PDC beim Nachrüsten viel zu teuer ?!?
Ich habe mir bei einer freien Werkstatt ein PDC (hinten) nachrüsten lassen. (Parkboy)
Das Teil hat mich incl. Einbau 693 Euro gekostet!!! Wohlgemerkt nur hinten!
Außerdem hat meine Werkstatt das Ding nicht mal lackiert. Die schwarzen Sensoren sehen bei einem silberfarbenen A3 natürlich richtig toll aus. Man hat mir das damit begründet dass die Wirksamkeit der Sensoren bei einer LAckierung eingeschränkt wird.
Was haltet ihr davon? Ist der Preis nicht viel zu teuer?
Was habe ich jetzt für Möglichkeiten?
Grüße
Pascal
32 Antworten
Unser Julian hatte mal folgende Anleitung gepostet
http://www.a3-quattro.de/golf2me/apsn.pdf
Vielleicht hilft sie jemandem
Zitat:
Original geschrieben von einfachgutdrauf
ich pflichte JT7 bei - man kann ein sehr hochwertiges System einfach nachrüsten - bei 8P und 8PA sogar ohne Demontage des Stoßfängers von außen.
Empfehlung wäre "DPS 4000" von bi-automotive, findet man auch sehr leicht über google.
Gesamtmontagezeit etwa 60 min. Das kann jede Werkstatt, die ein wenig die Augen offen hält besorgen, die Audi / VW Händler können das auch direkt über ihr VZ (Vertriebszentrum) beziehen.
Es ist soweit ich weiss das einzige Nachrüst-System, das 1.) flächenbündig montiert und 2.) voll lackierfähig ist.
Der User JT7 weiß dazu mehr.
Würd ich auch sagen wenn ich da arbeiten würde😉😁
*Spässle*
Gr33tz
Zitat:
Original geschrieben von calaquendi
Würd ich auch sagen wenn ich da arbeiten würde😉😁
*Spässle*
Gr33tz
Ich hätte es auch so gesagt und ich arbeite nicht da 😉😁 *Spässle*
Hab das DPS ja auch drin und bin nach wie vor sehr zufrieden damit.
Gruß
Justin
Kann mir nicht helfen aber mir gefallen weder die serienmäßigen Sensoren, noch div. Nachbaulösungen zum aufkleben.
Deshalb hab ich als ich meinen A3 bestellt hab ihn bewußt ohne PDC bestellt!!!
Gleich in der ersten Woche nachdem ich ihn abgeholt hab, hab ich mir die Nachrüstlösung von conrad eingebaut.
Kostet ca. 100€ und funktioniert über Induktionsspannung. Dafür wird nur eine Antenne in die innenseite der Stoßfängerabdeckung geklebt, ist somit völlig unsichtbar!
Einziger Haken: Das Teil funktioniert nur von 0 bis ca. 40cm! Aber mehr brauch ich auch nicht. Das reicht als Warnung beim Einparken, das es schön langsam knapp wird.
Und ich hab auch nicht mehr davon, wenn es schon bei 2m piepst.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von tombarkeeper
Einziger Haken: Das Teil funktioniert nur von 0 bis ca. 40cm! Aber mehr brauch ich auch nicht. Das reicht als Warnung beim Einparken, das es schön langsam knapp wird.
Und ich hab auch nicht mehr davon, wenn es schon bei 2m piepst.
Die Sache ist halt, jenachdem wie schnell du rücksetzt, sind 40cm IMHO schon ziemlich knapp... Bei 2m hätte man i.d.R. sogar noch Zeit zu bremsen, wenn ein Kind oder so auf die Straße springt...
Aber klar, jedem wie er es mag... Ich persönlich finde die Parksensoren sehr unauffällig (da ja beim 8P unten verbaut).
Gruß
Justin
Zitat:
Original geschrieben von CoolWater
Die Sache ist halt, jenachdem wie schnell du rücksetzt, sind 40cm IMHO schon ziemlich knapp... Bei 2m hätte man i.d.R. sogar noch Zeit zu bremsen, wenn ein Kind oder so auf die Straße springt...
Aber klar, jedem wie er es mag... Ich persönlich finde die Parksensoren sehr unauffällig (da ja beim 8P unten verbaut).
Gruß
Justin
Normalerweise knalle ich immer mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 25 - 30km/h rückwerts in die Parklücke rein... :-)
Scherz beiseite. Einparken hab ich in der Fahrschule gelernt. Da heist es auch man soll vorsichtig und umsichtig rückwerts rangieren. Rückwertsfahren ohne sich in den Spiegeln umzusehen halte ich für nicht sehr intelligent. Auch nicht mit einem 2m Abstandswarner.
Leider haben Spiegel aber einen toten Winkel, sprich direkt hinter dem Auto. Deshalb verschätzen sich die meisten Leute auch so beim Einparken (Ich nicht ausgenommen). Diesen toten Winkel dekt mein System locker ab. Das PDC hilft dann sehr beim cm genauen ranchieren. (Komisch, wei viele Pasanten mir entsetzt !STOP! zurufen, wenns nurnoch 2cm sind... :-)
Das Kind das sich in der Parklücke aufhällt sollte dir aber in den Rückspiegeln auffallen. Schließlich fahren wir ja alle keinen hinten geschlossenen Kastenwagen.
Zitat:
Original geschrieben von tombarkeeper
Das Kind das sich in der Parklücke aufhällt sollte dir aber in den Rückspiegeln auffallen. Schließlich fahren wir ja alle keinen hinten geschlossenen Kastenwagen.
Es geht ja nicht nur um die Parklücke... Ich muss bei uns zuhause beispielsweise rückwärts aus der Garage, dann rückwärts auf die Straße und noch ein Stück rückwärts, damit ich losfahren kann... also quasi so:
Code:
| |
| ^ |
|||| Z A U N |||||||||||| | | |
ich rückwärts | | |--------------------------------------------
|--------------------------------|----->
| | |-----<------------------ Kinder
|||||||||| | mit <-----------------|
| | | Bobbycar usw.. |
| G A | |--------------------------------------------------------| | |
| R A | | Einfahrt |
| G E | ||||||||||||||||||| | | |
| | | | | | |
|||||||||| | H A U S | -----| | |
| |
|||||||||||||||||||
Der 8P ist ja hintenraus nicht gerade übersichtlich... Nun kommt also ein Kind mit dem Bobbycar aus der Einfahrt auf die Straße... Sieht mich auf sich zukommen, bleibt also (erstmal) stehen.. Und genau in solchen Situation ist es sinnvoll, schon bei 2 Metern gewarnt zu werden....
Ist also für mich schon sehr praktisch 😉
Gruß
Justin
Hi Leute,
war heute bei nem Audi Dealer und wollte mir ein Kabel besorgen....
Und was bekam ich zu hören???
Haben wir nicht, kriegen wir nicht, können wir nicht bestellen...
Hallo????
Ich brauch doch nur dass Kabel vom APS STG zum Tongeber!?!?!
Was machen die denn wenn das beim Einbau beschädigt wird??? Einen ganzen Einbausatz bestellen??? Glaub ich nicht...er hats ja nicht mal gefunden im ETKA!!!
Kann doch gar nicht sein...
Hilfe.....
Weiss da zufällig einer was das für ne Teilenummer hat???
Würd mich freuen wenn Ihr mir da weiterhelfen könntet!
Gr33tz
Jürgen
Von elcher Leitung reden wir ?
Der originalen die ab Werk verbaut wird oder der Leitung für die Nachrüstsätze von der Votex ?? Wie z.B 8P0 054 630 A oder B ??
Bei der Originalen hat er vollkommen recht ! Die Leitung ist im innenraumkabelbaum eingeflochten und so nicht einzeln zu ordern, sprich man muss sich die entsprechend benötigten Pins zurecht suchen anhand der verwendeten Gehäuse und dann mit den 000 979 xxx Kabel sich selbst was zurecht basteln !
Bei der nachrüstlösung der Votex stehen alle ersatznummern auch bei ihm im Computer.
000 054 635 = Sensor
000 054 636 = Leitung
000 054 637 = Summer
000 054 638 = Leitung
000 054 639 = Steuergerät
Die Nummer gelten aber NUR für die Nachrüstlösung der Votex.
Und welche der beiden obigen Leitungen die zu den sensoren und welche zum Pieper ist - keine ahnung ! Die eine kostet knapp 13 , die andere kanpp 15 Euro...
Hi,
red hier schon von der ab Werk Lösung von Audi!
Okay dann muss ich mir da wohl oder übel was selber basteln🙁, viele Dank für Deine Antwort!
Was ist dass für ein Kabel dass Du da ansprichst 000 979 xxx ???
Gr33tz
das sind die entsprechenden Pins immer mit einem stück leitung.
xxx weil es kann 001 oder 999 sein...
Das sollte dein Händler aber für dich raussuchen können welche da dann benötigt werden anhand des teilekatalogs in verbindung mit den zu verndeten steckgehäuse...
Eine leitung hat immer 2 gleiche pins vorn und hinten und dazwischen so 20cm gelbe leitung.
aaaah...das sind die die man für die Nebler brauchte glaub ich!!!
000979244
Okay dann werd ich mal sehen was sich machen lässt!!! Danke Dir!!!
Wo hat den der Tongeber sein Ursprünglichen Platz...weist Du das auch???
@ cala
Wenn du die Stecker hast, einfach die Nummer ablesen, anhand der kann man die Pins raussuchen.
Welche Stecker BM???
Zitat:
Original geschrieben von calaquendi
Welche Stecker BM???
Ich meinte die von den Sensoren.