1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. PDC hinten gibt nur Warnsignal - defekt?

PDC hinten gibt nur Warnsignal - defekt?

Audi A6 C6/4F

Hallo,
seit ein paar Tagen habe ich ein Problem mit meiner Park Distance Controll hinten. (vorne habe ich keine)
Wenn ich bei meinem Automatikgetriebe den Rückwärtsgang einlege bekomme ich einen sehr langen lauten Ton zu hören. Es handelt sich nicht um den "normalen" Ton der beim Einlegen des Rückwärtsgangs zu hören ist. Es hört sich eher wie ein Warnsignal an. Vermutlich soll ich darauf aufmerksam gemacht werden das die PDC nicht funktioniert. Es geht auch gar nichts. Das Signal kommt immer dann wenn ich den Motor neu starte und dann zum ersten mal den Rückwärtsgang einlege. Wenn der Motor nicht ausgeschaltet wird und ich ein zweites mal in den Rückwärtsgang schalte dann kommt kein Signal.

Ich war nun schon bei meinem Freundlichen und habe den Fehlerspeicher mal auslesen lassen.
Aber ohne Ergebnis, nichts.
Er brauch nun das Auto einen ganzen Tag um den Fehler zu suchen. :-(

Kann mir von euch jemand weiter helfen?

Gruß
dr.zip

Ähnliche Themen
27 Antworten

Von einer genauen Anleitung weiß ich nichts, kann dir nur DAS anbieten.

Mfg Senti

Habe seit gestern auch Probleme mit meiner PDC. Wenn ich den Rückwertsgang einlege kommt ein langer Dauerpiepton, die optische Anzeige springt nicht um und die gelbe Lampe am PDC-Taster fängt das blinken an. Hat einer ne Idee was das sein könnte?

Zitat:

Original geschrieben von LysannundMarcel


Habe seit gestern auch Probleme mit meiner PDC. Wenn ich den Rückwertsgang einlege kommt ein langer Dauerpiepton, die optische Anzeige springt nicht um und die gelbe Lampe am PDC-Taster fängt das blinken an. Hat einer ne Idee was das sein könnte?

Ja, da ist was kaputt. 😛

Ohne Diagnose (VCDS oder beim 🙂) kann man dazu nicht mehr sagen. Noch nicht mal ob es ein Sensor vorne oder hinten ist, der def. ist.
Bei mir kam das Gepiepe von hinten, kaputt war aber ein Sensor vorne.

Also Fehler auslesen lassen und hoffen, dass es nur ein Sensor für 15€ ist.

MfG
Wurtzel

Zitat:

@dr.zip schrieb am 13. Dezember 2010 um 15:38:29 Uhr:


Hallo,
seit ein paar Tagen habe ich ein Problem mit meiner Park Distance Controll hinten. (vorne habe ich keine)
Wenn ich bei meinem Automatikgetriebe den Rückwärtsgang einlege bekomme ich einen sehr langen lauten Ton zu hören. Es handelt sich nicht um den "normalen" Ton der beim Einlegen des Rückwärtsgangs zu hören ist. Es hört sich eher wie ein Warnsignal an. Vermutlich soll ich darauf aufmerksam gemacht werden das die PDC nicht funktioniert. Es geht auch gar nichts. Das Signal kommt immer dann wenn ich den Motor neu starte und dann zum ersten mal den Rückwärtsgang einlege. Wenn der Motor nicht ausgeschaltet wird und ich ein zweites mal in den Rückwärtsgang schalte dann kommt kein Signal.

Dieses Fehlerbild hat auch Kumpels A6.
Allerdings ist sein Opi von 1999, also nix mit CAN.
PDC hat er nur hinten. Alle 4 Sensoren klackern.
Die Signalleitungen zum Steuergerät Stecker haben wir "durchgeklingelt".
An jedem der Sensoren liegt die volle Batteriespannung an (ca. 12V).
Das Steuergerät ist sichtgeprüft und ok, keine kalten Lötstellen, die beiden Elkos sehen wie neu aus.
Gibt es noch etwas zum Überprüfen was wir vergessen haben?

Zitat:

@KFZ-Amateur schrieb am 4. Juni 2020 um 01:51:18 Uhr:


......ist sein Opi von 1999, also nix mit CAN.....

Wenn sowohl der "OPI" als auch der A6 von 1999 sind, dann bist du hier im falschen Forum-Teil.

Grüße, lippe1audi

Wo finde ich das passende Forum?
Vielleicht ist es auch wie die meisten Opis über den Jordan?

Einen Hinweis möchte ich noch loswerden.
Wir haben mit VAG 1552 den Fehlerspeicher der Einparkhilfe via Adresse 76 ausgelesen.
Er hat 4 Fehler angezeigt. Nach dem Löschen und wiederauslesen blieb nur 1 Fehler auf der rechten Seite.
Dann haben wir die beiden Sensoren von rechts nach links vertauscht und der Fehler ist nach links gewandert.
Dann nur einen linken nach rechts versetzt und der Fehler ist wieder nach rechts gewandert.
Somit haben wir den defekten Sensor ermittelt.
Leider ist ohne CAN Bus keine genaue Ursachenermittlung möglich, erst durch logisches Denken kamen wir dem Fehlerhaften Sensor auf die Spur.
Hinweis: klackernde Sensoren sind nicht immer ok.

im Prinzip wurde also der rechte Sensor als fehlerhaft angezeigt und es stellte sich als richtig heraus oder ?

Ich kennen mich mit dem 4B nicht aus aber den CAN-Bus würde ich mal außen vor lassen, der ist sicher nicht für den PDC-Sensor oder dessen Überprüfung verantwortlich.

Richtig, aber es gibt 2 rechte Sensoren.
dementsprechend auch 2 Linke.
Die Diagnose konnte rechts außen und rechts Mitte nicht unterscheiden.
Wahrscheinlich zu primitiv da nur K-Leitung...

alles klar, das hatte ich nicht bedacht.

Und nun habe ich den mich verarschenden Sensor gefoltert und zerlegt.
Dass sie nicht reparabel sind dürfte allen klar sein. Die Ursache des Ausfalls wurde auch nicht gefunden.
Alles ist vergossen...

20200614
20200614

richtig so - der Sensor hat auch nichts Besseres verdient 😁 🙂

Bei den Preisen für neue Sensoren hätte sich eine Reparatur eh nicht gelohnt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen