ForumA2 8Z
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A2 8Z
  6. Passt ein Fahrwerk aus dem Polo 9N in den A2 ?

Passt ein Fahrwerk aus dem Polo 9N in den A2 ?

Audi A2 8Z
Themenstarteram 1. Juni 2008 um 19:26

hi

kann mir jemand sagen ob das orginalfahrwerk aus dem polo 9n in den audi a2 passt ?

Ähnliche Themen
14 Antworten
am 2. Juni 2008 um 10:47

Zitat:

Original geschrieben von AudiA21100

hi

kann mir jemand sagen ob das orginalfahrwerk aus dem polo 9n in den audi a2 passt ?

Hallo,

das wird zum Glück vom TÜV nicht abgenommen, da andere Federn.

Wenn es Dir hauptsächlich um den Gewinn an Komfort geht, dann heißt die Lösung Koni FSD plus A2 Serienfedern.

Siehe:

http://www.a2-freun.de/forum/showthread.php?t=23386

Gruss

am 2. Juni 2008 um 10:50

Hier wird eine FSD - Sammelbestellung initiiert:

http://www.a2-freun.de/forum/showthread.php?t=30528

Themenstarteram 2. Juni 2008 um 15:16

Leider dreht es sich nicht um den Komfort.

Habe den heruntergewirtschafteten A2 meiner Mutter bekommen und mir ist jeder Euro zuviel den ich darein stecke.

Ist zwar ein echt tolles Auto aber ich spar lieber für was besseres.

Aber die Stoßdämpfer passen ? Das Fahrwerk eines Skoda 6Y passt auch nicht ?

Aber Vielen Dank für die Antwort :) Jetzt weiß Ich wenigstens wonach Ich suchen muss :P

Themenstarteram 2. Juni 2008 um 15:18

Will auch nur ein neues Fahrwerk da die Dämpfer hinten ausgeschlagen sind und vorne eine Feder gebrochen ist

am 2. Juni 2008 um 17:09

Zitat:

Original geschrieben von AudiA21100

Will auch nur ein neues Fahrwerk da die Dämpfer hinten ausgeschlagen sind und vorne eine Feder gebrochen ist

 

...mir ist jeder Euro zuviel den ich darein stecke.

Nun, generell sollte man beim A2 Abstand nehmen von den Seriendämpfern, welche insbesondere den Fahrkomfort negativ beeinflussen. Sie sind leider schlecht abgestimmt auf die Besonderheiten des A2s (unterdämpft).

Ein Komplettfahrwerk (Dämpfer + Federn) von den anderen Fahrzeugen aus dem VAG Konzern, die sich die gleiche/ähnliche Bodengruppe mit dem A2 teilen, darf man nicht verwenden. Die Federn im Polo 9N, Seat Ibiza/Cordoba 6L und Skoda Fabia 6Y sind speziell auf deren Achslasten ausgelegt – daher wird der TÜV hierfür kein OK beim A2 geben.

Anders sieht es natürlich bei hochwertigen Dämpfern aus dem Zubehörhandel aus (Bilstein, Koni etc). Hier sind in der Regel alle Dämpfer für Polo 9N, Seat Ibiza/Cordoba 6L und Skoda Fabia 6Y absolut identisch in Abstimmung und Dimension.

Eine der preiswertesten Alternativen zu den nicht empfehlenswerten A2 Seriendämpfern sind zum Beispiel BILSTEIN B4 Stoßdämpfer. Es handelt sich um hochwertige 2-Rohr-Dämpfer mit Niedergasdruck-Technik, deutlich besser als zum Beispiel Monroe oder Kayaba mit seriennaher Abstimmung.

Die Bilstein B4 sollten in Deinem Fall auch nicht mehr mit den A2 Serienfedern kombiniert werden, die leider oft an der Vorderachse brechen,

(siehe http://www.a2-freun.de/forum/showthread.php?t=17553 )

sondern mit einem Satz baugleicher Federn (eintragungsfrei durch ABE) von höherer Qualität.

Ich empfehle Federn für den A2 des deutschen Markenherstellers GKN SPIDAN, die man zum Beispiel hier bestellen kann:

http://www.q-11.de/wps/portal/q11/de

Kennung VA: 49515 Spidan

Kennung HA: 49546 Spidan

Mit der Kombi SPIDAN plus Bilstein B4 erhältst Du also ein Alternativfahrwerk in besserer Abstimmung als das A2 Serienfahrwerk – und kommst zugleich noch preiswerter davon als mit einem komplett neuen A2 Serienfahrwerk.

Die ultimative Lösung hinsichtlich

- Komfort

- weniger Roll- und Nickneigung

- besserer Traktion/Grip und

- kürzerem Bremsweg

sind und bleiben jedoch Koni FSD Dämpfer beim A2, direkt gefolgt von Bilstein B6.

Gruss

 

Themenstarteram 2. Juni 2008 um 18:36

Dann werde ich nach einem gebrauchten Fahrwerk für meine Kugel suchen :P Kosten nicht allein die Dämpfer von Koni um die 550 € ? Ist ja bald der Restwert von meinem :D

Aber vielen Dank für den echt super sachkundiges Ratschlag.

am 2. Juni 2008 um 19:02

Ok wenn der Restwert Deines A2 nur 550e ist geb ich Dir 1100e :D Dann brauchst Du Dir keine Gedanken mehr ums Fahrwerk zu machen.

Gruß b1107

P.S. Spar nicht am falschen Ende und lass die Finger von gebrauchten Fahrwerken, Du riskierst sonst nicht nur Dein Leben

Themenstarteram 2. Juni 2008 um 19:28

Ihr habt ja recht aber 550€ Dämpfer plus Feder plus Domlager is schon herb. Und mit sonen neuem billig Fahrwerk für 199 Euro :D würd Ich mich unsicherer fühlen als mit nem Gebrauchten das vll 20000 gelaufen hat. Aber genug davon sonst komme Ich zusehr vom Thema ab.

Passt nicht damit muss ich wohl leben .

Vielen Dank!

am 2. Juni 2008 um 20:08

Zitat:

Original geschrieben von AudiA21100

Ihr habt ja recht aber 550€ Dämpfer plus Feder plus Domlager is schon herb. ...

Moment mal,

der Satz Bilstein B4 Dämpfer kommt auf EUR 300,- (bei Sandtler oder www.ezt-autoteile.de )

Der Satz SPIDAN Federn kostet EUR 180,- (bei Q-11)

Bruttopreise.

Da kann man nicht meckern - vor allem, weil Abstimmung und Qualität besser als Serie ist.

Gruss

 

Themenstarteram 2. Juni 2008 um 20:54

Klar Man kann nicht meckern auf keinen Fall.

Ich habe auch über die Konidämpfer fast nur gutes gelesen und wer was ordentliches haben möchte muss dafür auch Geld bezahlen keine Frage Qualität hat halt ihren Preis ! Und wenn Ich das Gefühl habe das sich solche Dämpfer für meinen A2 noch lohnen, würde Ich Diese auch direkt einbauen aber für 1,5-2 Jahre (höchstens) bau ich kein Fahrwerk mehr für 400 Euro ein.

Die Kiste muss laufen mehr nicht!

Aber ich will ihn technisch einwandfrei halten !

Themenstarteram 2. Juni 2008 um 21:59

Noch eine Frage an die Experten.

Das Fahrwerk des A2's wurde ja beim Facelift geändert/verbessert.

Was wurde geändert ?

Danke

am 3. Juni 2008 um 19:20

Die Abstimmung, nicht mehr und nicht weniger. Die ersten beiden Modelljahre hatten halt ein sehr straffes Fahrwerk was den damaligen Käufern negativ aufsties. Einfach weichere Federn und anders abgestimmte Dämpfer fertig

Dann nimm doch die bilstein B6. Da kostet der Satz weniger als 400€ und die sind echt TOP! 

am 14. Juni 2008 um 17:02

Noch ergänzend:

Die oben erwähnten qualitativ hochwertigen Federn von SPIDAN (made in Germany, Farbe schwarz) sind natürlich nach Achslasten zu unterscheiden:

 

Für A2 1.4 Otto

Kennzeichnung VA: SPIDAN 49527

Kennzeichnung HA: SPIDAN 49546

 

Für A2 1.4 TDI (alle) und 1.6 FSI

Kennzeichnung VA: SPIDAN 49515

Kennzeichnung HA: SPIDAN 49546

 

Zu beziehen zum Beispiel über

http://www.q-11.de/wps/portal/q11/de oder

http://www.autoteilebox.de/shop.html

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A2 8Z
  6. Passt ein Fahrwerk aus dem Polo 9N in den A2 ?