Passt die Arbeitszeit???

Buick Electra 3

Hey Leute,

da ich nicht so der erfahrene Schrauber bin, habe ich den Buick in die Werkstatt gebracht um ein paar Sachen zu reparien.

Gemacht wurde bisher:

BISHER ANGEFALLENE ARBEITSZEIT
Auspuffanlage angepasst (passte nicht ganz und wurde zugeschnitten)
Bleche rausgeschnitten (zwei Bleche, etwas größer als ne Handfläche)
Rost entfernt (evtl. damit die neuen Bleche eingeschweist werden können, aber die Rostbleche wurden ja rausgeschnitten?!)
neue Bleche angepasst (ja der Blechmann hat die Form nach gebaut, etwas mehr als ne Handfläche)
Elektrik am Fahzeug auf deutschen Stand angepasst (Warnblinker auf den richtige Reienfolge)
angelieferte Scheinwerfer eingebaut
angelieferte Reifen montiert
Lenkrad instand gesetzt (Hupe war im Dauerbetrieb)

AW - WERKSTATT: 576

Ist eine AW eine Stunde und ist das ne normale Zeit?

Es müssen noch ein paar Gummis getauscht werden, aber die können mir keine Zeit nennen wie lange das dauer. Bedeutet ich stell den einen Blankoscheck aus...

Beste Antwort im Thema

Das vermutest du schon richtig ! Geh mal davon aus , das die vermeintlich leicht zu lösenden Schrauben alle festgegammelt sind .
Tip : Mach'dir mal die Mühe und wechsele Eines selber , dann bekommst du auch ein besseres Gefühl dafür was da an AWs geplant ist .

Meiner Meinung nach ist der Posten realistisch kalkuliert . Naturgemäss liegt die am oberen Rand dessen was realistisch erscheint , da ist oft natürlich auch ein kleiner Puffer drin ;-)) , was nichts Schlechtes sein muss .
Geht es schneller mit dem Wechsel so schreibt er hoffentlich auch nur die tatsächlich verbrauchten AWs auf . Das Vertrauen wäre für mich essentiell .

46 weitere Antworten
46 Antworten

Zitat:

@mike cougar schrieb am 4. Januar 2017 um 21:22:56 Uhr:



Zitat:

Edit: @ mike cougar: Meinst Du 30 Minuten für Bleche schweißen? Auf dem Bild sieht man das nicht, das ist ne beschissene Form, wie eine Schale und auch noch krumm. Das brutzelt man nicht in ner halben Stunde zusammen. Dann muss man noch eine Käfigmutter einschweißen und alles muss genau gemessen sein, damit die Karrosserieauflagegummis wieder zwischen Rahmen und Kofferaum unter diese Verstärkung passen.

Ich hatte 0,5 Stunden pro Seite angesetzt. Dann lass es pro Seite 1 Stunde dauern, wenn ein erheblicher Mehraufwand besteht. Handtellergroß ist ja nun wirklich überschaubar. Auch wenn vielleicht
Was bedeutet Elektrik auf deutschen Stand gebracht, indem lediglich eine stärkere Sicherung eingebaut wurde ?

Ich nehme an: unabhängige Stromkreise für Rück/Bremslicht, da nicht zulässig in D sonst (wär blöd, wenn ein Kreis kaputt gar keine Rücklichter mehr), Sidemarker abgeklemmt, Blinker vielleicht auf synchron umgebaut, dauerleuchtende vordere Blinker abgeklemmt.
Plus vielleicht noch NSL/Rückfahrscheinwerfer (bei dem BJ glaub ich nicht erforderlich).
Die Hupe ist mit 1h schon grob geschätzt. Da ist kein Airbag drin 😉 nur den Schleifring für Blinkerhebel und Hupe. Lichtschalter hat er im Armaturenbrett.

Ich würde mit RA/Schiedsstelle Rücksprache halten!

Bin wahrlich kein guter Handwerker, aber das hätte ich bestimmt in besserer Zeit hinbekommen!

Zuerst würde ich aber dennoch mit der Werkstatt reden bevor man die große Keule schwingt, manches klärt sich auch auf dem kleinen Dienstweg.

Zitat:

@stuntmaennchen schrieb am 4. Januar 2017 um 21:58:02 Uhr:


Zuerst würde ich aber dennoch mit der Werkstatt reden bevor man die große Keule schwingt, manches klärt sich auch auf dem kleinen Dienstweg.

Würde ich in der Regel auch machen. Aber die sind ja kurz davor einen Kunden zu betrügen, der möglicherweise bei dem ersten Besuch einen völlig Ahnungslosen abgegeben hat, also ein Kunde ohne jegliches technisches Verständnis. Jetzt denen zu kommen, sie würden viel zu viel Stunden berechnen, würden die möglicherweise abschmettern mit der Bemerkung: "Sie haben doch gar keine Ahnung"

Wenn man mit denen freundlich Reden kann, ok. Aber viele Werkstattchefs mimen dann den Arroganten und lassen den Kunden auflaufen, wenn die merken daß man sie vor einem möglichen Betrug aufmerksam macht. Da hilft häufig nur der Vorschlaghammer oder die große Keule.🙂

Sicherlich wird das so sein. Aber schon aus Neugier würde ich mal darum bitten, den hohen Zeitaufwand etwas näher zu erläutern. Dass er (oder wir hier) schon etwas Ahnung haben, wissen die ja nicht.

Ähnliche Themen

Tja die haben die Auspuffanlage passend geflext, die Elektrik, und die zwei Bleche.

Die Rechnung habe ich mal rein gesetzt, natürlich ohne Firmenname.
Evtl. findet ihr ja ne Erklärung ^^ ...ich habe jetzt für die Restarbeiten eine andere Werkstatt angeschrieben.
Hoffentlich können die ein Angebot machen.

Zitat:

@W212.T schrieb am 4. Januar 2017 um 23:19:11 Uhr:


Tja die haben die Auspuffanlage passend geflext, die Elektrik, und die zwei Bleche.

Die Rechnung habe ich mal rein gesetzt, natürlich ohne Firmenname.
Evtl. findet ihr ja ne Erklärung ^^ ...ich habe jetzt für die Restarbeiten eine andere Werkstatt angeschrieben.
Hoffentlich können die ein Angebot machen.

Bleche 1000mm x 1000mm

Die brauchen also 2 Bleche von jeweils 1 x 1 m um 2 Stücke in der größe einer Handfläche rauszuschneiden ?

Einfach lächerlich !!

Die ganze Rechnung ist lächerlich.

Ich hoffe für dich du hast noch nicht bezahlt
Wenn man sieht was da an Elektrikmaterial auf der Rechnung steht, kann da nicht viel Arbeit angefallenen sein.
Was für neArt Werkstatt ist das denn? Frei? Spezielle für US/Oldtimer? Vertragswerkstatt?

Lass dir ml die AW's aufschlüsseln für welchen Posten die wie lang gebraucht haben (wollen)

Eine freie Werkstatt, die auch VW machen darf.
Mich mit denen rum zu streiten, ich bin nicht der Typ dafür.

Ich habe die jetzt gebeten mir die Liste der Arbeitszeiten zu zusenden und darauf hingewiesen, das ich unzufrieden bin und wohl den Wagen abholen lasse.

Alles sehr bedauerlich....

Zitat:

@w124kombi/w201 schrieb am 5. Januar 2017 um 00:19:31 Uhr:


Ich hoffe für dich du hast noch nicht bezahlt
Wenn man sieht was da an Elektrikmaterial auf der Rechnung steht, kann da nicht viel Arbeit angefallenen sein.
Was für neArt Werkstatt ist das denn? Frei? Spezielle für US/Oldtimer? Vertragswerkstatt?

Lass dir ml die AW's aufschlüsseln für welchen Posten die wie lang gebraucht haben (wollen)

Zitat:

W212.T schrieb:


[...]und wohl den Wagen abholen lasse.

Nicht die beiden 1x1m großen Blechtafeln vergessen - haste ja bezahlt, sind ja dir. 😁

Tja... sorry, hilft dir natürlich nicht mehr, aber das bekräftigt mich mal wieder in meiner Meinung, dass man KEINER (US-Car- / allgemein) Werkstatt trauen kann und ALLES selber machen muss. Sonst wird das auf lange Sicht nix. Schade, aber ist so...

Zumindest, wenn man halbwegs Ahnung hat wird man weniger abgezockt.

Ich formuliere es so: eine gute Werkstatt ist Gold wert! Und wenn man dafür quer durch die Republik muss.

Mir ist es auch egal obs 50 oder meinetwegen 100 Euro mehr kostet als beim Mitbewerber solange die Leistung stimmt.

Aber das ist schon grenzwertig bzw hat die rote Linie überschritten.

Ich bin Ing Maschinenbau im IT-Bereich tätig, bin wie gesagt handwerklich nicht so begabt und hab es an einem halben Tag hinbekommen, Einparkhilfe und Rückfahrkamera in meinen Ami-Panzer einzubauen. Größtes Problem war es, die Bohrungen in die Stahlstoßstange zu bekommen, weil die Bohrmaschine abgeraucht ist. Ich glaub die meisten Leute mit Ahnung schrauben nicht selber, weil Platz und Werkzeug fehlen und vielleicht weil sie zuviel Respekt vor der Sache und Angst, etwas kaputt zu machen haben.
Zeit ist natürlich auch noch ein Faktor...

Edit: oh Gott, ja, 2 Quadratmeter Blech...vielleicht haben sie dir noch einen Seitenaufprallschutz eingebaut 🙂 ?

Übrigens kostet eine 1000x1000er Tafel in 1mm Stahl irgendwas mit 10 Euro netto, wenn Du in Kleinstmengen bestellst.
Ich weiß das, weil ich beruflich mit Blech zu tun habe (u.a. mit der Firma, die ihre Trennmaschinen da herstellt, wo die fertigen Maultaschen aus dem Supermarkt herkommen 🙂 mehr verrate ich aber nicht

Zitat:

@PajeroMoritz schrieb am 5. Januar 2017 um 06:58:49 Uhr:



...Ich weiß das, weil ich beruflich mit Blech zu tun habe (u.a. mit der Firma, die ihre Trennmaschinen da herstellt, wo die fertigen Maultaschen aus dem Supermarkt herkommen 🙂 mehr verrate ich aber nicht

Tja, Wissen ist halt Trumpf ;-)

😉

Auf der anderen Seite wissen wir hier alle, wieviel Zeit so'ne Kiste fressen kann - gerade bei "Kleinigkeiten", Feinarbeiten oder wenn's um eine einzige festgerottete Schraube geht... 🙂
Einfach mal um Aufschlüsselung und Erläuterung bitten...

Zitat:

@ploecki schrieb am 5. Januar 2017 um 12:47:11 Uhr:


Auf der anderen Seite wissen wir hier alle, wieviel Zeit so'ne Kiste fressen kann - gerade bei "Kleinigkeiten", Feinarbeiten oder wenn's um eine einzige festgerottete Schraube geht... 🙂
Einfach mal um Aufschlüsselung und Erläuterung bitten...

Dafür gibt es aber die Flex, Rostlöser, Schweißgerät und Mutternsprenger und viele andere Möglichkeiten, die eine Werkstatt zur Verfügung hat. Außerdem hat uns der liebe Gott die Sprache mitgegeben, um dann den Kunden anzurufen um ihm zu erklären, daß sie für den Auspuff wohl doch 2 Stunden länger brauchen werden, weil so viele Schrauben mit Muttern festgerostet sind. Jeder würde es als sinnvoll empfinden und den Auftrag frei geben.

Ist doch immer noch besser als hinterher die 48 Stunden zu erklären, wenn man selbst nur 12 Std. errechnet hat. Aber viele Werkstätten denken halt, der unbedarfte Kunde ohne wirkliche Ahnung wird das schon schlucken.

Genau auf dieser Basis arbeiten Werkstätten wie A.., vor allen Dingen mit Frauen die offensichtlich Null Ahnung von Technik haben. Den vollen Namen schreibe ich hier besser nicht aus, weil ich nicht weiß, wer alles mitliest. Obwohl es hier über diese Firma bereits dutzende Threads gibt im Bereich Verkehr & Sicherheit.

Kein Wunder das solche Erfahrungen vor dem Hobby 'us car' abschrecken. Wer da nicht selber schrauben kann u auf so ne Werkstatt trifft ist der dumme. 3 k aufwärts für eigentlich nur kleinscheiss ist der Hammer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen