pc und monitor im auto

ich denke hier bei euch bin ich richtig aufgehoben: ich möchte im kommenden winter bzw herbst einen pc in meinen caddy einbauen. das ganze soll als anlage dienen, ich möchte aber auch gleichzeitig einen Monitor in den Kofferraum inegrieren (tft so etwa 15"😉. Überhaupt soll der ganze pc in den Kofferraum, und zwar so daß man ihn nicht sieht, also hinter verkleidungen. wie gehe ich an die sache ran? wie sieht es aus mit der nötigen Stromversorgung (12V/230V)? gibt es tastaturen mit integrierter Maus(-kugel)? Wie schließe ich den PC an die Verstärker an? Was für ein Equipment ist empfehlenswert? (auch Filme sollen wacklerfrei auf dem monitor zu sehen sein). Wie befestige ich die Festplatte, so daß sie nicht bei den ersten Bodenwellen den Geist aufgibt? Dank schon mal für die Tips vorab!

71 Antworten

Ich hab mir das Thema auch schon mal angesehen und es gibt von VIA so spezielle Mini-Boards(komm jetzt grad nicht mehr auf den Namen) mit z.b 1GHz Prozessoren, Grafikkarte etc. alles aber superklein und lässt sich auch mit 12 Volt Netzteilen betreiben, die ich auch schon bei Ebay gesehen hab!

Der Vorteil von den Teilen ist die gute Performance bei kleiner Baugröße und niedrigem Stromverbauch!

mfg

DarkLoG

PS:

Zitat:

ein 233er kriegt auch n video ans laufen.

Nen DVD-Film auf nem 233er hmm da hab ich meine Bedenken, dass der so ruckelfrei läuft, was aber mehr an der alten Festplattentechnik, als am Prozessor selbst liegen dürfte!(Von der Graka ganz abgesehen)

wenn du auf 220V gehen willst brauchst du nen dicken trafo der von 12 bzw 13,8 V auf 220 V hochtransformiert, dann haste aber das Problem mit der Batterie weil die dann recht schnell leer gesaugt wird.....
Ein 12V Netzteil könntest du nehmen musst aber auf die Leistung schauen net das dein Netzteil zu nunterdimensioniert ist...

Aber dann belibt noch das Problem mit der kühlung...und das mit der Batterie

PSyc

Zitat:

Original geschrieben von PSyc


wenn du auf 220V gehen willst brauchst du nen dicken trafo der von 12 bzw 13,8 V auf 220 V hochtransformiert, dann haste aber das Problem mit der Batterie weil die dann recht schnell leer gesaugt wird.....

Warum brauchst du einen fetten Trafo?

Mit oder ohne Wandler wird der Stromverbrauch in etwa gleich sein.

233 kannst schon DVD schaun, aber mit einen Softwareplayer ist da nichts mehr.

also ich hab hier als videos server und dvb-recorder nen Pentium 233 stehen, mit 1GB Ram und natürlich einer neuen festplatte und einer etwas aktuelleren GraKa (hab ja nur gesagt dass es auch n langsamer CPU tut.)

ich wollte ja auch nur sagen dass man mehr auf temperatur achten soll als auf geschwindigkeit.
bei den Mini-ITX barebone boards musste schaun, die wären schon ne gute lösung, aber aufpassen, denn dieviachipsätze sind teilweise sogar auf passive kühlung ausgelegt, sprich ohne Lüfter, damit wird er dir 100% abrauchen.
Aber es gibt auch viele, die mit kühlung laufen.
bau aber auf jeden fall ne Notebook Festplatte ein, da die eben wenn der PC aus is ne transportsicherung hat.

Ähnliche Themen

Möcht ja nicht maulen, aber 1GB-Ram für nen P1-233 kann kein Board im Cach halten, ist also schwachsinn. Intels stinken schon bei 64 MB ab, Via's machen bei 512 kB 2nd/3rd-Level Cache (3rd für alle K6-2+, K6-3 und K6-3+) bis 512.

Und der P2 Kalmath (oder hies Kalmath der P3@0.25micron?) macht bei 128 dicht.

Es gibt noch wenige Desutches (oder wie die hiesen...) die mehr konnten und der Covington und Mendocino-Kern (alle 0.25mic), aber nur in Boards von Via oder Ali. Und die sind in NB-Latenzen so schlecht oder haben kein 4-Way-Interleave, das alles zu spät ist. Alle Intes unterstüzen nur Registed-Sticks im 440 FX/LX/BX/ZX/GX, die über 128 groß sind (meines Wissens...) und der 815 macht mit 512 schon dicht.

Also Frack, nicht als Besser-Wisser-Sche*sserei sehen, aber welcher 233 arbeit wirklich gut mit 1 GB Ram zusammen? Ich kenne da nur Dünnbrettkombinationen, die dann langsamer sind wie kleinere Speicherausbauten mit passendem MoBo.

also ich hatte erst nur 256 MB drin, da hat debian noch n bissi probleme gemacht, sprich ewige ladezeiten, und etwas geruckel bei DVD wiedergabe.
dann hab ich 512 rein, da lief er ganz gut. und wie ich nochmal 512 in die finger bekommen hab hab ich den auch noch rein, und er ist nochmal merklich schneller geworden. was will ich mehr....DVD läuft problemlos, DVB seid dem 2,6er Kernel auch, mit ner aktuellen festplate is der videorekorder auch kein problem.
und das schöne ist, er ist lautlos 🙂 -dafür aber e bissl warm, wenn er volllast läuft, aber das tut er ja sehr sehr selten.

zum einen, schaut mal hier: www.car-pc.info
zum anderenen, mit nem PC im Auto kannst noch mehr machen als n bisserl spielen oder Video schauen. Wie schauts mit NAvigation, multimedia (Radio, Mp3, CD-Sammlungen, Freisprecheinrichtung etc aus) hat von euch daran schonmal einer gedacht?

Ich warte momentan auf meine Bestellung von CarTFT für n komplettpaket (12000er Epia MII 512MB 60GB HDD GPS, Bluetooth etc)

Son CarPC ist deutlich vielseitiger als die meisten denken bei (vergleichbar zu Navis oder FestplattenMP3 playern etc) kleinem Preis.

und Netzteile fürn PC fürs auto giebt es auch genug (schaut einfach mal bei www.cartft.com unter Netzteile 🙂)

Wobei man über denn Sinn oder Unsinn eines PC im Auto streiten kann (wie über 200+PS Fahrzeuge 🙂)

Zitat:

Radio, Mp3, CD-Sammlungen, Freisprecheinrichtung etc aus)

????

Also Radio hat mein Moniceiver, Mp3 kann mein DVD-Player, ne CD-Sammlung hab ich im Mp3-Format im Auto dabei(ok ich muss die Mp3-CDs von Zeit zu Zeit wechseln aber wat solls), Freisprecheinrichtung gibts genug billiges und gutes ohne nen PC!

Gut Navigation wäre ein Argument aber ne gute Software für den PC ist, wenn man Sie legal erwirbt, ziemlich teuer (hab mich schon mal für meinen Laptop umgesehen) und für den Preis bekommt man dann auch wiederrum so ein PDA-NaviKit, dass man fix an die Scheibe hinheftet und gut!

Klar is es ganz nett, alles in einem Gerät zu haben, aber dennoch überzeugen mich deine Argumente nicht vollkommen!

mfg

DarkLoG

Ps: Und die Bedienung über Tastatur und Maus ist vielleicht auch nicht gerade das beste fürs Auto, zumindest nicht während der Fahrt 😉

Zitat:

Original geschrieben von Dark LoG


Ps: Und die Bedienung über Tastatur und Maus ist vielleicht auch nicht gerade das beste fürs Auto, zumindest nicht während der Fahrt 😉

Bedienung würde ich mir keine Sorgen machen. Zu Not tuts sogar eine olle Fernbedienung.

TFT Touchscreen mit z.b. Mediacar, Mediaengine, C.E.S oder so, da brauchst (außer zum Navigeren oder bessergesagt zum Straßennamen eingeben) keine Weiteren eingabegeräte mehr als deinen Finger 🙂

dann giebt es ja noch solchne netten Sachen wie beim Audi (diesen dreh und drückknopf) usw.

Zitat:

Also Radio hat mein Moniceiver, Mp3 kann mein DVD-Player, ne CD-Sammlung hab ich im Mp3-Format im Auto dabei(ok ich muss die Mp3-CDs von Zeit zu Zeit wechseln aber wat solls), Freisprecheinrichtung gibts genug billiges und gutes ohne nen PC!

ok, wenn man dass alles schon hat ok, aber wenn man sich dass alles neu anschafft oder anschaffen will, ist n CarPC ne echte Alternative. +das Feature, dass du nie wieder ne MP3 CD wechseln musst 🙂

also zum Thema Navisoft, ich hab dass Travelbook V4 mit Karten Europa City bei ner Insolvenzversteigerung für 150€ (ja, ihr habt richtig gelesen! 150€) bekommen.

Wenn du für so sachen in den LAden rennst, bist eh selber schuld. besorg dir ne günstige alte Version, und kauf dir für 100€ n Update 🙂

Zum thema hitzeproblem würde ich mir mal das hier anschauen http://www.tomshardware.de/site/videos/thg_videos.html einfach das THG-Video 1 runterladen und anschauen...

wer das video gesehen hat wird mir zustimmen das ein AMD (damit meine ich XP) nichts im auto verlohren hat da er bei der nächsten gelegenheit abfackeln kann.

Powerversorgung grade auf irgendwelchen treffen währe glaube ich auch ein generator sinnvoll gerade wenn man den PC den ganzen tag laufen lassen will... (auf nem Festival haben Leute mit nem Generator nen Kühlschrank und ne Anlage über Tage betrieben)

Assel

also bei nächster Gelegenheit würde ich nu nciht sagen, die haben immerhin den Kühler runtergenommen.
Wenn der Lüfter ausfällt ist dass ganze nicht ganz so extrem, da heute die wirklich guten Lüfter ncihtmehr die Welt kosten. Mein XP 2400+ @ 2700+ läuft z.B. nahezu passiv gekühlt. (auch unter Volllast) mit nem Copper Silent TC von ArcticCooling.

Zitat:

TFT Touchscreen

Hmm schon nur oben hast irgendwas von nem kleinen Preis geschrieben und mit TFT-Touchscreen, Navisoftware(auch wenn du nur 150 Euro gezahlt hast), Car-PC, GPS-Maus etc. ist das Ganze insgesamt trotzdem weitaus teurer und auch mit mehr Aufwand verbunden als z.B. eben nur ein Display + DVD-Player(das natürlich kein Navi kann aber gut)!

Zitat:

Wenn du für so sachen in den LAden rennst, bist eh selber schuld. besorg dir ne günstige alte Version, und kauf dir für 100€ n Update

Laden?Ist das ne neue Internetseite oder meinst du sowas wo ich das Haus verlassen müsste??

*Nur Spass*

mfg

DarkLoG

also die idee is net schlecht, aber ich denk mit Strom und Temperatur wirste wirklich probleme bekommen, weil 50 °C sind in nem stehenden auto absolut keine besonderheit und dann denk ich wirste probleme mit der kühlung bekommen wenn du net grad 50.000 m3/h die stunde durch das gehäuse und auf die cpu bekommst 🙂 und das 2te ist der Strom, weil nen Generator neben dran stellen is ja auch net grad die tolle idee (laut, abgase etc.) da werden net viele leute freiwillig neben deinem auto stehen um zu kucken....
an deiner Stelle würd ich kucken das du irgentwo im Auto platz schaffst und 2-3 zusatzbatterien rein wirfst die dürften erstmal für knapp nen tag halten (musste dann abends halt bisschen fahren oder Ladegeräte organisieren und die Teile über Nacht wieder mit Saft befüllen) ... kannst mal kucken mit den Varta Bleigelbatts hab ich gute erfahrungen gemacht und die gehen auch Preislich noch, sind halt auch gut schwer, dafür kriegste sie soweit ich weiss mit bis zu 120AH und dann dürften 2 loooooocker langen um nen tag durchzuhalten wenn du net noch 5kw für die anlage ziehst 🙂

gruss alex

ich weiß niht was am generator das problem is. man kann ja ma vorher beim veranstalter anrufen, wies gelände dort so aussieht. und dann nimmt man 2x 50m Kabeltrommel mit und trägt den in den nachbar acker....hat bei uns noch immer funktioniert und man hört nix mehr....

Temperatur hab ich ja auch schon oft genug esagt in nem stehenden auto in dem net grad ne klima läuft kannste das vergessen. ich würd ernsthaft den PC einfach aufm Trefen dann uners auto legen in den schatten.

wenn de jetzt sagst du willst den pc mehr zum fahren, als fürn treffen, dann bau ihn innen ein und mach im sommer fenster auf oder klima an, schwitzt ja keiner freiwillig, aber dann musste aufpassen wenn du es uto abstellst.

leg in dem fall wenigstens ne Luftzufuhr von außerhalb des Fahrzeugs in das PC gehäse rein und mach da nen Lüfter ran, dass der net die heiße luft zum kühlen nimmt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen