Passt sportlich und E-Klasse zusammen?
Ich bin sicher der letzte, der keine Freude an sportlichen Autos hat.
Aber ich muss sagen, "sportlicher Look" also Aluzierleisten, Seitenschweller, dicke Felgen, aggressiver LED-Blick usw. passen in meinen Augen nicht zum Konzept E-Klasse.
So etwas passt dagegen super zu einem 3er. Vor allem weil der sich mit M-Paket auch wirklich sportlich fährt.
(bin von einem E90 auf den W211 gewechselt, weil sich mein Fahrprofil signifikant geändert hat)
Für mich bedeutet E-Klasse klassischer Mercedes Limousinen-Look mit Chrom, gemäßigten Radgrößen und konservativ-gediegenem Look wie bei W211 Elegance.
Ich finde, hier hat Mercedes beim W212 grundlegend umgesteuert. Während beim 211 Avantgarde auch noch klassisch, nur etwas moderner aussah und auch das Sportpaket trotz 18-Zöller noch nach klassischer Limousine aussah, hat sich das beim 212 ganz deutlich geändert:
Avantgarde sieht meiner Meinung nach sehr sehr aggressiv aus, mit Sport oder AMG Paket natürlich erst recht.
Versteht mich nicht falsch, ich finde diese Versionen sehr schön und faszinierend. Sie sind eben nur nicht das, was ich mir unter einer E-Klasse vorstelle🙂
Bin gespannt auf eure Meinungen, gerade von den Fahrern der sportlichen Versionen. Vor allem würde ich interessieren, was die vorher gefahren haben, ältere E-Klasse oder 5er, A6?
Beste Antwort im Thema
Nun ja, die Frage ist berechtigt ...
Historisch gesehen waren die W 120 als Nachfolger der konservativen 170 SB mit ihrem grundsoliden Motor keine wirklich sportlichen Autos, wobei sie aber durch die Pendelachse grundsätzlich "sportlicher" zu fahren waren als die damals gängige Konkurrenz mit blattgefederter Starrachse, zumindest seit 1955, als die Doppelgelenk- einer Eingelenkachse wich. Die schnellen S-Versionen setzten Akzente im Rallyegeschehen, höchst erfolgreich fortgeführt durch die W 111, die "Heckflossen". Seit 1965 trat immer mehr die Sicherheitsphilosophie in den Vordergrund und machte die Wagen unangefochten zur ersten Wahl. Spätere Rallye-Einsätze z.B. des SLC Coupes blieben Episoden. Gewicht und Solidität vor Sportlichkeit war angesagt.
Ein zaghafter Versuch, den seinerzeit um sich greifenden Sportlichkeitswahn zu befriedigen, bot der 500 SL/SLC mittels des albernen Gummispoilers auf der Kofferraumhaube - selbstverständlich abbestellbar für seriöse Kunden, die sich mit so etwas nicht lächerlich machen wollten.
Man sollte natürlich auch da beachten, wo das herkommt. Spätestens ab 1975 gehörten die amerikanischen Muscle Cars wie die Mach Versionen des Ford Mustang und der Dodge Charger endgültig der Vergangenheit an. Es blieb eine Lücke im Markt, die gut zu füllen war ...
Dann kam der W 201 - und die Tuningbranche stürzte sich auf ihn wie der Habicht auf die Taube. In einer Zeit, in welcher Verspoilerung des Autos und Miniplifrisur mit Möllemannschnauzer des Fahrers Pflicht waren, brachte MB schweren Herzens die werksverspoilerten 16-Ventiler heraus ...
Durch die Einverleibung von AMG war es weiter möglich, einen werksvermurksten Normalwagen zu erwerben ... das schlug ein wie eine Bombe und gipfelte in entsetzlichen Spoilern, die letzten Endes sogar die Normalversionen der ersten C Klasse im Zuge der MOPF erhielten. Gleichzeitig erschienen Sport- und Avantgarde Modelle in teilweise unerträglicher Farbgebung. Der Konzern hatte sich finanziell total vergaloppiert und musste aus dem Markt rausholen, was nur ging.
Von diesem Gaul kommt man nicht nur nicht mehr herunter, in falsch verstandenem "Historie"-Bewusstsein scheint man sich vielmehr diesen Unsinn auf die Fahnen zu schreiben ...
Als Mercedesfahrer erwarte ich ein Auto, welches ohne Krawalloptik durch seine Werte -auch wirtschaftlich- überzeugt, und das ohne ohne tiefergelegte, verspoilerte, breitverfelgte Albernheiten.
Die Autos gibt es. Man nehme den 250 CDI als E- oder S-Klasse ...
Der Markt hingegen huldigt der Verblödung durch "Sportlichkeit". So ist es sehr schwierig, beispielsweise einen E 250 CDI in "Elegance"-Ausführung als Jahreswagen oder Leasing-Rückläufer zu ergattern. Übliche Reaktion der entsprechenden Verkäufer: Wir bestellen nur Avantgarde, die Autos gehen mit Sicherheit weg ... und sagen hinter vorgehaltener Hand ... ja, das Fahrwerk ist zum täglichen Gebrauch zu hart ...
Ich setze noch eins drauf und sage: Die Sitze sind auch zu hart. Neulich fuhr ich im Buick eines Freundes ein paar Stunden über die Autobahn. Beim Unstieg in die E-Klasse dachte ich, ich finde mich auf einem Gartenstuhl wieder - aus Holz ohne Polster ...
Fazit: Mercedes sportlich? Ja, aber wer braucht das ...
Gruß
T.O.
84 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mehrzehdes
frieden, leute. hier fahren geschätzte 20% der regelmäßigen schreiberlinge gar keinen 212. manche haben sogar einen 212 als auto in ihrem profil angelegt und fahren in wirklichkeit einen verbeulten astra von 1991. so lange sie hier im rahmen bleiben, geht da auch keiner drauf ab. nur wenns zu verrückt wird, wie beim unserem 19jährigen pickelausdrücker mit migrationshintergrund, sagt man mal was. wer weiß, ob ihr beiden in wirklichkeit einen 212 fahrt...oder ich. 😁
bei Dir bin ich mir sicher...Du hast ja ein Bild davon im Profil 😛
und ich habe ja schon geschrieben, dass ich derzeit keinen mehr fahre und sicherlich auch keinen mehr bekomme aber nicht, weil ich meine, dass der nichts taugt!)
kann bei mir im profil auch ein wagen von sixt sein - kostet eine tagesmiete. oder der wagen vom onkel/vater/nachbarn, den ich aufnehme wenn ich ihn für 5€ wasche. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Jongert
Keine Ahnung was der Ausfall mit "erbärmlich" soll...aber nur, weil Dein Arbeitgeber all diese Fahrzeuge im Fuhrpark hat, bist Du da noch kein Experte...die Fahrzeuge, über die ich mich äußere (einschl. Porsche), bin ich immer selbst gefahren...längere Zeit und in der Regel gehörten diese mir auch, daher musst Du Dich hier nicht so aufblasen, wenn man mal etwas marginal falsches schreibt, weil man gerade ein anderes Modell im Kopf hat...an meiner Kernaussage ändert Dein Fabulieren eh nichts.Zitat:
Original geschrieben von manni512
Beruhige Dich langsam wieder, bei diesen Leuten kommst Du nicht weit, egal wie gut oder schlecht Deine Argumente auch sind. Und schon garnicht bei "manni512", der hat mir auch schon über PN mit eindeutigen Angeboten gedroht. Also langsam ausklingen lassen.
mfg
diding
Zitat:
Original geschrieben von mehrzehdes
kann bei mir im profil auch ein wagen von sixt sein - kostet eine tagesmiete. oder der wagen vom onkel/vater/nachbarn, den ich aufnehme wenn ich ihn für 5€ wasche. 😁
das war ein Joke 😉
P.S.: wo wohnst Du - Handwäsche für € 5,- nehm ich auch!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von diding
mfgZitat:
Beruhige Dich langsam wieder, bei diesen Leuten kommst Du nicht weit, egal wie gut oder schlecht Deine Argumente auch sind. Und schon garnicht bei "manni512", der hat mir auch schon über PN mit eindeutigen Angeboten gedroht. Also langsam ausklingen lassen.
diding
Bin nicht aufgeregt...der steht nun als Erster auf ignore bei mir 😁
Zitat:
Original geschrieben von diding
So kann man auch auf elegante Weise davon ablenken das man kein Geld mehr für die Avantgardausstattung hatte.Zitat:
Avantgarde wird so oft genommen, weil es einige Preisvorteile gibt, z.B. ist das Xenon Licht enthalten. Ich selbst habe Elegance, kein Xenon und 15" Reifen. Elegance, da ich finde, dass eine E-Klasse Chrome haben muss. 15" Reifen wegen dem Komfort, z.B. beim Fahren auf schlechter Wegstrecke. Kein Xenon u.a. weil mir das agressive LED TFL nicht gefällt. Ich bin kein Opa, fahre oft schnell und habe mir den Wagen für lange Fahrten auf der Autobahn angeschafft. Da geht eben Komfort über Sportlichkeit. Als Sportwagen hätte ich mir eher eine C-Klasse mit Sportpacket und großem Motor zugelegt.
Und das Beste an meiner Wahl ist, dass mein Wagen fast einzigartig ist - Elegance mit runden TFL sind nunmal sehr selten 🙂
Übrigens, wie kann ich das LED TFL agressiv finden, wenn ich es garnicht sehe ??
Und die kleinen Reifen, sieht nicht gut aus, und zulässig ??
Einzigartig ? ja, weil die meisten zu Avantgard greifen, aus gutem Grund !!
mfg
diding
Mein lieber Diding,
das dir und anderen Forenteilnehmern mein Wagen, so wie ich ihn mir zusammengestellt habe, nicht gefällt, ist für mich O.K. Letztlich bin
ichmit meiner Wahl sehr zufrieden. Aber mir und anderen zu unterstellen, Elegance sei die Wahl wegen knappen Budgets ist eine bodenlose Frechheit. An anderer Stelle habe ich schon mal geschrieben, dass ich meinen Wagen für mich zusammen gestellt habe, und nicht für denjenigen, der ihn nach mir kaufen wird! Und ein eventueller Verlust, den ich beim Wiederverkauf habe, interessiert mich genauso wenig, wie mich die paar lumpigen Tausender für Avantgard gejuckt hätten.
was mich an der eklasse stört wenn man sportlich unterwegs sein will ist schlichtweg wie der motor am gas hängt, vermutlich auch wegen dem blue efficiency geblubber... wenn man also in ne kurve reinrollt und kpl vom gas weg ist und will dann wieder rausbeschleunigen dauert es sehr lang bis der motor voll beschleunigt er nimmt das gas schlecht an die automatik muss ein zwei mal runterschalten das dauert bei mercedes deutlich länger als bei bmw und audi das stört mich deutlich mehr als fahrwerk abstimmung oder ähnliches
Zitat:
Original geschrieben von Taxi9
was mich an der eklasse stört wenn man sportlich unterwegs sein will ist schlichtweg wie der motor am gas hängt, vermutlich auch wegen dem blue efficiency geblubber... wenn man also in ne kurve reinrollt und kpl vom gas weg ist und will dann wieder rausbeschleunigen dauert es sehr lang bis der motor voll beschleunigt er nimmt das gas schlecht an die automatik muss ein zwei mal runterschalten das dauert bei mercedes deutlich länger als bei bmw und audi das stört mich deutlich mehr als fahrwerk abstimmung oder ähnliches
Zwei Tipps dazu:
1.) Manuell via Schaltpaddle oder Druck am Wählhebel runterschalten, damit hast du am Kurvenausgang schonmal den richtigen Gang.
2.) Automatik auf S schalten. Man merkt deutlich, dass der Motor wesentlich direkter und bissiger am Gas hängt.
das stimmt auf s ist es besser aber immer noch nicht richtig sportlich...
aber ich vermute fast das es bei immer mehr autos so ist weil ja mittlerweile jeder auf dem spritspartripp ist...
@JWck
Stimmt. Der C-Modus ist fürs Umweltgewissen, der S-Modus für den Spaß. Beim 6-Zylinder-Benziner ist der Unterschied zwischen C- und S-Modus deutlich. Deshalb greift es zu kurz, das Auto nur nach dem C-Modus zu beurteilen.
ich sagte ja auf s ist es besser aber immer noch nicht sportlich also urteile ich nicht nur nach dem c modus
Zitat:
Original geschrieben von regloh999
@JWckStimmt. Der C-Modus ist fürs Umweltgewissen, der S-Modus für den Spaß. Beim 6-Zylinder-Benziner ist der Unterschied zwischen C- und S-Modus deutlich.
Beim 350 CDI und auch bei den Vierzylindern ist ebenfalls ein deutlicher Unterschied bemerkbar.
Zitat:
Deshalb greift es zu kurz, das Auto nur nach dem C-Modus zu beurteilen.
Völlig richtig, denn die Charakteristik des Fahrzeugs verändert sich mit dem Knopfdruck deutlich (auch wenn eine E-Klasse deshalb immer noch kein Sportwagen wird).