PDC - "halb" defekt

BMW 5er E39

Hallo,

fahre einen 525i, BJ 2001 und seit ein paar Tagen "spinnt" mein PDC.
Wenn ich den Rückwärtsgang einlege kommt ein durchgängiger Piepston, danach blinkt die PDC Lampe. Doch phasenweise funktioniert es wieder.

So vom Gefühl her: Wenn ich den Kofferraum bissl fester schließe geht es manchmal wieder bzw wenn es gerade wieder geht und ich ihn schließe dann geht es wieder nicht...

Deutet doch auf en Wackelkontakt oder nicht festsitzenden Stecker oder sowas hin??? Weil wenn ein Sensor defekt ist, geht ja gar nichts mehr so wie ich in älteren Posts gelesen habe.

Vielleicht weiß ja jemand weiter :-)

P.S. hab PDC vorne und hinten. (und kein Azubi bei BMW, is nur mein Nickname)

Grüße

Michael

21 Antworten

Noch teurer sind die Dinger dann bei anderen BMW-Modellen (E60), wo man sie noch lackieren muss und bei BMW die gleich doppelt kosten, als nur grundiert! 😁

Grüße,

BMW_Verrückter

Lackieren muss ich meinen auch da in Wagenfarbe. Aber da kann ich mir doch trotzdem einen aus der bucht holen und den übermalen oder gibts da probleme? Dummer weise ist Japanrot nicht wirklich oft zu finden.

Hallo,

vlt als UPDATE:
Das Problem hatte sich bei mir von selbst behoben. Ich schätze es ist Feuchtigkeit eingedrungen und nach dem abtrocknen war alles wieder in Ordnung.

Ich hab das auch im prinzip nur wenn es warm ist, im Winter war alles super. Aber sobald es wärmer wird ist das system aus! Sei es drum, da der Sensor keinerlei geräusche von sich gibt muss halt ein neuer her. INPA sagt mir aber nur Leitungsunterbrechung, daher dachte ich es wäre wohl der stecker.

Ähnliche Themen

Hatte ich kürzlich und es war ein Kabelbruch in der Nähe des Steckers. Habe mir beim 🙂 einen neuen Stecker mit Kabeln zusammenbauen lassen und eingelötet und seit dem fkt. alles wieder einwandfrei.
Im Fehlerspeicher stand übrigens genau das gleiche wie bei Dir.

MfG Thomas

Hi zusammen,

bei mir war's ähnlich...unter 0° C funktionierte es, ging es in dern Plusbereich war wieder Feierabend mit dem PDC. Ich habe dann die sog. "Hörprobe" an den Sensoren vorgenommen (Zündung an, R-Gang rein, dann sollte ein leichtes Tickern in jedem Sensor zu hören sein), "defekten" Sensor merken, und dann die dementsprechenden Kabel zum betroffenen Sensor überpfrüfen (entweder optisch, oder mit 'nem Multimeter auf Durchgang prüfen). Ich endeckte bei einem Kabel des linken Sensors etwas Grünspan an der Isolierung -und siehe da... dort war die Leitung unterbrochen. Schadhafte Stelle entfernen, verlöten, Schrumpfschlauch drüber und alles funktionierte wieder einwandfrei. Besonders im Auspuffbereich sollte man die Strippen überprüfen.

Gruß, Dreamlights

Naja wie gesagt, ich habe ja die Sensoren über kreuz getauscht. Den hinten mitte links und hinten links. Hinten links ist kaputt. Als ich die getauscht habe funktionierte hinten Links aber hinten mitte Links nicht mehr.
Was dann ja bedeutet das die Kabel in ordnung sind. Das ist auch gut son denn ich hasse es kabel zu Löten und alles was damit zu tun hat, und der Aufwand ist auch viel größer 😉

mfg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen