PDC Problem

Mercedes C-Klasse S203

Es werden vorne alle 4 Sensoren als Fehler angezeigt. Ausgelesen mit icarsoft MB2. Je nach Laune funktionkert mal es mal nicht. Es leuchtet dann rot auf Display und der Schaltknopf geht in den OFF-Modus.

Wahrscheinlich ein Wako.

Nur stellt sich mir die Frage, wenn ein Sensor kaputt ist, deaktiviert sich das ganze System oder nur die einzelnen Sensoren?

Vielen Dank.

10 Antworten

Meinst Du die PDC ...Abstandanzeigen ?

Welches Fahrzeug und Modell und Fahrgestellnummer,
Welche Systeme sind alle verbaut?
Wenn es nur die PDC sind dürfte er nicht in off Stellung gehen

S203 Mopf. PDC-Sensoren vorne und hinten.

Selbst wenn nur ein Sensor defekt wäre schaltet das ganze PDC aus.
Es ist doch eher unwarscheinlich dass plötzlich alle Sensoren defekt sind.

Ähnliche Themen

Eben, daher gehe ich davon aus, dass am Hauptkabel, dass irgendwo im Bereich unter dem rechten Radkasten sein soll, ein Wako oder Feuchtigkeitschaden ist.

Weiß jemand wo das unter dem Radkasten ist? Kommt man von ran?

Meine nicht das Steuergerät. Das innen am Beifahrerteppich.

Bei unserem 04/2004er MoPf sind es vom einzelnen Sensor bis in den Fahrgastraum 2 Steckverbindungen.

Einmal ist jeder Sensor per Stecker mit dem PDC-Kabelstrang im Styropor-Inlay der Stoßstangenverkleidung verbunden. Und dann geht der gesamte PDC-Kabelstrang mit allen 4 Sensor-Leitungen in der Stoßstange auf die Beifahrerseite und hat da am Übergang Stoßstange an Karosserie nochmal eine dicke Steckverbindung. 🙂

Danke. Kommt man da einfach so ran, wenn man sich unter den Wagen schiebt? Meine den Stecker am Übergang der Stoßstange?

Bei uns: nein, leider.

Bei uns war der Kabelstrang im Übergang so ungeschickt gelegt, dass man erst nach Abbau der Verkleidung gescheit an den Stecker kam.

Immerhin war dafür das Kabel so lang, dass man die demontierte Verkleidung mitsamt Kabel und eingestecktem Stecker dran noch bequem auf Bodenhöhe ablegen konnte.

Kannst ja mal auf der Beifahrer-Seite die Radhaus-Verkleidung innen aufmachen, wie da bei Dir die Verhältnisse sind.

Aber die Verkleidung runter machen sieht von weitem auch schlimmer aus als es ist. Nur bissle vorsichtig arbeiten und nach unten gut polstern, dass die Verkleidung nicht so verkratzt. 🙂

Heute, nach dem es wieder warm war, war alle ohne Problem. Gehe von einem Korrosionsproblem an der Steckern aus. Habe am Freitag einen Termin bei meiner freien Werkstatt. Ich denke, wenn der Wagen auf der Hebebühne ist, wird man gut hinkommen können.

Werde berichten.

Vielen Dank an alle.

Problem besteht weiterhin. Steuergerät auf der Beifahrerseite angeschaut. Optisch alles wie am ersten Tag.

Danke es ist der Kabelsatz.

Deine Antwort
Ähnliche Themen