PDC-Sensoren: Welcher ist defekt?
Hallo,
Es ist wieder da, das schrille Piepen beim Einlegen der Rückwärts Fahrstufe. Also auslesen, ich hab mal Charly gekauft, und grübeln.
Die Meldung lautet :
Einparkhilfe/PDC:
PTS - Parktronic-System (MB: 2115459232)
Fault: A43b9 (Linke Innensensor, Heckstossfaenger): Sensor ist defekt. / Fault: B8 / 7 (Outer rechten hinteren PTS Ultraschallsensor): Sensor ist defekt.
Code: 009019
Heck ist schon mal richtig, die Beschreibung verwirrt aber. Ist nun die Fahrer oder die Beifahrerseite gemeint.
Ich kenne von MB auch die Durchnumerierung, angefangen Fahrerseite vorn und dann einfach zählen. Dann wäre die 7 in der Meldung aber noch ein anderer Sensor. Wisst ihr Rat?
Danke und Gruß Ralf
25 Antworten
Da das Internet voll mit schlechtem Support von den beiden Studenten ist die diese App programmieren lassen haben wäre es vielleicht ratsam aufzuhören es zu kaufen. Bleiben die Kunden aus wird man sich schon bemühen müssen oder den Laden dicht machen.
Zitat:
@stabbels61 schrieb am 10. März 2018 um 18:47:57 Uhr:
Sind alle gleich
danke
Zitat:
@skat000 schrieb am 10. März 2018 um 18:33:25 Uhr:
sind die sensoren hinten alle gleich oder sind die äußeren anderes, ich meine jetzt von den anschlüssen(stecker)
einer ist bei mir auch kauppt
hatte aber noch keine zeit nachzusehen
Ja, alle Stecker sind bezüglich Bauform/Anschlüsse gleich.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Mackhack schrieb am 10. März 2018 um 18:42:53 Uhr:
Da das Internet voll mit schlechtem Support von den beiden Studenten ist die diese App programmieren lassen haben wäre es vielleicht ratsam aufzuhören es zu kaufen. Bleiben die Kunden aus wird man sich schon bemühen müssen oderden Laden dicht machen.
Wir tun uns da leicht, weil wir eben SD benutzen. Aber für den Hobbyschrauber mit einem Auto ist Carly sicher eine Hilfe und Erleichterung. Für das Geld gibt es auch keine Alternative, außer aus Asien und da gibt es gar keinen Support.
Also für das Geld ist es nicht schlecht und man muss eben überlegen was man genau braucht, haben muss und investieren kann.
Nach Austausch des als defekt markierten Sensors trat keine Änderung ein. Scheinbar hat das Steuergerät Probleme - Angezeigt wird allerdings nichts (keine Störungsmeldung) - Was kann man noch tun ohne 4-stellig investieren zu müssen?
Zitat:
@uniquemen schrieb am 20. Oktober 2019 um 10:34:41 Uhr:
Nach Austausch des als defekt markierten Sensors trat keine Änderung ein. Scheinbar hat das Steuergerät Probleme - Angezeigt wird allerdings nichts (keine Störungsmeldung) - Was kann man noch tun ohne 4-stellig investieren zu müssen?
Womit wurde der PTS-Fehler ausgelesen? Die Carly-App z.B. verwechselt beim 211er gerne mal die PTS-Sensoren rechts und links.
in einer freien Werkstatt mit Chefs die bei DB & BMW gelern haben - ich denke also ein Profigerät
OK, dann dürfte sich mein Post erledigt haben.
Zitat:
@uniquemen schrieb am 20. Oktober 2019 um 10:55:50 Uhr:
in einer freien Werkstatt mit Chefs die bei DB & BMW gelern haben - ich denke also ein Profigerät
Denken heißt nicht wissen. Wenn die Chefs beim Daimler und der Familie Quandt gelernt haben und nur sinnlos ein Teil getauscht haben und du jetzt hier nach Hilfe fragen musst weil das Problem nicht behoben ist und sie dich weggeschickt haben ist das nicht unbedingt ein Zeugnis von viel Wissen in dem Laden.
Mal die Steckverbindung zwischen PTS Kabelbaum und Gesamtfahrzeug Kabelbaum checken, also die Verbindung die du trennen würdest wenn du die stosstange abbaust. War bei mir nicht richtig gesteckt und hat zufällige PTS Sensoren als Fehlerhaft erscheinen lassen (quasi wackelkontakt).