PDC Sensoren
Hallo,
ich hatte vor ein paar Tagen das "Vergnügen", dass meine PDC hinten nicht richtig angeschlagen haben und ich mir dadurch die hintere Stoßstange demoliert habe (zum Glück nur Kratzer, aber trotzdem ärgerlich!!)
Normalerweise fängt er ja ganz ruhig an zu warnen, im Display ist grün, wechselt dann zu "hektisch" und bis rot.
Er hatte erst 4-5x gepiept, da "krachte" es schon.
Ich war auch nicht zu schnell, da rückwärts in eine Parklücke.
Natürlich, ich muss auch selbst schauen, aber es war auch dunkel.
Ich vermute jetzt, es hängt mit der Bauweise der Mauer zusammen.
Das ist keine glatte Wand, sondern im Abstand von ca. 1 meter sind ca. 20 cm breite "Vorsprünge", die etwa 60-80 cm vorstehen. Es sind also immer Nischen...
Kann es daran liegen?
Obwohl der Vorsprung, als ich dagegen fuhr, nur ca. 10 cm neben dem mittleren Sensor lag....
Das hätte er doch merken müssen??
Bin jedoch am nächsten Tag noch mal dort hin gefahren-natürlich ganz vorsichtig.
Und ca. 50 cm vor dem Vorsprung zeigt er immer noch grün an und piepte gemütlich... normalerweise ist das ja dann schon im roten Bereich...
Kann man das irgendwie sensibler stellen??
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@silkw schrieb am 31. Dezember 2018 um 11:48:09 Uhr:
Danke für die Antwort.
In der Garage habe ich vor der weißen, glatten Wand gar keine Probleme (bisher).
Da wird das System rot, aber dann habe ich noch massig Platz nach vorne...
Meine Garage ist in einer Ecke, sodass ich schräg zurücksetze (an einer Säule) und dann kurz vorfahre (gegen eine andere Säule). Wenn da der nächste Sensor also weiter als 6 cm von der Kante entfernt ist, kann es sein, dass man glaubt, man habe noch Platz und ... peng. Deshalb die zusätzlichen Warnpats.
Nebenbei und off topic, die Türkantenschutzleisten sind eine tolle Sache und bei meinem Turnier sitzen sie auch perfekt an; aber durch die unteren - designtechnisch toll gelungene - Ausbeulung der Seitenwände kann es dennoch vorkommen, dass man bei bestimmten Autotypen, die ähnliches vorzuweisen haben, dennoch mit dem Blech gegen diese stößt.
Ist also kein 100%iger Schutz vor Stößen.
12 Antworten
Sicherheitshalber hab ich mir in meiner Garage, die recht eng ist, an den Kanten der Wände gestreifte Sicherheitspolster angebracht. Die werden dann leichter erkannt und es gab nie Probleme. Die von Dir genannten Vorsprünge könnten m.E. sehr wohl der Grund sein für die Reaktion der Sensoren.
Danke für die Antwort.
In der Garage habe ich vor der weißen, glatten Wand gar keine Probleme (bisher).
Da wird das System rot, aber dann habe ich noch massig Platz nach vorne...
Zitat:
@silkw schrieb am 31. Dezember 2018 um 11:48:09 Uhr:
Danke für die Antwort.
In der Garage habe ich vor der weißen, glatten Wand gar keine Probleme (bisher).
Da wird das System rot, aber dann habe ich noch massig Platz nach vorne...
Meine Garage ist in einer Ecke, sodass ich schräg zurücksetze (an einer Säule) und dann kurz vorfahre (gegen eine andere Säule). Wenn da der nächste Sensor also weiter als 6 cm von der Kante entfernt ist, kann es sein, dass man glaubt, man habe noch Platz und ... peng. Deshalb die zusätzlichen Warnpats.
Nebenbei und off topic, die Türkantenschutzleisten sind eine tolle Sache und bei meinem Turnier sitzen sie auch perfekt an; aber durch die unteren - designtechnisch toll gelungene - Ausbeulung der Seitenwände kann es dennoch vorkommen, dass man bei bestimmten Autotypen, die ähnliches vorzuweisen haben, dennoch mit dem Blech gegen diese stößt.
Ist also kein 100%iger Schutz vor Stößen.
Zitat:
@silkw schrieb am 31. Dezember 2018 um 09:46:31 Uhr:
Bin jedoch am nächsten Tag noch mal dort hin gefahren-natürlich ganz vorsichtig.
Und ca. 50 cm vor dem Vorsprung zeigt er immer noch grün an und piepte gemütlich... normalerweise ist das ja dann schon im roten Bereich...
Kann man das irgendwie sensibler stellen??
Laut Anleitung ertönt das Warnsignal erst durchgängig und Anzeige rot, wenn ein Objekt 30 cm oder weniger von der Mitte des Stoßfängers hinten entfernt ist. Im Bereich der Außenecken ist die Reichweite geringer.
Ähnliche Themen
Das war ja mein Problem. Es war noch Anzeige grün bzw.gelb und hat schon geknallt.aber wie gesagt, es lag wohl daran, dass die wand so unterschiedlich gebaut ist.
Ja das klingt leider nach einer ungünstigen Konstellation. Ich muss gestehen, dass ich mich auch oft auf das Piepen verlasse.
Gibt es die Möglichkeit die Sensoren manuell zu aktivieren? Bspw. beim Vorwärts einparken wuerde es mir oft helfen wenn ich die Sensoren aktiv haette und somit den Abstand zu Begrenzung einschätzen zu können.
Brauchst Du nicht, beim MK4 sind die immer aktiv. Erst bei Geschwindigkeiten >8km/h schalten sie sich ab.
Gehen aber auch beim Stop&Go wieder an, z.B. bei Engstellen an Ampeln.
Die Sensoren reagieren aber viel zu spät automatisch. Das nervt mich auch desöfteren. Man muss dazu schon wie ein alter Opa den Wagen gaanz langsam bewegen, um nicht zuerst irgendwo anzuecken, bevor die Abstandspieper dann endlich mal losgehen. Beim MK3 funktionierten sie viel empfindlicher.
Das stimmt natürlich. Hast Du mal versucht, sie per Taste ab- und sofort wieder einzuschalten?
Zitat:
@Daniel325ixt schrieb am 22. Februar 2019 um 23:50:48 Uhr:
Das stimmt natürlich. Hast Du mal versucht, sie per Taste ab- und sofort wieder einzuschalten?
Klar, aber im Gegensatz zum MK3, bei dem dann die Auto-Grafik mit der PDC Sensoren im Display eingeblendet wurde, passiert beim MK4 nix. Du kannst das System damit halt nur ein-, oder ausschalten. Überkandidelt empfindliche Sensoren, wie beim Golf7 meiner Frau sind auch nervig, aber zu träges Ansprechverhalten ist halt auch nix.
Mist. Dann bleibt ja nur noch die Hoffnung auf ein Firmwareupdate. Oder so Lkw-Rasselketten...