passt ein Turbo auf einen Polo 86c AAV
Hallo wollt mal Fragen ob ob und welchen Turbo man auf einen 86c AAV Motor umbauen kann da ich mehr leistung aus der Machine rausholen möchte?!
20 Antworten
ich denke mal es geht weniger um die Freigaben von VW, vielmehr wird es an dem benötigten Abgasgutachten liegen. Pflanzt man sich also ein Turbo an seinen AAV und lässt ein Abgasgutachten erstellen dass viele Tausend Euro kosten wird, sollte einer Eintragung nix im Wege stehen. Für G40 Umbauten auf Turbo oder G60 gibt es entsprechende Abgasgutachten. Allerdings soll es wohl in letzter Zeit schwer sein, einen G60 Umbau eingetragen zu bekommen. Ob da nun was mit dem Abgasgutachten nicht passt oder ob es daran liegt das man damit an der 150Ps Grenze kratzt, weiss ich jetzt nicht so genau.
Wenn man das nötige Kleingeld hat bekommt man eigentlich jeden Motor eingetragen egal ob mit oder ohne Turbo
Zitat:
Original geschrieben von Natucki
*frechgrins* Danke für Deine Vorlage, jetzt kann ich wieder "böse" sein....! 😁Zitat:
Original geschrieben von joachim0469
.....mönsch Sisko, so schnell aufgeben. Gibts in Berlin nur "einen" Tüv, oder was.......?? Ausserdem hätt ich den mal gefragt, was ein G40 ist,....auch nur n gepimpter 1,3er......warum kann man(n) den denn auf Turbo umbauen und kriegt keine Probleme......tststs......lächerlich!! 😁😁😁.....!!
Ich erinnere mich an eine ähnliche Geschichte, da gab es mal jemand, der hat vor einiger Zeit schon alleine bei der Eintragung von einer Reifengrösse aufgegeben als ein Prüfer sagte "Is nich".....! 😉
Ich glaube sogar mich daran zu erinnern, dass genau die selbe Person sogar den Prüfer verklagen wollte....?!? 😛
.....und am Ende ward doch alles gut (bei der Eintragung) sprach der Herr (in Blau)........😁😉😛
Zitat:
Original geschrieben von joachim0469
.....mönsch Sisko, so schnell aufgeben. Gibts in Berlin nur "einen" Tüv, oder was.......?? Ausserdem hätt ich den mal gefragt, was ein G40 ist,....auch nur n gepimpter 1,3er......warum kann man(n) den denn auf Turbo umbauen und kriegt keine Probleme......tststs......lächerlich!! 😁😁😁.....!!
gepimpt mit verstärkten teilen, genau! was auch nötig ist.
bei einem AAU wird auch nur ein sehr niedriger ladedruck möglich sein.
Ich habe vorhin gelesen, das jemand die Behauptung aufgestellt hat, das G-Lader nicht auf andere Motoren passen sollen.
Das ist ein Irrtum. Bei You-Tube wurde ein 45 PS motor mit einem G-Lader ausgestattet. Der Motor hatte eine irre Beschleunigung hielt dieser enormen Belastung aber keine 5 min stand. Dem hats die Kolbenringe zerhämmert.
Sicherlich ist der 45PS Motor nicht für einen g-Lager geeignet. Aber machbar ist es. Wenn auch schwachsinnig.
Auch wurde ein zweier Diesel Polo mit nem g-lader mehr leben eingehaucht. Es gibt sogar einen Prüfstandslauf. Der Diesel-G scheint mir aber profesioneller gemacht worden zu sein. Sieht haltbar aus.
Einfach mal bei Tube suchen.
beekey
Ähnliche Themen
wer, hat wann behauptet dass ein G-Lader nicht an andere Motoren passt?
Wenn man es will kann man ein G-Lader an jeden Motor bauen. Allerdings ist nicht jeder Motor für eine "Zwangsbeatmung" geeigent, da der durch die Aufladung stärker als normal beansprucht wird und entsprechend "verstärkt" sein muss.
Zitat:
Original geschrieben von HG40
Allerdings ist nicht jeder Motor für eine "Zwangsbeatmung" geeigent, da der durch die Aufladung stärker als normal beansprucht wird und entsprechend "verstärkt" sein muss.
Genau, so sieht das aus, ich wollte ja nach der Verstärkung einen Turbo vom Smart einbauen, der auch für diese 700ccm Motoren angepasst ist und 82PS erreicht, das wäre zum AAU 1043ccm genau das passende Aggregat gewesen, nicht zuviel und nicht zu wenig um gute 100PS zu erzielen...nun ja!
Gruß
Der Sisko