PDC getauscht, trotzdem Fehlermeldung "PDC ausgefallen"

BMW

Hallo zusammen,

ich habe seit zwei Monaten die Fehlermeldung "PDC ausgefallen" permanent im Menü stehen und das PDC funktioniert nicht (PDC Taste blinkt).
Zu Beginn des "Fehlers" trat die Fehlermeldug in der Vergangenheit sporadisch ein bis zweimal auf. Die Fehlermeldung wurde dann einige Zeit nicht mehr angezeigt und das PDC funktionierte einwanfrei.
Jetzt ist die Fehlermeldung permanent da un das PDC ohne Funktion.
Ich habe dann neulich den Fehlerspeicher auslesen lassen > dort wurde der Sensor vorne mitte links als defekt angezeigt.
Ich hatte dann einen Sensor von Metzger bestellt und lackiert und letztes Wochenende eingebaut.
Der Fehler ist leider immer noch präsent. Muss ich den Fehlerspeicher löschen, dass die Funktion wieder gegeben ist? Ich dachte der PDC funktioniert "Plug & Play".
Oder könnten noch ander Ursachen dahinter stecken?

Gruß Matthias

37 Antworten

Lass den kaputten bzw. Neuen mal weg ob es dann klackert. Wenn nicht lag/liegt es m. M. n. nicht an den Sensoren.

Hallo zusammen,

neuer Status: klackern tut kein Sensor! Nur die Taste im Auto blinkt.
Ich habe den neuen Sensor (von vorne mitte links) auf vorne mitte rechts gesetzt und OBD ausgelesen. Der Fehler wird immer noch vorne mitte links angezeigt. Damit schliesse ich den Sensor erstmal aus.
Bleiben eigentlich nur noch Kabelbaum und Steuergerät.
Ich wollte als nächstes den Sensor direkt ans Steuergerät hängen.

Habt ihr noch eine Idee?

Richtig, Sensor direkt ans Gerät.
Dann weißt Du, ob das Gerät spinnt.

Habt ihr einen Schaltplan? Welcher Sensor kommt wo an?

Ähnliche Themen

Hier:
https://www.newtis.info/tisv2/a/de/

Vorsicht, die Leitungen sind in der Regel Koax-Leitungen und nicht besonders empfänglich für Bastelarbeiten. D.h. wenn der Stecker nicht passt und mal das passend macht oder Leitungen flickt oder verlängert, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass es nicht funktioniert.....

Koax-Leitungen?
Wozu?
Nur Antennenleitungen sind Koax.
PDC sind verdrillte Leitungen, keine Koax.
Und normale Leitungen verdrillen kann sogar eine Oma.

@X6fahrer - Ich muss zugeben, dass ich die vom E6x noch nicht auf dem Tisch hatte aber viele andere und da war es so. Die Leitungen waren extrem empfindlich, jegliche Veränderung abseits des Originalkabels hat zu Problemen geführt.
Sollte X6fahrer Recht haben streicht im Kopf meinen Kommentar.

Kurzer Status: Multimeter bestellt und erhalten. Messe mal die Tage die Leitung auf Durchgang.

Halte uns bitte auf dem Laufenden. Ich habe genau das selbe Problem.

Moin, Ich würde sagen überprüfe mal das PDC Steuergerät im Kofferraum.

Hallo Freunde,

lange habt ihr nichts mehr gehört. Heute habe ich mir aber endlich mal die Zeit genommen erneut an die Sache ranzugehen.
Wie gesagt der Fehler im Fehlerspeicher ist "PDC vorne links defekt".

1. Sensor getauscht (vor einigen Wochen) auch Kreuzverbau> immer noch PDC niO
2. Steuergerät überprüfen lassen > Steuergerät iO
2. heute Kabelstrang von jedem Sensor, zu dem vorne rechts verbauten Stecker der die 4 PDC nach hinten durchschleift gemessen > alle Kabel iO
3. Jede Litze von dem vorne rechts verbauten Stecker zum X18362 (18-pol) Stecker welche ram PDC Steuergerät im Kofferraum angeschlossen wird durchgemessen > siehe da, PIN 13 "Signalleitung" scheint unterbrochen. Bei allen anderen Litzen piepte mein Multimeter.

Die Frage ist jetzt nur, da ich vermute dass der Kabelbruch überall liegen könnte, wie bekomme ich eine neue Litze von vorne bis nach hinten ziehen kann? Jemand eine Idee...?

Gruß Matthias

Nachtrag:

ich habe soeben seitlich am Auto entlang eine Litze gelegt und vorne am Stecker und hinten am Stecker vom Steuergerät angeschlossen.
Das System funktioniert wieder einwandfrei.

Da ich aber kaum glaube den Kabelbruch im Auto je finden zu können, ist nun die Frage wie ich von vorne nach hinten eine Litze bekomme? Wie komme ich vom Motorraum ins Fahrzeug. Lieder bin ich da völlig unwissend....

Das ist schwierig.
Da zwischen Motorraum und Innenraum alles gedichtet ist.
Du musst den Hauptleitungsstrang im Motorraum auf der beifahrerseite verfolgen.
Irgendwann kommst Du an der Trennwand zwischen Motorraum und Innenraum an eine Gummitülle.
Dort musst Du durchbohren und kommst so in den Innenraum.

durch die Gummitülle bohren? Oder seitlich vorbei führen? Kommt man da ohne Hebebühne dran?
Kennt keiner jemanden der so etwas esay machen kann > car hifi o.ä.
Ich glaube kaum dass der freundliche das ohne Kabelbaumtauisch machen wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen