Passt dieser Motor?

Opel Astra G

Hallo zusammen,

ich habe leider ein kleines Problem, bei meinem Astra G BJ98 101 PS Motor X16XEL hat sich der Motor dank Zahnriemenriß auf der Autobahn verabschiedet *schnüff* Ich würde nun gerne einen gebrauchten Motor als Ersatz einbauen lassen, nach langer Suche habe ich mich für ein sehr gutes Angebot entschieden, allerdings stammt der Motor aus einem Astra G Baujahr 2001 (aber trotzdem X16XEL). Wie ich im Laufe der Suche mitbekommen habe bestehen allerdings erhebliche Unterschiede zwischen den Motoren bzw. Anschlüssen durch das unterschiedliche Baujahr. Da ich leider absolut keine Ahnung von dem Thema habe nun meine Frage, der kaputte Motor ist ja noch da, denkt Ihr dass sich der neue unter Verwendung von Teilen des alten Motors trotzdem problemlos bei mir einbauen lässt oder kann ich das vergessen?

Vielen Dank für Eure Hilfe!

25 Antworten

Hallo schnibble:

Man muß erst einmal unterscheiden zwischen Bigblock also X18XE, X20xev und Smalblock X16xel, Y16xe, Z16xe,X18xel und Z18XE.

Wenn mann als Basis einen Smalblockmotor hat, also z.B. X16XEL kann mann den Rumpfmotor des 1.8 einbauen, muß aber die Zylinderkopfdichtung des1.8 nehmen um Anpassungsschwierigkeiten zu verhindern.
Der X16Xel hat eine Bohrung von 79 mm und einen Hubv von 81,5 und der X18XE1 80.5 und einen Hub von 88.2 .
Durch den längeren Hub bekommt mann mehr Drehmoment im unteren Drehzahlbereich, aber so ein Umbau von einem 1.6 zum 1.8 ist nur optimal durch Chip Anpassung, da die Elektronik nur auf den 1.6 angepasst ist und dadurch beim 1.8 durch Hubraumerweiterung bei der gleichen Elektronik Probleme entstehen könnten.

Wenn mann versucht einen Bigblockmotor einzubauen mus noch das getriebe, die Antriebswellen, die Antriebsnaben usw. umgebaut werden, der Umbau ist zu Kostspielig, da auch die Elektronik eine andere ist.

....verstehe

und beim "bigblock" müsste man bestimmt auch noch die bremsanlage hinten auf scheiben umrüsten, nicht? ich erlaub mir mal hier die daten reinzukopieren....

X18XE1 1796 (hubraum)
85 (115)/5400 [kw (PS) bei U/min]
170/3400 [Nm bei U/min]
10,5:1

Z18XEL 1796
85 (115)/5400
170/3800
10,5:1

Z18XE 1796
92 (125)/5600
170/3800
10,5:1

so, das sind alle technischen daten, die ich gefunden habe.....
was ist denn nun der unterschied zwischen dem 1. und dem 2. So weit ich erkenne hat XE1 mehr drehmoment von unten raus...aber sonst?
(das L bei den motorbuchstaben steht ja für gedrosselt....aber wo ist nun der unterschied? ausser in der drehzahl?)
also die drei motörchen sind alle "smallblocks"?
d.h. die könnte man quasi verpflanzen?

zur steuerelektronik - kann man da nicht einfach das steuermodul wechseln und gut is? (oder ist da ein anderer kabelbaum?)

Also sorry wenn ich´s nicht ganz kapiert hab, aber versteh ich das richtig dass das auf meinen Foto´s noch ein Astra F Motor ist?

@blubberbrause

so wie ich ziebi verstanden hab, soll es ein astra f motor sein!

Ähnliche Themen

damn, zefixnochamol sowas blödes aber auch *grummel* Naja, ich danke Euch jedenfalls für Eure Hilfe, jetzt weiss ich schon wesentlich mehr!

Hallo Schnibble:

Der X18XE1 hat noch einen Gasseilzug und einen elektronischen Drosselklappenansteller für den Leerlauf.
Der Z18XE ist ein OBD Motor mit elektronischer Drosselklappe und zwei Lambdasonden.
Das "L" in der Motorkennzeichnung bedeutet angepasste Leistung und ist in Behördenfahrzeugen (Polizei) eingebaut, warum angepasste Leistung weiß ich nicht.
Die Rumpfmotoren sind alle gleich und passen, aber die Elektrik mus umgebaut werden.

Kleiner Nachtrag:

Der X16XEL hat eine Multec-Einspritzanlage und der X18XE1, Z18XE hat eine Simtec-Einspritzanlage zu erkennen am Luftmassenmesser welchen die Multec nicht hat.

also wenn ich recht verstehe - der günstigste umbau (vom arbeitsaufwand her)
wäre von x16xel auf x18xel
motor tauschen und steuerteil tauschen....das war's ?

zum hintergrund:
kriege jetzt einen astra g x16xel (bisher x16xel)
der astra g zieht aber leider nicht so gut - liegt warscheinlich am gewicht, und das ärgerlichste - verbraucht mehr :-(
da dachte ich an einen chip - kriegt man ja so um die 100€, die sollen dann 11kw bringen.
kommt dann auf einen x18xel raus (von der leistung her)
nur vertrau ich einem solche chip nicht ganz.....

der motor hat 90tkm runter und wurde fast nie getreten (ausser von mir 😁 manchmal), sonst ist der immer nur rumgelahmt.....und dementsprechend auch ein bisschen eingeschlafen.

Ich hab da noch so eine ansaugbrücke von mantzel entdeckt - bringt laut hersteller 20PS
wollte das gleich bestellen....bis ich den preis gefunden hab.... über 1000€

oder wär so ein chip doch was......?
vielleicht einen etwas teueren, mit leistungsprüfung? aber die sind dann bestimmt auch nicht gerade geschenkt?

Es gibt für den Umbau nur zwei Varianten;

1. Komplett alles umbauen mit Kabelstrang, Saugrohr, Abgaskrümmer und vorderes Abgasrohr um auf den originalen X18Xe zu kommen oder:
2. Rumpfmotor vom X18XE einbauen und alle anderen Anbauteile vom X16XEL übernehmen.

Um die beste Leistung aus dem jetzt entstandennen X18XEL herauszuholen ist es aber Nötig den Chip anpassen zu lassen. Macht zum Beispiel Mantzel auch ohne teures Ansaugrohr.
Einfach mal bei Mantzen anrufen und einen unverbindlichen kostenvoranschlag für die Prüfstandsmessungen geben lassen.

Viel Spaß beim Umbau, der doch aber sehr intensiv werden wird.

@ziebi

zu variante 2)
ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass der x16xel zylinderkopf auf einen x18xel motorblock draufpasst.

müsste man den nicht aufbohren?

(erinnere mich da an den letzen bully-motor den ich zusammengeschraubt habe...das geht das nämlich nicht
einen 1600er block nehmen und 1300er köpfe drauftun)

Ich glaub aber vom aufwand/kosten her....
ein guter chip auf dem x16xel reicht dann für's erste.. ;-)

wie bekomme ich mehr leistung aus einem x18xel der ja serie 115 ps hatt

Deine Antwort
Ähnliche Themen