PDC beim Touran 2011 einbauen

VW Touran 1 (1T)

Hallo,

bin gerade stolzer Eigentümer eines 2011er Touran geworden.
Deshalb mein erster Eintrag in diesem Forum.

Da der Touran noch ohne PDC dastehet, würde ich gern so eine nachrüsten lassen.
Gibt es diese Original vorne und hinten nachzurüsten?
Ist die nachgerüstete dann auch so zu konfigurieren, dass sie optisch im Radiodisplay vom RCD 310 sichtbar ist?
Weiters ist am Touran schon eine abnehmbare Anhängerkupplung verbaut und ich hab Bedenken, dass die mit der hinteren PDC nicht klarkommen wird...

Vielleicht gibts dafür schon Artikelnummern zum Nachrüstsatz, eventuell Anleitungen und weitere Hilfen, die mir bei meinem Problem behilflich sein können...

Vielen Dank für eure Hilfe!

Kurzflug

10 Antworten

Hi!

Also ein "Nachrüstsatz" für die PDC ist mir nicht bekannt. Das wird wohl von VW so auch nicht angeboten da ja nicht nur Plug'n Play Arbeiten sondern auch Bohrarbeiten an den Stoßfängern und Anpassungen an den Steuergeräten notwendig sind.

Nichtsdestotrotz ist ein Nachrüstung natürlich möglich.
Welche Teile du allerdings brauchst um die PDC so nachzurüsten das sie quasi dem Werksoriginal entspricht kann ich dir leider nicht sagen.

Einfache akkustische PDCs zum nachrüsten für hinten gibt es aber in der Bucht oder im Zubehörhandel wie Sand am Meer.

Hallo nochmal,

Danke für die schnelle Antwort, Danko!!

Ist mir klar, dass die Löcher für die Sensoren noch gebohrt werden müssen.
Wenns aber die PDC nicht Original geben sollte, wie sieht das bei den Umsrüstsätzen vom Zubehörhandel aus?
Gibt es da welche, wo die angesprochene Fahrzeugseite am Radiodisplay angezeigt wird?
Hatte das mal in einem Leih-Golf und ich fands extrem praktisch, weil ja das akustische Signal nur von 1 Summer kommt.

Ich kann mir vorstellen dass es da mit der Einbindung in den Can-Bus, der Aktivierung der PDC und der Konfigurierung sicher Troubles geben kann...

schonmal vielen Dank für viele Antworten!

Kurzflug

Verstehe mich bitte nicht falsch, gehen wird eine Nachrüstung mit den richtigen VW-Originalteilen mit Sicherheit. Die PDC-Sensoren sind auch nicht das Problem und die genauen Positionen der Löcher könnte ich dir zur Not vom meinem 1T3 abnehmen. Wie das PDC Steuergerät anzuschließen und die Kommunikation mit den anderen involvierten CAN-Komponenten herzustellen ist kann ich dir allerdings nicht sagen.

@TE

Schau mal in die aktuelle "Gute Fahrt". Dort wird ein Bauplan einer PDC von Cobra gezeigt. Cobra baut auch die Originale. Könnte etwas für dich sein.

Ähnliche Themen

Hallo wiedermal,

schön dass dieses Forum lebt! - Danke für die schnellen Antworten!

Natürlich ist mir auch klar, dass der richtige Einbau der Sensoren der leichtere Teil ist,
die Anbindung in die Bordelektrik und Konfiguration ins System der schwierigere. Egal ob Original oder Nachbau.

Deshalb werde ich gleich mal einen Blick in die "Gute Fahrt" werfen...

Ich habe mal etwas gegoolet und bin auf der KUFATEC Webseite gelandet.
http://www.kufatec.de/.../...ist-inkl.-Park-Pilot-Front-Heck-VW-Touran
Ich bin mir allerdings nicht sicher ob eine OPS-Anzeige mit dem RCD310 überhaupt möglich ist oder ob dazu ein Radio/Navi mit großem Display erforderlich ist.

Es gibt von VW einen Original Nachrüstzatz. Am Besten bei VW Online schauen. ca. 300- 400 € ohne Gewähr. Die meiste Arbeit ist die hintere Seitenverkleidung und Vorn die Vekabelung. Schätze mal so 20 Std. sollte ein Bastler Zeit einrechnen und dan bei 🙂 freischalten lassen.

Zitat:

Original geschrieben von bodobob


Es gibt von VW einen Original Nachrüstzatz. Am Besten bei VW Online schauen. ca. 300- 400 € ohne Gewähr. Die meiste Arbeit ist die hintere Seitenverkleidung und Vorn die Vekabelung. Schätze mal so 20 Std. sollte ein Bastler Zeit einrechnen und dan bei 🙂 freischalten lassen.

Hallo, habe erst vor 2 Monaten vorne und hinten PDC im Originalzustand beim 1T2 nachgerüstet, auch mit OPS. OPS geht auch im RCD 310. Teile gebraucht und neu aus der Bucht. Ca. 500 Euro Kosten. Kommt auch drauf an, was du schon evtl. an Werkzeugen hast z.B. Stufenbohrer. Arbeitszeit 20 Std. (auch wieder nach handwerklichen Geschick). Von Elektrik solltest du auch Ahnung haben. CAN-Anbindung ist kein Problem. Wenn du die Kabel lokalisiert hast -am Gateway- werden die daraufgeklemmt/gelötet, je nach Lust und Laune.

Die Stellen für die Sensoren vorne sind beim 1T2 vorgezeichnet. Wie es bei dir ist, weiß ich nicht.

Die Nachrüstlösung von VW ist nicht für CAN. Die ist von Votex. Zwar sehr gut, aber das OPS vom Original gefällt mir schon sehr gut .

VCDS zum Freischalten ist notwendig. Schaltpläne/Anleitungen gibt es im Netz. An diesen habe ich mich angelehnt:

klick mich

Die Teilenummern in der Beschreibung passen. Kabelbäume habe ich aber in der Bucht gekauft. Bei den Kufatec-Sachen passt oftmals nicht die Pin-Belegung habe ich gehört. Deshalb habe ich mich an die Golf V Kabelbäume gehalten, weil für Touran 1T2 vorne es ja kein reines OPS ohne PLA gibt. Wie es beim Touran 3 ist, weiß ich nicht. Aber dazu wird sich ja bestimmt noch jemand melden. Ich denke aber, dass die Golf V Teile auch im Toruan 3 Verwendung finden können. Versprechen kann ich das aber nicht

Der Kufatec-Satz den du meinst, der hat außerdem den PLA. Das ist natürlich ne Nummer größer.

Fazit für mich: Der Aufwand hat sich gelohnt, ich würde es wieder machen.

Edit: Jetzt sehe ich erst, dass ich auf eine wiederbelebte Leiche reingefallen bin. ;-)

Gruß Stefan

Hallo an alle!
Erstmal danke für die tollen Meldungen!
Hab mich die letzte Zeit schlau gemacht.
Die Lösung von Kufatec sieht auf den 1. Blick Spitze aus. Warum die Lösung in Bad Segeberg eingebaut werden muss, weiss ich leider nicht. (wären von mir zuhause ca. 900km Anfahrt - uff!).
Für mich stellt sich da eine Frage: Warum gibt es einen Unterschied zwischen der T2 und T3 Version, und warum tun sich scheinbar alle so schwer, diese nachzurüsten?
Das Bus-System und die Programmierung scheint ja das selbe zu sein - Da wird ja VW nicht das Rad neu erfunden haben.
Für Antworten wäre ich sehr dankbar.

Schöne Grüße
Kurzflug

Zitat:

Original geschrieben von Kurzflug


....
Für mich stellt sich da eine Frage: Warum gibt es einen Unterschied zwischen der T2 und T3 Version, und warum tun sich scheinbar alle so schwer, diese nachzurüsten?
Das Bus-System und die Programmierung scheint ja das selbe zu sein - Da wird ja VW nicht das Rad neu erfunden haben.
Für Antworten wäre ich sehr dankbar.

Schöne Grüße
Kurzflug

Da hat sich was geändert, wie z.B. Steuergeräte, Protokolle des Bus- System (Bandbreite) und die meisten kaufen inzwischen solche Teile ab Werk, weil es günstiger sind. Beim Touran bis 2010 gabs erst in F.Lift gewisse Dinge die jetzt nachgerüstet werden oder bei einem Gebrauchten...

Und vom neuen gibt es noch nicht viel Gebrauchte...

Am Besten DIREKT bei VW oder bei einem größeren 🙂 nachfragen. nicht jeder Servicemitarbeiter ist gleich dem anderen fit. Der eine kann ohne Anleitung keinen Auftrag schreiben der andere erfindet dein Auto neu. 😉

Außerdem würde ich wenn schon, hinten und vorn eine Kamera verbauen. Hinten die Original im/am Hackklappengriff und vorn eine Prisma oder 3- Seiten Kamera, oder evtl. auch Original.
PDC sieht nicht alles, bei AHK schalten sich die 2 in der Mitte ab. Bei Kameras siehst was da los ist, auch was ein PDC evtl. nicht sieht, keine Probleme mit der AHK.
Kosten sind etwa die selben.
Kannst hier im Forum nach Rückfahrkamera oder auch hier suchen/schauen.

Für einen Überblick zur PDC hier z.B.

In der Bucht findest auch die Kamera(s) und Kabel dafür.
Wenn Du mit den Kabel von hinten unterm Himmel durchgehst sparst Dir auch die hintersten Seitenverkleidungen zu entfernen (war mein "Fehler"mit ca 15- 20 Std. extra Arbeit) Vorn im Amaturenbrett zentral anschließen (Strom, Rückfahrsignal, Video,...)

Deine Antwort
Ähnliche Themen