pc im omega ?!?

Opel Omega B

mahlzeit @all

also..
derzeit habe ich mal wieder nen bisserl urlaub, und
ich versuche nun endlich mal meinen plan, nämlich ein notebook mit externen 7" lilliput touchscreen tft monitor in meinem töff (omega b carav.) zu verbauen, auch durchzuführen.

angedacht war das alles:

1. natürlich als musikquelle mit upload via wlan
2. als navi mit gps mouse
3. zum zeitvertreib für den beifahrer auf längeren fahrten (sprich: daddeln)

dvd und so`n kram ist mir dabei nicht so wichtig.
allerdings sollte schon `fahrerfreundlich` ein (2,5"😉 notebook cd laufwerk und natürlich das display verbaut werden, OHNE den radioschacht zu benutzen !

die hardware dafür ist (berufbedingt) eh schon alle vorhanden, und ein paar gute webseiten zum thema habe ich auch schon ausgemacht.

hat jemand von euch schon mal etwas ähnliches im omega verbaut ?

ich hatte mir eigentlich vorgestellt, das laufwerk und vorallem das display von außen zugänglich in die handschuhfachklappe einzuarbeiten. das display dabei auf einer art laufschiene (wegen diebstahlschutz) und schwenkbar.
alles andere würde (denke ich zumindest) deutlich im wege sitzen, oder schlichtweg nicht reinpassen. (airbags, klima, etc.)

oder hat hier jemand eine bessere idee ?
bin für jeden tip von euch dankbar !

34 Antworten

ja...gibt es...

z.b. nen leeren schlitz im handschuhfach... :-((((

das tft hat sich bei alpinen temperaturen anscheinend nich ganz wohl gefühlt.. :-/
so ganz ausgereift scheint das ganze ding wohl doch noch nicht zu sein...frauchen secht, das es morgens beim ausklappen einfach gerissen ist...*kloink*
könnte vielleicht aber auch an nem verspannten rahmen gelegen haben...keine wirkliche ahnung bis jetzt...außer das das teil definitiv im a..... ist !

schaun`mer mal...

jedenfalls schau ich mich nu erstmal auf einschlägigen seiten um, ob da nich doch ein festeinbau die bessere lösung wäre...

und wenn dann mal das wetter wieder mitmacht,
geht`s halt weiter ;-)

juhu.

kleine Anregung.. 😉

hmmm...

schön und gut....
aber, wo lass ich dann z.b. das klima ecc und den ganzen anderen krempel drumrum im b ?

*schmoll*

aber egal..
was für ein display ist das denn ?
touch ?
und was für systeme setzt du da ein ?

ich bin nach wie vor an jeder lösung interessiert ! ;-)

wobei ich ja persönlich schon fast zum o.g. display anstelle des mid neige...

dazu speziell aber mal eine frage an bionix:
welche emulator soft. setzt du dafür ein ?
eigenbau, oder gibt`s da schon was fertiges ?
und..ich könnte mir vorstellen, das man für sowas ne ganze menge an wandlern benötigt...
wobei wir damit wieder direkt beim platzproblem wären...die kalibrierung lassen wir dabei mal außen vor...
ich glaube kaum, das opel die genauen i/o `s freiwillig rausgeben wird.

grüßle :-)

Aus welchem Auto ist das Foto denn entsprungen Komoloko??

Gruß Tom

Ähnliche Themen

Aus meinem Auto.
Ist ein 12" Touch. Und auf dem Bild kannst du die Oberfläche sehen, mit dem du das Auto bedienen kannst.
Damit wär auch die Frage geklärt, was man mit der ganzen bedienung macht. 😉

Moment mal, du willst mir erzählen, dass in nem Omega B Bj. 2000, wie es bei dir steht, ein Bordcomputer vom A-Omega drin ist? Oder hast du noch nen A-Omega, der nicht bei dir aufgeführt ist, in deinen Beiträgen als Fußzeile meine ich?!?

Gruß Tom

äähhmmm..

das bild kommt aber nicht aus einem

Zitat:

Opel Omega 3.0 V6 24V Executive Bj. 2000 in schwarz, mit allen Extras die man so braucht oder auch nicht braucht ;=)

;-)

oder hat opel da neuerdings was `downgradet` ?

wie gesagt, wir sprechen hier von einem B !

Nochwas

Hast du Windows auf dem Rechner drauf?

Neeee

Sorry hab ich wohl vergessen dabeizuschreiben: ist mein Altes Auto, Omega A Caravan 3.0 24V. (den ich übrigens bei Ebay verkaufen wollte, aber erst jetzt losgeworden bin, hab den Wagen also sogar noch)

Habe innen alles vom Senator B übernommen und dann nen Laptop eingebaut. Mit Windows XP.
Als schnittstelle habe ich Relaiskarten verwendet mit insgesamt 48 Ausgängen. Dazu hatte ich noch 32 Eingänge. analog sowei Digital. Hab das Auto verkabelt.. passende Software usw.

Hat mich nen halbes Jahr gekostet das zu planen und erst mal zu Hause umzusetzen. der Einbau war dann relativ einfach..

Jetzt überlege ich ob ich das in den Neuen einbaue. Übrigens habe ich das normale Autoradio benutzt, nen MP3 Player. Ist sehr viel stabiler und durch die Schnittstellen und ne FB für das radio hab ich das über den PC bedienen können. Das Radio und der Laptop waren im Handschuhfachkasten, die Relaiskarten hinter dem Bildschirm. War ne geile Sache und da ich noch alle Teile habe juckt es alles in den neuen einzubauen.

Holger

@DJ Baphomet

da möcht ich ja mal glatt drauf wetten....

der optik her *schiel*-...
müsste xp sein ;-)
sehr wahrscheinlich home edition :-)

eigentlich dachte ich immer, das sowas nur unter linux sinnvoll möglich wäre...

aber dazu ja auch die anfrage an bionix weiter oben.

grüßle

Zitat:

Original geschrieben von Detmolder


eigentlich dachte ich immer, das sowas nur unter linux sinnvoll möglich wäre...

grüßle

Deshalb ja, was macht der ADAC, wenn komoloko die Anruft und sagt " Schwerer Ausnahmefehler...."

Bluescreen

lach...

Gruß Tom

lol

Hab natürlich so umgebaut das auch das Auto ohne PC läuft.. Soviel Vertrauen hab ich dann doch nicht in Microsoft.

Zitat:

Als schnittstelle habe ich Relaiskarten verwendet mit insgesamt 48 Ausgängen. Dazu hatte ich noch 32 Eingänge. analog sowei Digital. Hab das Auto verkabelt.. passende Software usw.

na wenn das wirklich funktioniert, dann teile doch bitte auch hier anderen interessierten leuten (wie mir) mal mit, welche referenzwerte und speziell welche software du verwendest hast. (programmieren?)

(schnittstellen hardware ist natürlich auch SEHR interessant ! (vorallem bei so vielen ports))

bezugsquellen?

hmm...

es ist ja laut deiner beschreibung letztenendes `nur` eine art soft-sps, oder ?

woher hast du die genauen daten die der omega benötigt ?

bei analogen signalen ist ja nun auf alle fälle ein abgleich von nöten...

das interessiert mich wirchlich brennend !
und...
ich denke, die von dir genannte umsetzung interessiert hier eine menge leutchtchen :-)

Jo... das ist gar nicht so einfach. Da komme ich mit den Zeilen hier wohl nicht aus.

Erst mal Kurz und knapp:

Software Profilab Expert www.abacom-online.de , aber besser über Conrad beziehen (billiger)

bei abacom findest du auch eine Liste der passenden Hardware.

Wenn meine Homepage wieder steht, dann kann man sich da ne ganze menge Infos holen. werde da alles genau beschreiben.

Wenn jemand möchte, kann ich auch das Programm das ich geschrieben hab für Profilab, weitergeben. man sollte sich aber ein wenig mit Regelungstechnik und Leitechnik auskennen.

Die Signale stellt Opel natürlich nicht zur Verfügung, vor allem weil das meiste eh von Zuliefern ist. Siemens, Bosch, usw. Habe mein auto komplett ausgemessen um es an den Computer zu knüppeln. Heizungsregelung Motorsteuerung Schiebedachsteuerung usw. Deshalb ja auch das halbe Jahr vorbereitung.

Wenn ich das sehe dann steckt ja meine Entwicklung noch in den Kinderschuhen !!!

Wenn Du das wirklich in deinen B Omega einbauen solltest. Dann wäre eine genaue Beschreibung von Dir nicht schlecht!!! vorallen was die Kabelbelegung und sie Softwareprogrammierung angeht !! Das würde mir (und ein paar anderen ) zumindest eine Menge Arbeit sparen !!!

Danke schon mal !!

Wie heißt eigentlich deine Homepage ???

Deine Antwort
Ähnliche Themen