Passt sportlich und E-Klasse zusammen?

Mercedes E-Klasse W212

Ich bin sicher der letzte, der keine Freude an sportlichen Autos hat.
Aber ich muss sagen, "sportlicher Look" also Aluzierleisten, Seitenschweller, dicke Felgen, aggressiver LED-Blick usw. passen in meinen Augen nicht zum Konzept E-Klasse.
So etwas passt dagegen super zu einem 3er. Vor allem weil der sich mit M-Paket auch wirklich sportlich fährt.
(bin von einem E90 auf den W211 gewechselt, weil sich mein Fahrprofil signifikant geändert hat)

Für mich bedeutet E-Klasse klassischer Mercedes Limousinen-Look mit Chrom, gemäßigten Radgrößen und konservativ-gediegenem Look wie bei W211 Elegance.
Ich finde, hier hat Mercedes beim W212 grundlegend umgesteuert. Während beim 211 Avantgarde auch noch klassisch, nur etwas moderner aussah und auch das Sportpaket trotz 18-Zöller noch nach klassischer Limousine aussah, hat sich das beim 212 ganz deutlich geändert:
Avantgarde sieht meiner Meinung nach sehr sehr aggressiv aus, mit Sport oder AMG Paket natürlich erst recht.

Versteht mich nicht falsch, ich finde diese Versionen sehr schön und faszinierend. Sie sind eben nur nicht das, was ich mir unter einer E-Klasse vorstelle🙂

Bin gespannt auf eure Meinungen, gerade von den Fahrern der sportlichen Versionen. Vor allem würde ich interessieren, was die vorher gefahren haben, ältere E-Klasse oder 5er, A6?

Beste Antwort im Thema

Nun ja, die Frage ist berechtigt ...

Historisch gesehen waren die W 120 als Nachfolger der konservativen 170 SB mit ihrem grundsoliden Motor keine wirklich sportlichen Autos, wobei sie aber durch die Pendelachse grundsätzlich "sportlicher" zu fahren waren als die damals gängige Konkurrenz mit blattgefederter Starrachse, zumindest seit 1955, als die Doppelgelenk- einer Eingelenkachse wich. Die schnellen S-Versionen setzten Akzente im Rallyegeschehen, höchst erfolgreich fortgeführt durch die W 111, die "Heckflossen". Seit 1965 trat immer mehr die Sicherheitsphilosophie in den Vordergrund und machte die Wagen unangefochten zur ersten Wahl. Spätere Rallye-Einsätze z.B. des SLC Coupes blieben Episoden. Gewicht und Solidität vor Sportlichkeit war angesagt.

Ein zaghafter Versuch, den seinerzeit um sich greifenden Sportlichkeitswahn zu befriedigen, bot der 500 SL/SLC mittels des albernen Gummispoilers auf der Kofferraumhaube - selbstverständlich abbestellbar für seriöse Kunden, die sich mit so etwas nicht lächerlich machen wollten.

Man sollte natürlich auch da beachten, wo das herkommt. Spätestens ab 1975 gehörten die amerikanischen Muscle Cars wie die Mach Versionen des Ford Mustang und der Dodge Charger endgültig der Vergangenheit an. Es blieb eine Lücke im Markt, die gut zu füllen war ...

Dann kam der W 201 - und die Tuningbranche stürzte sich auf ihn wie der Habicht auf die Taube. In einer Zeit, in welcher Verspoilerung des Autos und Miniplifrisur mit Möllemannschnauzer des Fahrers Pflicht waren, brachte MB schweren Herzens die werksverspoilerten 16-Ventiler heraus ...

Durch die Einverleibung von AMG war es weiter möglich, einen werksvermurksten Normalwagen zu erwerben ... das schlug ein wie eine Bombe und gipfelte in entsetzlichen Spoilern, die letzten Endes sogar die Normalversionen der ersten C Klasse im Zuge der MOPF erhielten. Gleichzeitig erschienen Sport- und Avantgarde Modelle in teilweise unerträglicher Farbgebung. Der Konzern hatte sich finanziell total vergaloppiert und musste aus dem Markt rausholen, was nur ging.

Von diesem Gaul kommt man nicht nur nicht mehr herunter, in falsch verstandenem "Historie"-Bewusstsein scheint man sich vielmehr diesen Unsinn auf die Fahnen zu schreiben ...

Als Mercedesfahrer erwarte ich ein Auto, welches ohne Krawalloptik durch seine Werte -auch wirtschaftlich- überzeugt, und das ohne ohne tiefergelegte, verspoilerte, breitverfelgte Albernheiten.

Die Autos gibt es. Man nehme den 250 CDI als E- oder S-Klasse ...

Der Markt hingegen huldigt der Verblödung durch "Sportlichkeit". So ist es sehr schwierig, beispielsweise einen E 250 CDI in "Elegance"-Ausführung als Jahreswagen oder Leasing-Rückläufer zu ergattern. Übliche Reaktion der entsprechenden Verkäufer: Wir bestellen nur Avantgarde, die Autos gehen mit Sicherheit weg ... und sagen hinter vorgehaltener Hand ... ja, das Fahrwerk ist zum täglichen Gebrauch zu hart ...

Ich setze noch eins drauf und sage: Die Sitze sind auch zu hart. Neulich fuhr ich im Buick eines Freundes ein paar Stunden über die Autobahn. Beim Unstieg in die E-Klasse dachte ich, ich finde mich auf einem Gartenstuhl wieder - aus Holz ohne Polster ...

Fazit: Mercedes sportlich? Ja, aber wer braucht das ...

Gruß
T.O.

84 weitere Antworten
84 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von druttil


das stimmt auf s ist es besser aber immer noch nicht richtig sportlich...

aber ich vermute fast das es bei immer mehr autos so ist weil ja mittlerweile jeder auf dem spritspartripp ist...

Wenn Dir die Gemütlichkeit und Bequemlichkeit der E-Klasse zu unsportlich ist, gib es nur einen Rat: einen Sportwagen kaufen, denn die große Mehrheit ist mit der E-Klasse so zufrieden.😉

Zitat:

Original geschrieben von diding



Zitat:

Original geschrieben von druttil


das stimmt auf s ist es besser aber immer noch nicht richtig sportlich...

aber ich vermute fast das es bei immer mehr autos so ist weil ja mittlerweile jeder auf dem spritspartripp ist...

Wenn Dir die Gemütlichkeit und Bequemlichkeit der E-Klasse zu unsportlich ist, gib es nur einen Rat: einen Sportwagen kaufen, denn die große Mehrheit ist mit der E-Klasse so zufrieden.😉

Die Aussage ist unlogisch.

Zitat:

Original geschrieben von freehold01



Zitat:

Original geschrieben von diding


Wenn Dir die Gemütlichkeit und Bequemlichkeit der E-Klasse zu unsportlich ist, gib es nur einen Rat: einen Sportwagen kaufen, denn die große Mehrheit ist mit der E-Klasse so zufrieden.😉

Die Aussage ist unlogisch.

Macht nichts.

man kanns ja anders sagen: wenn einem passat fahrer die wurzelholzausstattung und komfortbereifung eines anderen passat zu unsportlich ist, dann ist das ne geschmackssache. wenn einem trabantfahrer ein rolls royce zu wenig sportlich ist, dann ist das neid.
für mitlesende marketingleute vom benz sind die beiträge von freehold01 dennoch nicht uninteressant. vielleicht planen sie einen sportlichen ableger der nächsten b-klasse, um in seinem budget eine mercedes alternative bieten zu können?

Ähnliche Themen

Ich behaupte einfach mal, dass der typische E-Klasse-Käufer kein tiefergelegtes Brett, mit dröhnendem Motor und Auspuff will. E-Klassen werden überwiegend als Geschäftswagen eingesetzt, um auf längeren Strecken komfortabel von A nach B zu kommen. Eine sogenannte sportlichere Abstimmung wäre für die Zulassungszahlen mE nicht förderlich, sollte also
keinesfalls zur Serienausstattung gehören. Im Innenraum der E-Klasse ist Ruhe angesagt.

@regloh999
Ich stimme dir zu, die E-Klasse durch ein härteres Fahrwerk per se weiter in die Sportecke zu drängen, wäre sicherlich nicht im Sinne der Stammkundschaft.

Jedoch wünsche ich mir von Mercedes für die Mopf in 2013 ein optionales Sportfahrwerk, das sich deutlicher als bislang vom Normalfahrwerk abhebt (siehe C Mopf - hier unterschieden sich Sport- und Normalfahrwerk deutlich was Fahrkomfort und Agilität angeht, oder, ausserhalb der Marke, das M-Fahrwerk von BMW für den 5er).
Der User 620Nm hat an seinem Fahrzeug einige Komponenten verbauen lassen (Original Mercedes), die scheinbar das Fahrverhalten ausgesprochen positiv beeinflussen, ohne den Komfort deutlich zu schmälern. Wenn sich etwas in dieser Richtung realisieren und in die Preisliste aufnehmen ließe, würde das meinen Geschmack treffen.

Beim Coupe gefällt mir besonders das "sportliche Äußere" in Kombination mit dem niedrigen Geräuschpegel des laufruhigen 6-Zylinder-Benziners. Auch die Windgeräusche sind moderat auf Grund des guten CW-Werts. Das adaptive Fahrwerk finde ich in Ordnung; das Auto liegt gut in der Kurve. MB könnte mal ein Komforpaket im Sinne einer besonderen Geräuschdämmung anbieten. Damit meine ich nicht nur modifizierte Scheiben.

Ja der coupe ist sehr sportlich und gerade wenn es panorama dach hat...Hab mal ne frage...welchen unterschied gibt es zwischen coupe avantgarde und coupe elegance ?

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Jacko85


Ja der coupe ist sehr sportlich und gerade wenn es panorama dach hat...Hab mal ne frage...welchen unterschied gibt es zwischen coupe avantgarde und coupe elegance ?

mfg

Da gehts im wesentlichen um Farben - das Elegancekonzept bietet Ton-in-Ton-Lösungen, das Avantgardekonzept Kontrastlösungen. Sprich, du wählst zum Beispiel die Farbe beige. Dann ist bei Elegance auch die Oberseite des Armaturenbretts, das Lenkrad etc in leicht kontrastierendem beige gehalten, während bei Avantgarde diese Teile in schwarz gehalten sind (auch A- und C-Säule, Dachhimmel). 

Zitat:

Original geschrieben von Jacko85


Ja der coupe ist sehr sportlich und gerade wenn es panorama dach hat...

sportlich ist es dann sicher erst recht nicht mehr. denn das panoramadach bedeutet 60kg mehrgewicht am höchsten punkt der karosserie. ungünstiger gehts gar nicht für fahrdynamische belange.

Deine Antwort
Ähnliche Themen