PDC Empfindlichkeit

BMW 2er F45 (Active Tourer)

Hallo,
das PDC sollte sich automatisch bei einer geringen Geschwindigkeit und in Annäherung eines Gegenstandes einschalten und den INFO Bildschirm aktivieren.
Bei unserem 218i AT schaltet sich das PDC erst ein, wenn der AT nahezu stillsteht und der Abstand schon im orange/roten Bereich ist.
Eine Änderung der Einschaltschwelle per Menü habe ich nicht gefunden. Ist das bei Euch auch so?

MfG

Beste Antwort im Thema

hallo,

es ist halt ein wesentlicher Unterschied, ob mit bereits aktiviertem PDC auf ein Hindernis zugefahren wird, ober ob bei Vorwärtsfahren auf das "automatische" Einschalten gewartet wird. Hilft aber alles nichts, das ist einfach so. Bei BMW-Fahrzeugen, die vor AT/GT produziert worden sind, hat BMW diese Funktion nicht verwendet und das war dann auch nicht richtig.
Also wie man (BMW) es in diesem Fall macht, allen wird es nie gefallen. Und bei aller Kritik sollte berücksichtigt werden, daß es sich hier um ein System handelt, das im Bereich "Ultraschall" arbeitet.

gruss mucsaabo

18 weitere Antworten
18 Antworten

Es geht bei Vorwärtsfahrt nicht automatisch an. Versuchs mal damit v o r h e r kurz in den Rückwärtsgang zu schalten, dann schaltet sich das PDC vorne automatisch mit ein, wenn du dann vorwärts fährst. Bei mir waren es dann 2 Meter und grün, gelb bei 1.25 m und rot bei ca 30 cm (s.o.) als Grenzwerte
Rot und 30 cm sollte allerdings auch bei reiner Vorwärtsfahrt zu einer Reaktion führen. Es kann aber sein dass du schon zu schräg gestanden hast und das System stur nach vorne gemessen hat, und da wars dann schon "frei"....
Mein System ist so empfindlich, dass es schon reagiert, wenn ein Fußgänger hinter dem Auto vorbeigeht!

Zitat:

@buggeliger schrieb am 22. Dezember 2016 um 12:44:03 Uhr:


....Wenn jemand meint er müsse nach den 30 cm noch 20 cm weiterfahren.......

Dann ist es die Entscheidung des Fahrers, so weis ich aber nicht ob ich noch 3 oder 30 cm von der z.B. Parkhaussäule weg bin.
Wenn ich das Auto kenne ist es halt nunmal der Bereich um 5-15cm wo noch was ginge ich mir aber ohne pipser nicht immer sicher sein kann, es gibt nicht immer nur Büsche wo wackeln oder Pfeiler die ich mit meinem 15 Jahre alten Auto mit Schwarzen Kunststoffschutzplanken bewusst antatschen darf.
Zumindest während dem Rangiervorgang will ich jeden zu Verfügung stehenden Platz, spart einige Lenkbewegungen.

Klar für die Herstellerhaftung sind die Firmen dann fein raus, wenn's aber nichts Taugt wird halt ohne weiter getastet, das war aber nicht der Sinn der Sache.
Für jemanden der das Auto nicht kennt, oder eher Grobmotorisch veranlagt ist oder Probleme mit den Lenkwinkeln hat ist das PDC in der üblichen Ausführung sicherlich hervorragend.
aber @buggeliger diese Probleme kennst Du nicht 🙂 @buggeliger schrieb am 12. März 2016 um 23:06:39 Uhr:

Zitat:

@paulix1 schrieb am 22. Dezember 2016 um 13:02:55 Uhr:


Hallo,
war heute in einer Parklücke. Abstand nach vorne ca 70cm.
Motor an, Stellung D, kein PDC. Fahre aus der Lücke , dabei Veringerung des Abstandes vorne rechts auf ca. 20cm, kein PDC.

Ich denke, da sollte das PDC bei den ersten cm Vorwärtsfahrt auf dem Display sichtbar werden.

Das automatische Einschalten der PDC muss im Menü erst aktiviert werden. Also bitte keine Experimente ansonsten kommt der große Ton.

Hallo es.ef
das ist schon immer auf automatisch EIN.
Manchmal schaltet das auch automatisch ein - wenn das PDC meint es sollte sich zeigen.
Wenn ich in die Garage fahre, dann bin ich schon am Torpfosten vorbei, dann fällt es dem PDC ein sich auf dem Display zu zeigen.
Der Abstand Pfosten - Fahrzeug ist dann unter 20 cm.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen