PDC keine Funktion, langer Piepton

Audi A4 B7/8E

Mein PDC hinten.(Vorne kein PDC) spinnt lager Piepton dann keine Fuktion?
Liegt es vieleicht dran das das Auto den Kofferraum anzeigt( Offen)
Microschalter defekt glaub ich. Schliesst ganz normal zu.

Beste Antwort im Thema

So, nach dem mich mein PDC Sensor hinten rechts außen fast in den Wahnsinn getrieben hat, habe ich mir einen neuen bestellt, ihn lackiert und gewechselt. Da ich alleine keine Lust auf Demontage der Stoßstange hatte, habe ich es mit viel Fummelei so hinbekommen. Wenn man weiß wie man am besten Vorgeht, ist es allerding gar nicht so schwer. Mein Problem war, das von einem früheren Wechsel der Kabelschuh beschädigt war und der Öffnungshaken abgebrochen. Für alle, die das gleiche Problem haben, möchte ich eine kleine Anleitung zusammenstellen.

Zuerst bestellt man einen Sensor. Da ich einen B6 habe ist die Teilenummer: 4B0 919 275 B GRUNDIERT
Dazu am besten gleich den Lack seines Autos inklusive Klarlack. Ist bei OEM so ein kleines Set mit zwei Spraydosen.

Das Lackieren ist relativ unkompliziert, ein paar Dinge sollte man allerdings beherzigen. Sensor so abkleben, dass wirklich nur der "Kopf" lackiert wird. Mit der Farbe mehrere dünne Schichten auftragen, dabei nicht direkt über dem Sensor ansetzten und auch nicht absetzen. Nicht zu dick, dann ist die Funktion beeinträchtig. Wenn der Lack richtig durchgetrocknet ist am Schluss noch mit Klarlack versiegeln. Die letzte Schicht muss etwas dicker. Aber vorsicht, zu viel Lack ist eben so wie zu viel Lötzinn.. Blödsinn. 🙄
Wichtig: Zwischen den einzelnen Lackschichten die Dose nach dem lackieren kurz umdrehen und die Kappe Freisprühen, sonst verklebt diese..

Bevor es an den Wechsel geht sollte der Lack natürlich richtig trocken sein (24h).
Zur Demontage: Wenn man sich auf den Rücken seitliche neben das heck legt, kann man mit dem Arm vorbei am Endschalldämpfer zum Sensor gelangen. Der Weg dorthin ist mühsam und voller scharfer Kanten, zerkratzte Hände sind nicht auszuschließen.
Der Sensor ist links und rechts mit zwei Plastikklammern fixiert, allerdings sind diese aus weichem Plastik und lassen sich mit Zeigefinger und Daumen zur Seite biegen. Mit der anderen Hand kann man den Sonsor in die Stoßstange reindrücken. Anschließend fällt der Sensor hinter die Stoßstange. Leider sind die Kabel zu kurz um den Sensor entspannt von außen zu wechseln, es gibt aber Alternativen.

Die Unkomplizierte:
Wenn Kabel und Kabelschuh intakt sind, kann man den Öffnungsclip des Sensors vor das Loch in der Stoßstange halten. Eine helfende Hand kann dann durch das Loch mit einem Schraubenzieher den Kabelschuh lösen. Das geht auch alleine ist aber sehr nervig.

Die Aufwändigere:
Bei mir war der Öffnungsclip abgebrochen, was mich fast zur Weißglut gebracht hat. Keine Chance den Sensor so vom Kabel zu lösen.
Also habe ich das Rücklich ausgebaut und die schwarze Plastikverkleidung der Stoßstange ausgehakt. Das geht ziemlich einfach die Leiste ist flexibel und einfach nur in die Metallzierleiste eingeclipst. Jetzt hat man einen schmalen Spalt durch den man die Verkabelung der Sensoren sieht. Vorsichtig lässt sich nun der Sensor auf diesem Weg ans Tageslicht befördern, in dem man ihn vorsichtig am Kabel durch den Schlitz fädelt. Jetzt hat man den Sensor vor sich und kann in aller Ruhe das Kabel lösen. Ich habe noch den Kabelschuh gegen einen intakten getauscht. (Man kann das Rücklicht auch eingebaut lassen, aber so lässt sich die Leiste leichter wieder einhaken)

Montage:
Hat man sich für die zweite Variante entschieden ist es wichtig, dass man den Kabelschuh ohne Sensor zurück fädelt, dass ist viel einfacher.
Anschließend hängt der Kabelschuh wieder an der richtigen Stelle und man ist in der selben Ausgangssituation wie nach der anderen Demontage. Das Einclipsen des neuen Sensors mit einer Hand ist relativ unkompliziert. Man klemmt den neuen Sensor in die Hand und schiebt mit Daumen und Zeigefinger den Kabelschuh drüber, fertig. Anschließen den Sensor wieder richtig ausrichten und die beiden Klemmen arretieren.

Ich hab noch ein paar Fotos angehangen

Bild 1: Lack
Bild 2: Klarlack
Bild 3: einigermaßen freie Sicht ohne Rücklich und Leiste
Bild 4: intakter Kabelschuh mit Cliphaken
Bild 5: Sensor wieder eingebaut

Ich hoffe ich konnte/kann damit helfen. 🙂

86 weitere Antworten
86 Antworten

Der Preis ist wirklich Top!
Schickst du mir ne PN mit nem Link von deinem Anbieter? (Oder darf man das hier auch gleich posten?)
Wär cool!

Thx!
Manu

hast ne pn!
falls auch für andere interessant, der verkäufer heisst "stocklotsparts24".

aber bevor es nun zu sehr OT wird - wie kommen wir mit unseren pranken durch die schmale leiste? 😉

Zitat:

Original geschrieben von Nisco


....
wie kommen wir mit unseren pranken durch die schmale leiste? 😉

Hast Du keine Frau? WUUUHAAAHAAA!

Zitat:

Original geschrieben von Rowdy_ffm


Hast Du keine Frau? WUUUHAAAHAAA!

haha ok, wir haben die lösung... 😁

manchmal sieht man halt den wald vor lauter bäumen nicht... 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Nisco


.....
manchmal sieht man halt den wald vor lauter bäumen nicht... 😉

Hahaha, auch wenn's OT ist, aber es ist so schönes Wetter draußen. Meinst Du wegen dem schönen Wetter und den dünnen Hemdchen? Das kam jetzt schon etwas verwirrend rüber. TSTSTS!

Hallo Leute,
also, es handelt sich um die Rot makierte Leiste.
Hab ich schon mal den Weg zur Garage gespart.:-))
Wenn ihr die Leiste raus habt, ist genug Platz, um mit der Hand und auch einem Teil des Unterarms soweit in die Öffnung zu kommen, um den Sensor zu erreichen. Meine Hand ist 8cm breit und die Hälfte vom Unterarm hat 10cm. War kein Problem. Ok, es braucht ein klein wenig Geduld, aber wenn ich nachher200 Euro gespart habe, lohnt es sich auf jeden Fall.
Glaubt mir, es klappt.
Wenn jemand im näheren Umkreis von Bochum wohnt, komm ich auch gerne vorbei und helfe.
Klar, der Sensor sollte vorher lackiert werden.

killernuss

Zitat:

Original geschrieben von Nisco


danke erstmal für die info. habe nun keine ahnung, ob sich die stoßstange vom A zum RS unterscheidet - aber in der anlage mal die vom rs. meinst du die obere mit der chromleiste (grün markiert) oder die untere, welche quasi hinter dem dichtgummi auf der stoßstange sitzt (rot)? die obere bekommt man easy ab, bei der unteren wäre ich skeptisch...

Dort, wo die Leiste an der Schürze anliegt, die Leiste mit dem Fingernagel anheben, dann seht ihr, daß schmale Laschen unter die Schürze greifen. Keine Angst, da bricht nichts ab. Mit etws Gefühl ziehen, wenn die erste Lasche raus ist, seht ihr, was ich meine, dann gehts relativ einfach.

killernuss

Ich hab mich heute mal ans Werk gemacht und gleich ein paar Foto´s für euch geschossen. Es funktioniert wirklich so 🙂 , allerdings passt mein neuer Sensor nicht, ist viel zu klein, liegt aber an der Ebay Firma wo ich ihn her hab, da stand Audi A4 bj 2005-2008 in der Auktion drin, ich hab 2006. Naja egal Retoureschein hab ich schon bekommen 😁 .
Am Rand gings es eigentlich mit nem kleinen Schraubendreher vorsichtig hebeln, nur in Richtig Mitte wurde es immer schwieriger. Hab dann die Leiste hochgebogen um ran zu kommen, ging ganz simpel und ich hab auch nicht gerade kleine Hände. Die Leiste ist aus ner weichen Plastik und unlackiert.

Rene´

Dsc-0023
Dsc-0024
Dsc-0025
+2

Freut mich, daß ich helfen konnte.
Die Leiste aber nicht zu weit umbiegen, sonst habt ihr nachher dort eine Knickstelle.

Geknickt hab ich sie natürlich nicht, frag mich nur warum die in der Mitte nicht rausging. Hab mit nem Schraubendreher rumgehebelt aber es ging nicht raus 😕 .

perfekt - danke für die bilder!

mein sensor sollte montag ankommen, mache mich dann auch gleich ans werk 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Rene2209


Geknickt hab ich sie natürlich nicht, frag mich nur warum die in der Mitte nicht rausging. Hab mit nem Schraubendreher rumgehebelt aber es ging nicht raus 😕 .

Ruhig ein wenig beherzter ziehen, die Lasche gibt dann nach.

Aber ich würde sie eh nur soweit abziehen, wie es nötig ist. Und wenn Du den Sensor raus bekommen hast, ist doch alles gut. Schreib mal, wie es mit dem Einbau ging.

killernuss

Das ist wirklich sehr cool! Vielen Dank.
Ich denke mal, dass das auch 1:1 auf den B6 zu übertragen geht. =)

Bei ebay hab ich schon eine Anfrage gestartet, da dort jeweils nur Sensoren ab 2005 verfügbar sind, ob die auch bei den modellen zwischen 2002 bis 2004 passen (also B6). Ich hoffs ja sehr, da sogar meine Farbe (Akoyasilber) direkt zu bestellen geht.

Das wär einfach zu genial.
Nun erstmal eine gute Nacht an alle und nochmal dankeschön! =)

Grüße
Manu

Zitat:

Original geschrieben von grünerpanzer


Das ist wirklich sehr cool! Vielen Dank.
Ich denke mal, dass das auch 1:1 auf den B6 zu übertragen geht. =)

Bei ebay hab ich schon eine Anfrage gestartet, da dort jeweils nur Sensoren ab 2005 verfügbar sind, ob die auch bei den modellen zwischen 2002 bis 2004 passen (also B6). Ich hoffs ja sehr, da sogar meine Farbe (Akoyasilber) direkt zu bestellen geht.

Das wär einfach zu genial.
Nun erstmal eine gute Nacht an alle und nochmal dankeschön! =)

Grüße
Manu

Vorrausgesetzt, Du hast bei Dir auch diese Leiste.

Weiß nicht genau, wie es beim B6 aussieht.

killernuss

Danke nochmal für die Tips. Habe gestern auch meinen Sensor gewechselt. Die Leiste war zwar etwas widerspenstig, aber ging dann doch raus. Einige der Laschen sehen nun nicht mehr so toll aus. Aber egal die Leiste ist wieder drin und vor allem tut es die PDC nun wieder :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen