PC ins Auto, aber wie?

Hi,

Würde mir gerne einen PC ins auto einbauen, denn die Vorteile sind klar: DVD, (S)VCD, DivX usw, inklusive einen riesen mp3 vorrat, und wenn man dann noch einen schönen 7" LCD im cockpit hat und winamp läuft im visualation mode, da kommt so schnell kein Radio mit*g*
Frage ist, wo bekomm ich ein Netzteil her, dass mir den PC sauber mit 12 ansteuert, denn stromschwankungen sind ein killer für PCs, wäre auch sonst über jeden tipp, link usw erfreut.

mfg

computaholic

178 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Hankofer


direkt an die Scheibe, hmm am besten wäre für mich verdeckt einbauen, aber da funktioniert er bestimmt nimmer.

ich habe es noch nicht verdeckt montiert aus probiert.

man müßte es mal probieren.

Zitat:

man kann ja XP und 2000 nicht vergleichen!

doch, kann man. die kernelarchitektur von 2000 und XP ist nahezu identisch. die oberfläche ist anders, aber das interessiert ja nun wirklich nicht, interessant ist der kernel, und die std. services - und da ist eben nicht viel um.

Zitat:

XP is ein verbessertes 98 und 2000 is au dem NT-kernel aufgebaut!!

windows XP hat mit windows 98 inetwa soviel gemein wie ein maserati mit der gemeinen stubenfliege.

windows XP, windows 2000 und windows NT 4 sind alles "NT-kernel".

Zitat:

daher läuft 2000 auch bei weitem besser, da es ursprünglich für serverdienste konzepiert wurde; jedoch diese technologie sich auch für PCs durchsetzte!

was ist denn ein windows-server anderes als ein PC?

und was ist das für eine tolle archtektur?

und auf was glaubst du basiert windows XP?

???

NT 3.51

NT 4.0

NT 5.0 aka windows 2000

NT 5.1 aka windows XP

so sieht die sache im eigentlichen aus.
dass XP niemals mehr als windows NT 5.1 diskutiert wurde kommt ganz einfach daher, da niemals mehr von microsoft geplant war windows XP als "NT 5.1" zu releasen - bei windows 2000 war das lange zeit nicht klar, hier wurde immerwieder von "NT 5.0" geschrieben/ gesprochen.

ich hoffe dir ist das jetzt wenigstens ordentlich peinlich, ich hasse es wenn jmd. einfach irgendwo sachen reinschreibt die haarstreubend falsch sind, und dann noch in einem "ich scheffe, du ruhig sein" ton...!
argh!

mfg.
--hustbaer

p.S.: eines hatte ich vergessen...

windows NT 5.1 server == windows server 2003

nur der vollständigkeit halber.

Jo, Hustbaer nimmt die Worte aus dem Mund. XP ist nicht ME.

amd duron cpu 1,2 ghz (weniger verbrauch)? Kein Angriff, elektronik-freak, aber weniger Stromverbrauch als was? Ist das nen Spitfire, Morgan oder was für einer? Kühlung Luft oder was anderes? Wie ist der Kühler montiert?

Also ich interessiere mich schwer für das.

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von cbozler


Jo, Hustbaer nimmt die Worte aus dem Mund. XP ist nicht ME.

amd duron cpu 1,2 ghz (weniger verbrauch)? Kein Angriff, elektronik-freak, aber weniger Stromverbrauch als was? Ist das nen Spitfire, Morgan oder was für einer? Kühlung Luft oder was anderes? Wie ist der Kühler montiert?

Also ich interessiere mich schwer für das.

Gruß

Ich kenn die speziffischen daten der amd´s nicht aber mein amd athlon in meinem richtigen rechner wir bei dem selben betrieb wärmer wie der duron. also gehe ich davon aus das er nicht so viel strom brauch also ampere wie der athlon und der kühler ist der selbe wie bei mein rechner dem ich in meiner wohnung stehen habe und auch genau so montiert.

in dem gehäuse wo ich alles unter gebracht habe habe ich noch zwei systemlüfter eingebaut. also mal keine sorgen machen das geht nischt kaputt.

mfg elektronikfreak

Wer noch ein netzteil braucht 🙂

http://www.rsg-electronic.de/produkte.cfm?...

Und übrigens ich wurde es lassen ein PC ins Auto einzubauen. Ich bin mir nicht sicher aber es sollte noch keine TFTs geben die unter 0Grad C optimal arbeiten. Ihr könnt es ja testen mitn Laptop.

vonwegen strom würde ich auf einen dezent untertakteten celeron setzen...

kühlung geht dann sogar passiv.
am besten sowieso mit einer heatpipe direkt aufs gehäuse, aber das wird dann teuer...

mfg.
--hustbaer

Wie Hustbaer sehe ich das auch. Denn:

Katmai, P3 600: über 40 Watt
Desutches P2 450: 30 Watt
Kalmat P2 300: 30 Watt
Mendocino 300A: 17 Watt
Mendocino 450AOC: 25 Watt
Copermine 600: 25 Watt
Copermine 1000: 40 Watt
Celleron Coperm 600: 20 Watt
Celleron Tualatin 1000: 25 Watt
P3 Tualatin 256 - 1000: 25 Watt
P3 Tualatin 512 - 1000: 30 Watt
P3 Tualatin 512 - 1400: 45 Watt

Duron 600: 35 Watt
Duron 1000: 50 Watt
Duron Morgan 1400: 50 Watt
Athlon 750 (0,25µ): 40 Watt
Athlon 1000 (0,18µ): 50 W
TB Athlon 1000: 45 W
TB Athlon 1400: 75 W !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Pal XP 2000+: 65 W
ThB-B XP 2400+: 65 W
ThB-B2 XP 2400+:60 W
ThB-B2 XP 2700+:75 W
Bar XP 3200+:ca 90 W

Bar 3600+@1,9V: 130-140W!!!!!!!!!!!!
Intel 3,6 GHz @ 1,8 V: 180 W!!!!!!!!!!!!!!!!

C3666@550@1,9 V 30-35 Watt
C600@900@1,4 V 25-30 Watt
C600@600@1,1 V 15 Watt

Duron600@600@1,3V 25-30 Watt
Duron600@900@1,5 V mind.40 W

Man muß dran denken, daß die Werte aus dem Kopf sind und ungefähr. Aber die Verhältnisse stimmen.

Der P3 ist so schnell wie der Duron. Der Duron brauch mehr Strom. Ist aber billiger. Der Celleron ist nochmal 15% langsamer, aber das gilt nur für die Coppermine. Die Tualatins sind wieder so schnell wie die P3's, die Celleron-Mendocino so schnell wie der P2 und P3-Katmei.

Sprich (Leistung):

CelleronM/P2/P3-Katmei
Duron/P3-Copermine.../Celleron-T
Athlon/P3 Tualatin/P4(zu hoher Stromverbrauch...)

Wenn man noch die Temperatur betrachtet, besser gesagt der Leistungsbedarf, ist der P3 und der Celleron oben, dann Duron und erst dann Athlon.

Finger weg vom Katmei (450-600 MHz mit 512 kB), nur wenn man auf BAT-Format aufbaut. Da wäre der Celleron 366 aber noch besser.

Die Netzteile such ich schon seit einiger Zeit... der Tip
http://www.rsg-electronic.de/produkte.cfm?... ist Super. Die Teile hab ich nämlich mal in einigen Empfehlungen gesehen...

Zu dem LCD und weniger als 0°:

Wer da verrückt genug ist: Heitzfolie...

Von den Netzteilen würden ja nur 2 in Frage kommen (wegen der Eingangs Spannung) und die bringen lediglich 160 Watt, das reicht ja nie!?

Zum Punkto Software: Ich hab jetzt noch mal ein bisschen rumgeforscht und bin letztendlich auf das Ergebnis gekommen, das myHTPC wohl am besten geeignet ist (sofern man Win benutzen will)! Die muss man dann zwar manuell ein wenig durch Plug-in's und paar Einstellungen ergänzen, aber dann hat man alles, mp3, DVD, Divx, (S)VCD, TV, Radio und GPS (nur als verknüpfung in myHTPC)!

Jetzt gehts weiter:

Geht das, das ich meine Boxen und meine Endstufe ganz normal am PC anstöpsel? Oder wie macht man das mit Audio?

Zitat:

Original geschrieben von TheBigG


Geht das, das ich meine Boxen und meine Endstufe ganz normal am PC anstöpsel? Oder wie macht man das mit Audio?

funktioniert schon, aber du brauchst auf jedenfall eine gute Soundkarte sonst hast immer Sörgeräusche drinnen z.b brummen usw.

z.B.? Wenn dann gleich eine mit integrierten AC3 und DTS Decoder. Meine normalen Lautsprecher hänben aber an keiner Endstufe, nur der Subwoofer, kann ich die auch einfach anstöpseln?

"""
Von den Netzteilen würden ja nur 2 in Frage kommen (wegen der Eingangs Spannung) und die bringen lediglich 160 Watt, das reicht ja nie!?
"""

Das ist ja ganz gut:

Mainboard 10-15 Watt
Prozessor 20-40 Watt
SD-Ram 5-10 Watt
GraKa 5-10 Watt Gaming 10-40 Watt
Soundkarte 5 Watt
Lan 3 Watt
Lüfter 3-10 Watt
HDD 10-15 Watt
_______________________
60 - 110 Watt

Das würde reichen.

Beim Betriebssystem, hat da mal jemand an BeOs gedacht? Gibts jetzt ja als Neuauflage. Das wäre auch Trackball-Kompatibel.

Und so soll es am ende aussehen 🙂
http://forums.audiworld.com/a4/msgs/1734601.phtml

Zitat:

Original geschrieben von TheBigG


z.B.? Wenn dann gleich eine mit integrierten AC3 und DTS Decoder. Meine normalen Lautsprecher hänben aber an keiner Endstufe, nur der Subwoofer, kann ich die auch einfach anstöpseln?

nein weilst nur mit einen Low-Pegel-Signal raus kommst. Mußt auf jedenfall immer eine Endstufe dahinter hängen.

Was die prozessoren betrifft: es gibt nichts, aber auch gar nichts, das für einen celeron spricht 😉
Es gibt momentan wohl keine cpu, so wenig herausholt (leistung/mhz ; leistung/Euro), sprich so ineffizient ist, und trotzdem soviel kostet.
Für ein solches system kommen eigentlich nur in frage:
ein alter intel pentium II oder 3
ein alter amd k6
oder wenns was neues sein darf
amd duron
oder mein persönlicher favorit und geheimtip:
Via C3: extrem billig, extrem stabil, extrem stromsparend, geringe wärmeentwicklung (auch passiv kühlbar. Von der leistung kann es mit anderen systemen nicht mithalten, muss es in diesem fall aber ja auch nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen