PD Motorschaden
Also: Gestern auf der Autobahn, Leistung weg, lief meiner Meinung nach nur noch auf 3 Töpfen. Ich ab in die Werkstatt, die zerlegen das Teil und meinten, es wäre n Kolbenriss!! Die Kiste is BJ 10/99, aber hab nur 80tkm auf der Uhr. Hab alle Inspektionen machen lassen. Jetz wollen die in der VW-Werkstatt tatsächlich 3700€ für nen Teilemotor, plus Einbau dann warsch. 5000€, rechen ich mal jetz so. Jetz zu meiner Frage: Wie schafft man es dass vw die geschichte bezahlt? wer kann mir tipps geben???
Bitte helft mir !!!!
28 Antworten
Hallo Leute,
komme grade aus der Werkstatt und hab lustige Bilder dabei. Wenn mal jemand nen Kolben sehen will mit nem loch das vom durchmesser her so groß ist wie ne zigarette in etwa dem kann ichs gern mal schicken. Die von der Werkstatt meinten, das wäre genau die Stelle an der eingespritzt wird, und das Problem ist wohl bekannt. hat mir jetzt angeboten, nachem ich das teil fotografiert habe, man brauche nich den ganzen motor!!! zu tauschen, bzw teilemotor, es würde wahrsch auch genügen, nur den kolben und das defekte element zu tauschen!! komisch, gestern noch am telefon ist ihm das nicht eingefallen!!! naja, im prinzip wärs mir ja egal, hauptsache VW zahlt den kram. da muß ich jetzt morgen anrufen und schick ihnen gleich noch das lustige bild mit.
.... und das bei 80tkm!!!
Pumpe Düse Motoren ... Stcihworte ... ausgeschlagene Kolbenbolzen .. und Kolbenrisse sowie Löcher!
Gibt in der Tat eine übernormale Anhäufung dieses Schadenbildes ... war bei mir auch .. Kolbenbolzen 3ter Zylinder ausgeschlagen ... Kulanz vom Händler beantragt 50 auf Lohn 50% auf Material .. noch mal an VW selber gewendest und noch einen kleinen Nachschuss erzielt!
Gruss
Luxi
Motorschaden bei Golf 4 TDI PD 115PS
Hallo,
ich hatte bei meinem Golf 4 TDI PD 115 PS auch einen Motorschaden.Er ist Baujahr 07/2000 und hatte 120000 km runter.Hatte alle Inspektionen bei VW machen lassen.Hab bei der Kulanzabteikung bei VW angerufen und hab nach Tagelangen anrufen endlich ein Sonderkulanz von 50 % auf das Material bekommen,da ich über die 100000 km und den 3 Jahren war. Ich fand das unfähr und wollte mehr Kulanz,das hat VW aber abgelehnt und mir gesagt ,das ich Froh sein kann das ich überhaupt was bekommen habe.Danach haben die mich noch beschuldigt an meinem Auto Chiptuning gemacht zu haben oder falsches Diesel getankt zu haben. Außerdem habe ich ja das Auto von einem VW-Mitarbeiter gekauft. Nun sitze ich auf den Restschulden.Musste ca. 4500 Euro für Motor und Arbeitskosten zahlen.
Frage: Gibt es da nun noch eine möglichkeit,nach einigen Monaten nochmal nachzufragen oder VW bei meinem Fall auf den auftretenden Kolbenschaden bei TDI PD Motoren vor Baujahr 2001 aufmerksam zu machen ???
Oder kennt jemand noch eine Möglichkeit ???
Danke im Vorraus.
Hi @ all
Also ich hab da gestern angerufen, und meiner meinung nach wußten die gleich um welches problem es sich dabei handelt, da ich ja scheinbar nich der einzige bin. Jetz bin ich aber mal gespannt.
Ach, und zum freundlichen noch n wort: der hat mich nich mal darauf aufmerksam gemacht daß ich ja durch meine mobilitätsgarantie anspruch auf n ersatzfahrzeug für drei tage habe, der sack! dem is es scheinbar schon zuviel das er mein tdi für n paar tage aufm hof stehen hat!
Ähnliche Themen
Hallo Leute,
habe gerade von VW bescheid bekommen, daß sie 50 % vom schaden ( 3700€ ) übernehmen wollen. Mein freundlicher meint auch, man könne probieren, nur den gerissenen Kolben+PD-Element zu tauschen, dann wären das evtl 800 €. Das ist jetzt die Frage. Laß ich nur einen reparieren kann ich ja eig nur drauf warten daß die anderen auch kaputt gehen.
Jetz die Frage: Wenn sie bei nem Golf PD 115PS aus 10/99 mit 80.000km schon bei der ersten Anfrage 50% übernehmen, machts da sinn noch mal nachzuhacken und mehr rauszuholen?
Wer hat erfahrung damit??
Moin,
na ich sage mal...ließ dir den Beitrag von Bruno_80 durch...der hat auch nur 50% bekommen...mehr nicht...
Würde auch alles machen lassen...sonst geht der nächste auch noch hops...
Hmm. Meiner fällt da auch unter die Kategorie.
BJ. 07/99 115PS TDI PD
Motorschaden habe ich keinen. Wenn ich nun zu VW gehe und die drauf hinweise, was kann ich da verlangen?
Besserung aufgrund der Rückrufaktion, oder muss ich warten bis das Teil verreckt?
Bezahlen muss ich ja so oder so?!
Senci
Hallo miteinander,
Hab soeben den Thread einigermaßen besorgt duchgelesen da ich einen Bora Bj 05/2000 fahre ebenfalls mit dem AJM Motor. Dachte die Hauptprobleme gab es nur beim AUY, und dass die AJM Motoren ab Modelljahr 2001 ( ist doch glaub ich ab BJ 05/2000) ähnlich haltbar sein sollten wie die 100 PS und 130 PS Pumpe Düse Motoren.
Kann mir diesbezüglich jemand Auskunft geben ob auch für mein Modell ein gehäuftes Risiko besteht oder gibt es hier Unterschiede bei Golf und Bora (z.B. biem Modelljahrwechsel ).
Hab jetzt 103000km runter und es ist alles im Originalzustand.
Grüße
Christoph
Zitat:
Original geschrieben von BMT
Dachte die Hauptprobleme gab es nur beim AUY, und dass die AJM Motoren ab Modelljahr 2001 ( ist doch glaub ich ab BJ 05/2000) ähnlich haltbar sein sollten wie die 100 PS und 130 PS Pumpe Düse Motoren.
So sollte es sein...hatte mit meinem AJM 07/00 auch keine Probleme...
Du hast ja recht, sollte mit den 50 % zufrieden sein, nur ich meine halt, wenn sie von vorneherein 50% übernehmen ist mit bissl nachhacken und druck machen vielleicht doch mehr zu holen?! probieren kann mans ja mal.
Ich würde in jedem fall da mal nachfragen wegen dem motor. grade was den AJM betrifft. was später produziert wurde weiß ich leider net, aber ob das viel besser war??
In jedem fall nachfragen, entweder beim freundlichen oder direkt bei VW
Woran erkenn ich, was für einen Motor ich habe??
Irgendwie habe ich son zwischenmodell mit Sachen, die erst ab 2000 verbaut wurden. Evtl. habe ich ja sogar schon den AJM??
Danke
Senci
Steht aufm Motor bzw auch aufm VW Schild am Federbeingehäuse im Motorraum, neben der Fahrgestellnummer
Im Service Heft...im Aufkleber beim Ersatzrad...etc....
@FreshJive
probieren kann man immer...viel Glück dabei!
habe heute nach nochmaligem Anschreiben per E-mail an die VW-Kundenbetreuung ( mit der bitte meinen Fall nochmals zu prüfen da ich mir sicher bin, dass gerade bei meinem Motor - 115 PS Pumpe Düse, EZ 11/99 - gravierende qualitative Mängel vorhanden seien ) sofort bescheid bekommen, dass nicht nur 50% sondern 70% Kulanz genehmigt werden können. Die Frage ist doch die: Warum sollte VW überhaupt bei einem Fahrzeug, dass 5 Jahre alt ist, überhaupt soviel bei einem Motorschaden bezahlen? Oder anders herum: wissen die dass etwa bei VW dass hier wirklich solche Mängel vorhanden sind und ob sie dort nicht bei nochmaligem Anschreiben bereit sind, den Schaden doch ganz zu übernehmen?
Ich bin doch wirklich sehr erstaunt über die ganze Geschichte, da mir meine VW-Werkstatt, wo das Fahrzeug nun mittlerweile schon 7 Wochen "geparkt" ist von Anfang an versichert hatte, das das Auto zu alt sei und Ihrer Meinung nach ein Kulanzantrag nichts bringen würde. Hatte daraufhin die Sache alleine in die Hand genommen, da von meiner Vertragswerkstatt keinerlei Hilfe zu erwarten war.
Würden Sie mir nicht auch empfehlen, nochmals an die Kundenbetreuung von VW zu schreiben, mit der Aufforderung, den Schaden komplett zu übernehmen? Mit welchen Argumenten?