PDC ausgefallen
Hallo Gemeinde,
so, nun habe ich auch meinen ersten Defekt. 😁
Mein RRS war letzten Donnerstag in der Werkstatt, um die Frontscheibe wegen eines massiven Steinschlages zu tauschen und als ich den Wagen am Freitag Mittag beim LR-Händler wieder abholte, gab es ein lautes Piepsen, was ich beim Wegfahren nicht weiter beachtet habe, da ich vom Kollisionswarner für das Heck ausging (der Wagen stand mit dem Heck sehr nah an einer Mauer).
Zu Hause beim Einlegen der Rückwärtsgangs wunder ich mich nur, warum der Range nicht piept (Rückfahrkamera war an). Also Zündung aus und wieder an und wieder kam das laute Piepsen mit einer Meldung im Monitor "PDC nicht verfügbar, bitte Händler kontaktieren". Dachte erst, dass sich die Elektronik verschluckt hat, aber mehrmaliges Starten des Fahrzeuge brachte immer wieder die gleiche Meldung.
Also Händler angerufen und für Morgen einen Termin ausgemacht. Ich vermute eine Sicherung, die durchgebrannt ist, als man die Frontscheibenheizung angeschlossen hat. Kann aber auch das SG sein. Nun ich habe ja Garantie und werde gerne berichten, was die Ursache war.
23 Antworten
Zitat:
@audifanfreakboy schrieb am 18. März 2015 um 10:57:43 Uhr:
Hört sich tatsächlich so an, als hätte der Sensor Wasser gezogen.
Dann klappt's halt mal, und dann wieder nicht.
DAS wäre eine Erklärung. Beim Scheibentausch infolge Steinschlag hat man den Wagen das erste Mal durch Waschanlage gefahren. Sonst wird er immer von Hand gewaschen.
Da es ja nun schon eine geraume Zeit trocken ist, funzt das System wieder.
Wenn du es schaffst außerhalb des Wagens zu stehen, mit PDC an, dann könntest du mit einem nassen Lappen den entsprechenden Sensor, falls bekannt sonst alle, abtasten. Dann sollte die Sache schnell klar sein.
Was ich allerdings wieder nicht verstehe, ist die Arbeitsweise der Werkstatt.
Ein Sensor kostet nichts, zumindest für die Werkstatt, ein Tausch ist schnell erledigt und erspart Zeit und Stress, ist ja nicht so, dass der Wagen schon 5 Jahre alt ist. Würde auch die Kundschaft erfreuen.
Ist unter den Disco Fahrern ein bekanntes Problem. Da ist der Austausch von Sensoren schon fast Standardprogramm. Ich vermute mal, dass die Sensoren auch dieselben sein werden.
Aber Knolfi, Du wirst doch jemanden finden, der sich mal für ne Minute in Dein Auto setzt, "R" rein, und Du testest.
Davon ab kann LR mit der Diagnose Software auch jeden einzelnen Sensor prüfen bzw ansprechen. Das sollt eman doch in der Werke simulieren können....
Zitat:
@audifanfreakboy schrieb am 18. März 2015 um 12:09:05 Uhr:
Wenn du es schaffst außerhalb des Wagens zu stehen, mit PDC an, dann könntest du mit einem nassen Lappen den entsprechenden Sensor, falls bekannt sonst alle, abtasten. Dann sollte die Sache schnell klar sein.Was ich allerdings wieder nicht verstehe, ist die Arbeitsweise der Werkstatt.
Ein Sensor kostet nichts, zumindest für die Werkstatt, ein Tausch ist schnell erledigt und erspart Zeit und Stress, ist ja nicht so, dass der Wagen schon 5 Jahre alt ist. Würde auch die Kundschaft erfreuen.
Die Sensoren sind ja zum Teil lackiert. Wahrscheinlich ist einer von den Lackierten betroffen. Daher muss der Neue erst um Lackierer und der braucht eine Nacht, um den Lack ordentlich aushärten zu lassen. Von daher kann ich es verstehen, wenn der Händler den Wagen zwei Tage braucht.
@Paddy: Genau! Der Händler hat nen Tester, mit dem er die Sensoren abfragen kann. Die wissen schon welcher zickt.
Scheint wohl ein bekanntes LR-Porlbem zu sein. Komisch nur, dass bei einer langen Regenfahrt im Januar (5 Stunden im strömenden Regen) nix passiert ist, nach eine Waschanlagendurchfahrt schon. Oder wird der Sensor erst mit der zeit undicht?
Ähnliche Themen
Update: gerade ein Anruf vom Meister bekommen. Sie haben ALLE Sensoren hinten nebst Kabelstrang getauscht, um auf Nr. sicher zu gehen. 😁
Koscht mich nix, ist ja Garantie.
Nun warte ich, dass der Dicke zurückkommt.
Bin gespannt - hoffe, der Fehler ist weg und Du kannst den SC weiter geniessen!
@knolfi: ... an deiner Stelle würde ich nur noch vorwärts einparken ... 😁😁😁
Duck und wech ...
Steuerkatze
😁 😁
Hilft wenig, die Dinge sitzen ja auch vorne... 😁
Aber mal im Ernst, den Kübel kann man Dank seiner kastigen Bauform auch gut ohne Piepser einparken. Beim RRS erkennt man problemlos, wo die Karosse vorne und seitlich aufhört und für eine schlechte Sicht nach hinten hat man eine Kamera. Das wird bei einem Kompakten mit stark abfallender Front und dicken C-Säulen schon deutlich schwerer.
Hatte mal eine Touareg II als Werkstattersatzwagen, der hatte gar keine Parkpiepser. 😰, da der zukünftiger Eigentümer der Meinung war, dass man der Wagen mit Hilfe der 360° Kameras besser einparken kann und er die "Pickel" an der Front und dem Heck nicht mochte.