Passt sportlich und E-Klasse zusammen?

Mercedes E-Klasse W212

Ich bin sicher der letzte, der keine Freude an sportlichen Autos hat.
Aber ich muss sagen, "sportlicher Look" also Aluzierleisten, Seitenschweller, dicke Felgen, aggressiver LED-Blick usw. passen in meinen Augen nicht zum Konzept E-Klasse.
So etwas passt dagegen super zu einem 3er. Vor allem weil der sich mit M-Paket auch wirklich sportlich fährt.
(bin von einem E90 auf den W211 gewechselt, weil sich mein Fahrprofil signifikant geändert hat)

Für mich bedeutet E-Klasse klassischer Mercedes Limousinen-Look mit Chrom, gemäßigten Radgrößen und konservativ-gediegenem Look wie bei W211 Elegance.
Ich finde, hier hat Mercedes beim W212 grundlegend umgesteuert. Während beim 211 Avantgarde auch noch klassisch, nur etwas moderner aussah und auch das Sportpaket trotz 18-Zöller noch nach klassischer Limousine aussah, hat sich das beim 212 ganz deutlich geändert:
Avantgarde sieht meiner Meinung nach sehr sehr aggressiv aus, mit Sport oder AMG Paket natürlich erst recht.

Versteht mich nicht falsch, ich finde diese Versionen sehr schön und faszinierend. Sie sind eben nur nicht das, was ich mir unter einer E-Klasse vorstelle🙂

Bin gespannt auf eure Meinungen, gerade von den Fahrern der sportlichen Versionen. Vor allem würde ich interessieren, was die vorher gefahren haben, ältere E-Klasse oder 5er, A6?

Beste Antwort im Thema

Nun ja, die Frage ist berechtigt ...

Historisch gesehen waren die W 120 als Nachfolger der konservativen 170 SB mit ihrem grundsoliden Motor keine wirklich sportlichen Autos, wobei sie aber durch die Pendelachse grundsätzlich "sportlicher" zu fahren waren als die damals gängige Konkurrenz mit blattgefederter Starrachse, zumindest seit 1955, als die Doppelgelenk- einer Eingelenkachse wich. Die schnellen S-Versionen setzten Akzente im Rallyegeschehen, höchst erfolgreich fortgeführt durch die W 111, die "Heckflossen". Seit 1965 trat immer mehr die Sicherheitsphilosophie in den Vordergrund und machte die Wagen unangefochten zur ersten Wahl. Spätere Rallye-Einsätze z.B. des SLC Coupes blieben Episoden. Gewicht und Solidität vor Sportlichkeit war angesagt.

Ein zaghafter Versuch, den seinerzeit um sich greifenden Sportlichkeitswahn zu befriedigen, bot der 500 SL/SLC mittels des albernen Gummispoilers auf der Kofferraumhaube - selbstverständlich abbestellbar für seriöse Kunden, die sich mit so etwas nicht lächerlich machen wollten.

Man sollte natürlich auch da beachten, wo das herkommt. Spätestens ab 1975 gehörten die amerikanischen Muscle Cars wie die Mach Versionen des Ford Mustang und der Dodge Charger endgültig der Vergangenheit an. Es blieb eine Lücke im Markt, die gut zu füllen war ...

Dann kam der W 201 - und die Tuningbranche stürzte sich auf ihn wie der Habicht auf die Taube. In einer Zeit, in welcher Verspoilerung des Autos und Miniplifrisur mit Möllemannschnauzer des Fahrers Pflicht waren, brachte MB schweren Herzens die werksverspoilerten 16-Ventiler heraus ...

Durch die Einverleibung von AMG war es weiter möglich, einen werksvermurksten Normalwagen zu erwerben ... das schlug ein wie eine Bombe und gipfelte in entsetzlichen Spoilern, die letzten Endes sogar die Normalversionen der ersten C Klasse im Zuge der MOPF erhielten. Gleichzeitig erschienen Sport- und Avantgarde Modelle in teilweise unerträglicher Farbgebung. Der Konzern hatte sich finanziell total vergaloppiert und musste aus dem Markt rausholen, was nur ging.

Von diesem Gaul kommt man nicht nur nicht mehr herunter, in falsch verstandenem "Historie"-Bewusstsein scheint man sich vielmehr diesen Unsinn auf die Fahnen zu schreiben ...

Als Mercedesfahrer erwarte ich ein Auto, welches ohne Krawalloptik durch seine Werte -auch wirtschaftlich- überzeugt, und das ohne ohne tiefergelegte, verspoilerte, breitverfelgte Albernheiten.

Die Autos gibt es. Man nehme den 250 CDI als E- oder S-Klasse ...

Der Markt hingegen huldigt der Verblödung durch "Sportlichkeit". So ist es sehr schwierig, beispielsweise einen E 250 CDI in "Elegance"-Ausführung als Jahreswagen oder Leasing-Rückläufer zu ergattern. Übliche Reaktion der entsprechenden Verkäufer: Wir bestellen nur Avantgarde, die Autos gehen mit Sicherheit weg ... und sagen hinter vorgehaltener Hand ... ja, das Fahrwerk ist zum täglichen Gebrauch zu hart ...

Ich setze noch eins drauf und sage: Die Sitze sind auch zu hart. Neulich fuhr ich im Buick eines Freundes ein paar Stunden über die Autobahn. Beim Unstieg in die E-Klasse dachte ich, ich finde mich auf einem Gartenstuhl wieder - aus Holz ohne Polster ...

Fazit: Mercedes sportlich? Ja, aber wer braucht das ...

Gruß
T.O.

84 weitere Antworten
84 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Jongert



Zitat:

Original geschrieben von manni512

kastrierter 350er, AMG Sportpaket + Airmatic ist deffinitiv kein sportliches Auto 😛

ich frage mich immer wieder, warum jmd. der ein "sportliches Auto" will, eine E-Klasse kauft?

Gut, man will vielleicht ein sportliches Auto und trotzdem eine praktische 4-türige Limousine, aber warum kein E90 mit M-Paket, Handschaltung und starkem Motor: der IST richtig sportlich UND Limousine😉

Zitat:

Original geschrieben von Jorge22



Zitat:

Original geschrieben von Jongert


kastrierter 350er, AMG Sportpaket + Airmatic ist deffinitiv kein sportliches Auto 😛

ich frage mich immer wieder, warum jmd. der ein "sportliches Auto" will, eine E-Klasse kauft?
Gut, man will vielleicht ein sportliches Auto und trotzdem eine praktische 4-türige Limousine, aber warum kein E90 mit M-Paket, Handschaltung und starkem Motor: der IST richtig sportlich UND Limousine😉

dann doch lieber ein Fahrzeug aus Affalterbach!

Zitat:

Original geschrieben von Jongert



Zitat:

Original geschrieben von manni512

kastrierter 350er, AMG Sportpaket + Airmatic ist deffinitiv kein sportliches Auto 😛

Genau das war ja auch meine Aussage. Eine E-Klasse wird nie ein Sportauto sein. Nächstes mal richtig lesen...

Zitat:

Original geschrieben von Jongert



Zitat:

Original geschrieben von 620Nm


Das ist, zugegeben, schon richtig. Der Effekt ist aber (in diesem Vergleich) nur marginal, weil die Eigendämpfung der 245er auf 17" immer noch relativ groß ist. Was Du andeutest, wird erst dann richtig spürbar, wenn man vorn 245 auf 18 Zöller fährt (wie dies zB bei der Ausstattung "Sportpaket Exterieur" der Fall ist).

auf SportII ist das nicht so "marginal"

Sport II gibt es garnicht beim 212er.

Mal wieder schön zu sehen das hier Leute Ihren Senf dazu geben und gar keinen 212er fahren.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Jorge22


ich frage mich immer wieder, warum jmd. der ein "sportliches Auto" will, eine E-Klasse kauft?
Gut, man will vielleicht ein sportliches Auto und trotzdem eine praktische 4-türige Limousine, aber warum kein E90 mit M-Paket, Handschaltung und starkem Motor: der IST richtig sportlich UND Limousine😉

Ich hatte von 2006-07 einen E91 330d, von 2007-08 einen E91 335i - beide mit M-Paket.

Klar haben die einen gewissen Spaß gebracht, aber "sportlich" ist etwas komplett Anderes... 😕

Zitat:

Original geschrieben von manni512



Zitat:

Original geschrieben von Jongert


auf SportII ist das nicht so "marginal"

Sport II gibt es garnicht beim 212er.
Mal wieder schön zu sehen das hier Leute Ihren Senf dazu geben und gar keinen 212er fahren.

Oh...erwischt! Stimmt, momentan fahre ich keinen 212er, nur unseren "alten" 211er...aber keine Sorge, habe den 212er -nicht nur zur Probe- gefahren, aber leider vergessen, dass beim 212er ja ein wenig "abgespeckt" wurde. Nichts desto trotz sind -gerade bei der härteren Fahrwerksabstimmung- Längsrillen mit der breiteren Räderkombination spürbarer.

Da ich gemerkt habe, dass der 212er nicht "mein" Auto ist, habe ich mich entschieden, die beiden hinteren Ziffern zu tauschen und freue mich schon darauf, den bald zu erhalten...also werde ich wohl nie mehr einen 212er dauerhaft fahren, erlaube mir dennoch, meine Meinung hier zu schreiben!

Zudem ist es schon ausgesprochen drollig, dass Du hier so die Backen aufbläst: letzter Beitrag zu einem E 220 CDI mit Heckantrieb - so einen fährst Du doch garnicht, wieso ein Kommentar dazu...oder die ganzen Beiträge zum 204er, 211er, CLS, ML, in den AUDI, BMW, Porsche,Mitsubishi, Smart Foren???

Zitat:

Original geschrieben von manni512



Zitat:

Original geschrieben von Jongert


kastrierter 350er, AMG Sportpaket + Airmatic ist deffinitiv kein sportliches Auto 😛

Genau das war ja auch meine Aussage. Eine E-Klasse wird nie ein Sportauto sein. Nächstes mal richtig lesen...

habe ich, keine Sorge...die Ausführung sollte zwischen den Zeilen andeuten, dass eine E-Klasse, die nicht nach AMG aussieht, sondern AMG ist (also das drin steckt, wonach es aussen aussieht), einem Sportwagen schon sehr nahe kommt.

Zitat:

Original geschrieben von Jorge22



Zitat:

Original geschrieben von Jongert


kastrierter 350er, AMG Sportpaket + Airmatic ist deffinitiv kein sportliches Auto 😛

ich frage mich immer wieder, warum jmd. der ein "sportliches Auto" will, eine E-Klasse kauft?
Gut, man will vielleicht ein sportliches Auto und trotzdem eine praktische 4-türige Limousine, aber warum kein E90 mit M-Paket, Handschaltung und starkem Motor: der IST richtig sportlich UND Limousine😉

Ein CLS wäre mit Sicherheit auch eine sportliche Alternative sowie bei der Optik als auch beim Fahrverhalten 😉

Zitat:

Original geschrieben von Scratchy



Ich hatte von 2006-07 einen E91 330d, von 2007-08 einen E91 335i - beide mit M-Paket.
Klar haben die einen gewissen Spaß gebracht, aber "sportlich" ist etwas komplett Anderes... 😕

Ist alles natürlich relativ.

Für eine Limo bzw einen Kombi finde ich E90/E91 mit entsprechender Ausstattung sehr sportlich(Sitze, Lenkung, Schaltung, Sitzhöhe), eine E-Klasse im AMG-Look dagegen nicht.

Welche Limo/Kombi findest du sportlicher (E63, M5, RS6 mal ausgenommen😉 ?

Zitat:

Original geschrieben von Jorge22


Ist alles natürlich relativ.
Für eine Limo bzw einen Kombi finde ich E90/E91 mit entsprechender Ausstattung sehr sportlich(Sitze, Lenkung, Schaltung, Sitzhöhe), eine E-Klasse im AMG-Look dagegen nicht.

Welche Limo/Kombi findest du sportlicher (E63, M5, RS6 mal ausgenommen😉 ?

Recht haste (in meinen Augen). Wer in der Mittelklasse eine sportliche Limousine/Kombi zu einem fairen Tarif sucht, der kommt am BMW E90/91 nicht vorbei.

Das Fahrzeug ist relativ leicht, hat ein straffes, aber nicht eindimensional-hartes Fahrwerk, das sehr gutes Feedback liefert, eine angemessen schwergängige und rückmeldungsfreudige Lenkung, als Handschalter kurze Schaltwege, eine recht ausgewogene Gewichtsverteilung zwischen Vorder- und Hinterachse und einen sehr genau definierten, beherrschbaren und sich sehr gut ankündigenden Grenzbereich.

Einem E jede Sportlichkeit abzusprechen, ist aber auch nicht ganz fair. Sicher, er ist schwer, hat eine kräftige Seitenneigung, untersteuert und ist primär für andere Dinge als die Kurvenhatz konzipiert.
Wer sich aber die Zeit nimmt und sich an den Grenzbereich herantastet, bekommt auch mit einer E-Klasse eine erstaunlich gute Performance und hohe Kurventempi hin (natürlich nicht auf öffentlichen Straßen, aber auf der Nordschleife zum Beispiel).

In der Serienausstattung sollte die E-Klasse in erster Linie auf Komfort ausgelegt sein, denn bei MB gehört Komfort zur Kernkompetenz und Markenmerkmal. Insofern passt Sportlichkeit in der Grundausstattung nicht zu MB. Wer es sportlicher haben will, sollte das über Sonderausstattung ordern können. So wird allen Bedürnissen Rechnung getragen. War diese Woche Beifahrer in einem neuen BMW X5 3.0D. Das Motorgeräusch habe ich als unkomfortabel laut empfunden. Da fühle ich mich in meinem Coupe besser aufgehoben; der Motor ist erste Sahne.

Zitat:

Original geschrieben von Jongert



Zitat:

Original geschrieben von manni512


Sport II gibt es garnicht beim 212er.
Mal wieder schön zu sehen das hier Leute Ihren Senf dazu geben und gar keinen 212er fahren.

Zudem ist es schon ausgesprochen drollig, dass Du hier so die Backen aufbläst: letzter Beitrag zu einem E 220 CDI mit Heckantrieb - so einen fährst Du doch garnicht, wieso ein Kommentar dazu...oder die ganzen Beiträge zum 204er, 211er, CLS, ML, in den AUDI, BMW, Porsche,Mitsubishi, Smart Foren???

Weil Ich alle oben genannten Automarken fahre oder gefahren bin in den letzten 5 Jahren. Du bist echt erbärmlich aber egal. Wenn du meine Beiträge so gut studiert hast , sollte Dir das aufgefallen sein. Einziges Auto das es bei mir in Fuhrpark nicht gibt oder gab ist ein Porsche. Un ddein Auto mit den 2 geänderten Zahlen steht auch in der GArage. Also freu dich und troll dich wieder ...

Zitat:

Original geschrieben von manni512



Zitat:

Weil Ich alle oben genannten Automarken fahre oder gefahren bin in den letzten 5 Jahren. Du bist echt erbärmlich aber egal. Wenn du meine Beiträge so gut studiert hast , sollte Dir das aufgefallen sein. Einziges Auto das es bei mir in Fuhrpark nicht gibt oder gab ist ein Porsche. Un ddein Auto mit den 2 geänderten Zahlen steht auch in der GArage. Also freu dich und troll dich wieder ...

Keine Ahnung was der Ausfall mit "erbärmlich" soll...aber nur, weil Dein Arbeitgeber all diese Fahrzeuge im Fuhrpark hat, bist Du da noch kein Experte...die Fahrzeuge, über die ich mich äußere (einschl. Porsche), bin ich immer selbst gefahren...längere Zeit und in der Regel gehörten diese mir auch, daher musst Du Dich hier nicht so aufblasen, wenn man mal etwas marginal falsches schreibt, weil man gerade ein anderes Modell im Kopf hat...an meiner Kernaussage ändert Dein Fabulieren eh nichts.

Zitat:

Original geschrieben von Jongert



Zitat:

Original geschrieben von manni512

Keine Ahnung was der Ausfall mit "erbärmlich" soll...aber nur, weil Dein Arbeitgeber all diese Fahrzeuge im Fuhrpark hat, bist Du da noch kein Experte...die Fahrzeuge, über die ich mich äußere (einschl. Porsche), bin ich immer selbst gefahren...längere Zeit und in der Regel gehörten diese mir auch, daher musst Du Dich hier nicht so aufblasen, wenn man mal etwas marginal falsches schreibt, weil man gerade ein anderes Modell im Kopf hat...an meiner Kernaussage ändert Dein Fabulieren eh nichts.

Du schreibst hier von drollig und nun bin ich wieder der Böse. Bisschen einfach, aber so isses nun mal. Du denkst, Du kannst hier mit deiner S-Klasse auf dicke Hose machen. Tja Schade ...

Und ich bin mein eigener Arbeitgeber.... Glaub was Du willst , mir total egal. Mich kannst Du mit deiner S-Klasse nicht beindrucken.

Trotzdem bleibe ich bei meiner Grundaussage: Du kannst nichts zum Thema 212er beitragen, da Du Ihn einfach nicht fährst. Du sagtest , dass im 212 die Airmatic auf Sport II gestellt werden muss damit man ein hartes Fahrwek hat. Diese Taste gibt es nicht mehr...

Das ist der Grund warum Du hier nicht mit Ratschlägen um Dich werfen solltest. Tue das doch im S-Klasse Forum. Da stimmen deine Aussagen vielleicht...

frieden, leute. hier fahren geschätzte 20% der regelmäßigen schreiberlinge gar keinen 212. manche haben sogar einen 212 als auto in ihrem profil angelegt und fahren in wirklichkeit einen verbeulten astra von 1991. so lange sie hier im rahmen bleiben, geht da auch keiner drauf ab. nur wenns zu verrückt wird, wie beim unserem 19jährigen pickelausdrücker mit migrationshintergrund, sagt man mal was. wer weiß, ob ihr beiden in wirklichkeit einen 212 fahrt...oder ich. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen