a4 b8 hat im Fehlerspeicher vorne links Sensor Verbindung unterbrochen angezeigt. Habe mir darauf hin einen neuen Sensor gekauft und eingebaut. Fehler besteht weiterhin, weiß jemand ob ich denn Fehler vorher löschen muss? Habe denn Laptop gerade nicht hier. Habe selber keine große Ahnung von Autos. Beim starten der Einparkhilfe piept sie 3 sek und blinkt dann.
Danke schonmal

Wurde denn der richtige getauscht?
Kann ja auch links innen gemeint sein?

Ziemlich sicher ja müsste mir nochmal denn Laptop besorgen um 100% sicher zu sein. Aber du meinst man muss denn Fehler nicht erst löschen? Sobald alles funktioniert sollte die Einparkhilfe direkt wieder funktionieren

Deine Antwort
Ähnliche Themen