pdc defekt
hallo liebe community,
bin relativ neu hier ...
Habe einen Clk w208 320 alles läuft ausser die pdc.
Bei Zündung zeigen kurz alle Balken der PDC, wenn der Wagen läuft sofort am Schalter rot.
Bei Betätigen kommt ein Piepston und sofort rote Balken egal ob vorne oder hinten.
Bei der freien Werkstatt den Fehler auslesen lassen:
Fazit: Es könnte ein Kabelbruch sein, es könnte das Steuergerät sein oder Sensoren Kaputt.
Was soll ich tun bitte um RAT !!!
Danke euch
Beste Antwort im Thema
Hallo Virgil!
Also folgendes ist zu beachten bzw. gibt es sechs Möglichkeiten:
- Hast du einen zusätzlichen Kennzeichenhalter an der vorderen Stoßstange montiert? Wenn ja, ab damit!
- sind alle Sensoren zentriert in ihren Positionen und richtig eingerastet? Lose Sensoren können Dauerwarnungen hervorrufen. Position und Steckverbindungen prüfen!
- sind die Sensoren sauber?
- ist mal irgendetwas nachlackiert oder erneuert worden?
- ist eventl. die Anhängerkupplung noch dran oder hast du eine starre Kupplung nachgerüstet?
- Du hast etwas daran gearbeitet und es wurde ein Fehler im Speicher abgelegt, der die Fehlfunktion auslöst.
Die sechs Punkte sind nach meinem Wissen die häufigsten Fehlerursachen in Bezug auf die Sensoren. Sollte einer dieser Punkte zutreffen, hast du Glück!
Ansonsten bleibt dir nur die Möglichkeit in eine Mercedes-Werkstatt zu fahren, denn die haben das richtige Gerät zur Fehlerfindung!!!
Gruß E-Cruiser / Mark 😉
41 Antworten
@mave2806
Da das Ding über der eigentlichen Vorderkante der Stostange hinausragt, wird das Messfeld beeinflußt. Die links und rechts vom Kennzeichen sitzenden Sensoren erfassen mit ihrem Messwinkel das Ding.
Gruß Mark
Würde mich aber wundern. Ich hab´ auch ´n Kennzeichenhalter dran und keinerlei Störungen... Sicher das die in einem so extrem Flachen Winkel erfassen?
Zitat:
Original geschrieben von premutos666
Würde mich aber wundern. Ich hab´ auch ´n Kennzeichenhalter dran und keinerlei Störungen... Sicher das die in einem so extrem Flachen Winkel erfassen?
Denke schon... 😉
Zitat:
Original geschrieben von E-Cruiser
Denke schon... 😉Zitat:
Original geschrieben von premutos666
Würde mich aber wundern. Ich hab´ auch ´n Kennzeichenhalter dran und keinerlei Störungen... Sicher das die in einem so extrem Flachen Winkel erfassen?
Denke nicht... Und jetzt?😁 😉
Ähnliche Themen
Denke, ich weiß es besser... 😁 Steht in der Diagnoseanleitung von MB! Also, dass da kein Kennzeichenhalter montiert sein darf!
😉
Morgen wenn wir schon bei dem Thema sind wie bekomme ich die hinten raus...
Weil bei mir ist einer hinten rechts Defekt ?
Gruß Markus
Zitat:
Original geschrieben von De Graue
Morgen wenn wir schon bei dem Thema sind wie bekomme ich die hinten raus...Weil bei mir ist einer hinten rechts Defekt ?
Gruß Markus
Hallo Markus,
- Stoßfänger ausbauen
- Steckverbindung zum Stoßfänger trennen
- Dämpferelemente herausklipsen
- Parktronicsensor aus Halter ausklipsen
- Kupplung vom Sensor abziehen
- Dichtring vom Sensor abziehen
Der Einbau geht in umgekehrter Reihenfolge und versuch nur nicht die Dinger von Außen herauszupopeln!!! Dann wirds teuer!!!
Gruß E-Cruiser / Mark
Zitat:
Original geschrieben von De Graue
Danke ich verleg dies doch richtung Sommer ....Hört sich nach einem längerem aufwand an ?
Schätze mal so um die zwei Stunden an einem Samstag.
Mit Bierpause, BuLi im Hintergrund und Kumpels die dich ablenken... 😁
Zitat:
Original geschrieben von E-Cruiser
Denke, ich weiß es besser... 😁 Steht in der Diagnoseanleitung von MB! Also, dass da kein Kennzeichenhalter montiert sein darf!😉
Wenn überhaupt, würden die Sensoren den Kennzeichenhalter doch als Hinderniss erkennen, nicht aber als Störung und daraufhin PDC abschalten. Alles andere scheint mir jedenfalls unlogisch.
bei benz gewesen und es sind sogar zwei sensoren vorne kaputt durch steinschläge wohl die häufigste ursache :-)