1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. PDC defekt

PDC defekt

Mercedes E-Klasse W211

W211 2009 pdc hinten gehen die dioden an wenn man auf R schaltet aber reagieren null.

Wie kann Mann die Sensoren überprüfen ?

Beste Antwort im Thema

Auf der nächsten Seite hättest du mit etwas Eigeninitiative dies gefunden: http://www.motor-talk.de/.../...kt-aber-welcher-bei-mopf-t5844185.html

Star Diagnose anschließen!

Aber musst du gleich so schreien? Ändere mal deinen Titel mit anständiger Gross- und Kleinschreibung. Dann wirkt alles gleich etwas freundlicher. Denn so wichtig ist dein Thread dann doch nicht.

27 weitere Antworten
27 Antworten

Verkleidungen innen l/r abnehmen, genau an der Falz der Kotflügel die Befestigungsschrauben suchen, abschrauben und im Radkasten hinter den hinteren Rathausschalen Verschraubung lösen. Nach hinten, am besten mit zweiter Person, um Beschädigungen zu vermeiden, die Stoßstange abziehen. ... Müssten 8 -10 Schrauben sein, die die Stoßstange fixieren. Das bekommt man ohne Anleitung hin. Allerdings findest Du auch ein WIS-Dokument bei MT, soweit ich mich erinnere.

Wis Dokument bei MT ???

Ich dachte hinten geht es auch abzunehmen der pdc ohne die stossstange zu demonstrieren

Hinten muss die Stoßstange nicht ab. Es muss auch keine Schraube gelöst werden. Auf den Sensoren sitzt von hinten eine Gummikappe, die man einfach abzieht und entlang des Kabels ein Stück zur Seite schiebt. Wie der Stecker genau vom Sensor gelöst wird, weiß ich leider nicht mehr. An der Anschluss-Seite hat der Sensor eine Rastnase, die den Stecker hält. Wenn Du den ganzen Dreck entfernt hast und Dir das in Ruhe ansiehst, findest Du das bestimmt raus. Bitte mit Ruhe und ohne Gewalt. In einem WIS-Dokument würde im Zweifel auch nur "Steckverbindung lösen" stehen.
Den Tipp "keine China-Sensoren" kann ich nur unterstreichen. Ab 13,45 EUR habe ich aber tatsächlich originale Sensoren gefunden. Die, die ich bisher verbaut habe, waren sogar noch billiger, da ich sie seinerzeit als 4er-Set gekauft hatte.

Ähnliche Themen

P.S.: Der Sensor ist von hinten in der Stoßstange nur mit zwei Rastnasen eingeklippst. Wenn man die vorsichtig zur Seite drückt, kann man den Sensor rausziehen.

Super vielen vielen Dank werde ich mal testen

Du redest über das T-Model! Das sagte ich bereits oben, lesen.
Bei der Limo ist das nicht so.

Zitat:

@hilberj schrieb am 16. November 2016 um 08:43:34 Uhr:


Hinten muss die Stoßstange nicht ab. Es muss auch keine Schraube gelöst werden. Auf den Sensoren sitzt von hinten eine Gummikappe, die man einfach abzieht und entlang des Kabels ein Stück zur Seite schiebt. Wie der Stecker genau vom Sensor gelöst wird, weiß ich leider nicht mehr. An der Anschluss-Seite hat der Sensor eine Rastnase, die den Stecker hält. Wenn Du den ganzen Dreck entfernt hast und Dir das in Ruhe ansiehst, findest Du das bestimmt raus. Bitte mit Ruhe und ohne Gewalt. In einem WIS-Dokument würde im Zweifel auch nur "Steckverbindung lösen" stehen.
Den Tipp "keine China-Sensoren" kann ich nur unterstreichen. Ab 13,45 EUR habe ich aber tatsächlich originale Sensoren gefunden. Die, die ich bisher verbaut habe, waren sogar noch billiger, da ich sie seinerzeit als 4er-Set gekauft hatte.

Was war jetzt eigentlich der Befund?

Hab einen S211 BJ 2008 T-Modell.
Sobald ich den Rückwärtsgang einlege Warnpiep und alle Leds im Himmel hinten leuchten rot.
Hab mir extra ein Carly angeschafft um zu schauen welcher PTS defekt ist.
Carly meldet linker äußerer Sensor defekt. Habe den ausgetauscht, aber immer noch die gleiche Meldung. Siehe Anhang.
Allerdings ist da noch eine 2. Fehlermeldung bzgl Steuergrät N93 (Central Gateway Control Unit).
Deutet die Meldung auf ein Kabelproblem hin?
Wo sitzt das Steuergerät N93.

Whatsapp-bild-2024-06-20-um-20-32-47-9a0c9f69

Charly kann die Sensoren nicht richtig identifizieren. Hier wird auch gerne links und rechts vertauscht. Ich tippe mal auf den äußeren rechten statt dem äußeren linken Sensor.

Zitat:

@Anonymisierter schrieb am 23. Juni 2024 um 16:28:08 Uhr:


Charly kann die Sensoren nicht richtig identifizieren. Hier wird auch gerne links und rechts vertauscht. Ich tippe mal auf den äußeren rechten statt dem äußeren linken Sensor.

Nicht gerne. Sondern immer. Carly ist Schrott. Finger auf den Sensor und der Sensor der nicht vibriert ist defekt. Völlig Oldschool und ganz ohne Computer.

Habe auch schon den rechten gegen den linken Sensor getauscht. Carly zeigt immer links defekt an.
Vibriren tut keiner der 4 Sensoren.
Scheint am Steuergerät zu liegen...
Wo sitzt das Steuergerät N93?

Da wo es immer sitzt. Im Kofferraum links.

Deine Antwort
Ähnliche Themen