Passt die Arbeitszeit???

Buick Electra 3

Hey Leute,

da ich nicht so der erfahrene Schrauber bin, habe ich den Buick in die Werkstatt gebracht um ein paar Sachen zu reparien.

Gemacht wurde bisher:

BISHER ANGEFALLENE ARBEITSZEIT
Auspuffanlage angepasst (passte nicht ganz und wurde zugeschnitten)
Bleche rausgeschnitten (zwei Bleche, etwas größer als ne Handfläche)
Rost entfernt (evtl. damit die neuen Bleche eingeschweist werden können, aber die Rostbleche wurden ja rausgeschnitten?!)
neue Bleche angepasst (ja der Blechmann hat die Form nach gebaut, etwas mehr als ne Handfläche)
Elektrik am Fahzeug auf deutschen Stand angepasst (Warnblinker auf den richtige Reienfolge)
angelieferte Scheinwerfer eingebaut
angelieferte Reifen montiert
Lenkrad instand gesetzt (Hupe war im Dauerbetrieb)

AW - WERKSTATT: 576

Ist eine AW eine Stunde und ist das ne normale Zeit?

Es müssen noch ein paar Gummis getauscht werden, aber die können mir keine Zeit nennen wie lange das dauer. Bedeutet ich stell den einen Blankoscheck aus...

Beste Antwort im Thema

Das vermutest du schon richtig ! Geh mal davon aus , das die vermeintlich leicht zu lösenden Schrauben alle festgegammelt sind .
Tip : Mach'dir mal die Mühe und wechsele Eines selber , dann bekommst du auch ein besseres Gefühl dafür was da an AWs geplant ist .

Meiner Meinung nach ist der Posten realistisch kalkuliert . Naturgemäss liegt die am oberen Rand dessen was realistisch erscheint , da ist oft natürlich auch ein kleiner Puffer drin ;-)) , was nichts Schlechtes sein muss .
Geht es schneller mit dem Wechsel so schreibt er hoffentlich auch nur die tatsächlich verbrauchten AWs auf . Das Vertrauen wäre für mich essentiell .

46 weitere Antworten
46 Antworten

Eine AW=5 Minuten normalerweise

Das wären dann 48h reine Arbeitszeit an Deinem Wagen.
Bei sagen wir 100€ Brutto pro Stunde wären das 4800 Euro.
Nee, entweder Irrtum oder Ripoff.

Überleg mal, ein Mitarbeiter 6 Tage ununterbrochen an Deinem Auto bei 40h-Woche...

Mein Karosseriefuzzi repariert für knapp 5000 Euro eine komplette Karosserie mit Neulack...mit Rechnung...

Lenkrad abbauen und Wickelfeder für Hupe kitten dauert auch höchstens eine Stunde...

Achso dachte schon ne Stunde ^^ fast 600 Stunden für die Sachen hätte mich auch aus den Schuhen geschossen.

Da Pajero seinen 1 Zeiler nachträglich erweitert hat, macht mein Beitrag natürlich keinen Sinn mehr. Daher Löschung !

Die günstige Werke hier in Bremen kostet 70€/h Brutto.
Markendings nicht unter 100€

Ähnliche Themen

das gleiche, siehe oben.

Für 50€/h steht hier bei mir auch niemand aus seinem Sessel auf. Den genauen Wert habe ich gerade nicht parat, aber er liegt höher.
In 48h baut Ed China ein ganzes Auto neu auf.

Mal ernsthaft: klingt bissl sehr viel für die angefallenen Arbeiten.

Rechnungsbetrag liegt bisher bei ca. 3.300 Euros...

Die spielen sich scheinbar an dem Auto einem ab!
Ich habe die Herrschaften angeschrieben, dass ich für die restlichen Arbeiten einen Kostenvoranschlag haben will. Sonst lasse ich den Wagen abholen.

Echt wie ich das hasse, bisher war die Werkstatt wirklich gut, aber mit dem Auto wollen die scheinbar Kasse machen.

als keines Gesprächsbeispiel: Scheffe sagt: "die Elektrik ist fertig" dann kommen wir bei dem Schrauber vorbei und er fragt zur Bestätigung "die Elektrik ist doch fertig?" als Antwort kommt dann "ja fast"

Oh man und die müssen noch die ganzen Gummis wechseln

Zitat:

@PajeroMoritz schrieb am 4. Januar 2017 um 15:49:29 Uhr:


Eine AW=5 Minuten normalerweise

Das wären dann 48h reine Arbeitszeit an Deinem Wagen.
Bei sagen wir 100€ Brutto pro Stunde wären das 4800 Euro.
Nee, entweder Irrtum oder Ripoff.

Überleg mal, ein Mitarbeiter 6 Tage ununterbrochen an Deinem Auto bei 40h-Woche...

Mein Karosseriefuzzi repariert für knapp 5000 Euro eine komplette Karosserie mit Neulack...mit Rechnung...

Lenkrad abbauen und Wickelfeder für Hupe kitten dauert auch höchstens eine Stunde...

Die größte Frage dürfte wohl die nach den Schweißarbeiten sein. Erstens wird hierfür oft ein anderer, höherer Stundensatz veranschlagt, zweitens weiß man nicht, wie aufwändig da die Instandsetzung war. Vernünftig gemacht, kann das überraschend viel Zeit vernichten. ""Handtellergroß" ist hier eine recht unbrauchbare Beschreibung.

mfg

Ja da hast du recht, ich hoffe das Bild sagt mehr aus 😉

Ich will nicht sagen, dass die Arbeit schlecht gemacht ist, nur unendlich langsam.

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 4. Januar 2017 um 18:44:00 Uhr:


Die größte Frage dürfte wohl die nach den Schweißarbeiten sein. Erstens wird hierfür oft ein anderer, höherer Stundensatz veranschlagt, zweitens weiß man nicht, wie aufwändig da die Instandsetzung war. Vernünftig gemacht, kann das überraschend viel Zeit vernichten. ""Handtellergroß" ist hier eine recht unbrauchbare Beschreibung.

mfg

1969buickelectraag52-li

Zitat:

@W212.T schrieb am 4. Januar 2017 um 14:58:47 Uhr:


Hey Leute,

da ich nicht so der erfahrene Schrauber bin, habe ich den Buick in die Werkstatt gebracht um ein paar Sachen zu reparien.

Gemacht wurde bisher:

BISHER ANGEFALLENE ARBEITSZEIT
Auspuffanlage angepasst (passte nicht ganz und wurde zugeschnitten)
Bleche rausgeschnitten (zwei Bleche, etwas größer als ne Handfläche)
Rost entfernt (evtl. damit die neuen Bleche eingeschweist werden können, aber die Rostbleche wurden ja rausgeschnitten?!)
neue Bleche angepasst (ja der Blechmann hat die Form nach gebaut, etwas mehr als ne Handfläche)
Elektrik am Fahzeug auf deutschen Stand angepasst (Warnblinker auf den richtige Reienfolge)
angelieferte Scheinwerfer eingebaut
angelieferte Reifen montiert
Lenkrad instand gesetzt (Hupe war im Dauerbetrieb)

AW - WERKSTATT: 576

Ist eine AW eine Stunde und ist das ne normale Zeit?

Es müssen noch ein paar Gummis getauscht werden, aber die können mir keine Zeit nennen wie lange das dauer. Bedeutet ich stell den einen Blankoscheck aus...

Jetzt schreibe ich doch noch was.

Ich würde die Arbeiten auf ungefähr diese Zeiten ansetzen

Auspuffanlage---------------------------------------------1,5 Stunden pro Seite
Rost entfernen und Bleche zuschneiden-----------------1 Stunde pro Seite
Bleche einschweißen, Kofferraum ausräumen----------0,5 Stunden pro Seite
Elektrik auf deutschen Stand gebracht -----------------3 Stunden
Beide Scheinwerfer einbauen----------------------------1 Stunde
4 reifen auf alte Felgen montieren und Auswuchten---1 Stunde
Lenkrad für einen Elektriker keine wirkliche Aufgabe-1 Stunde

Macht zusammen: 12 Stunden und das ist schon sehr großzügig berechnet, mit möglichen Raucherpausen.
48 Stunden halte ich für unmöglich, es sei denn die haben neben dem Auto geschlafen. Wenn Du Rechtschutz versichert bist, würde ich auf jeden Fall dagegen angehen. Es ist ganz offesichtlich, daß Du hier abgezogen werden sollst.

Ich würde vom RA schreiben lassen, daß die Arbeitszeiten von einem KFZ-Meister veranschlagt wurden.

Genau diese Verstärkungen bzw. Verbindungen zum Rahmen unter dem Kofferraum wurden bei meinem 68er auch neu gemacht, da verrostet. Gab leider kein Reparaturblech. Trotzdem hat es die Werkstatt in einem Arbeitstag geschafft, konnte das Auto sehr schnell wieder abholen. Die krumme Form war anspruchsvoller aber machbar.

Gut gab ja noch anderes zu tun an Deinem Auto aber nur so als Beispiel.

Edit: @ mike cougar: Meinst Du 30 Minuten für Bleche schweißen? Auf dem Bild sieht man das nicht, das ist ne beschissene Form, wie eine Schale und auch noch krumm. Das brutzelt man nicht in ner halben Stunde zusammen. Dann muss man noch eine Käfigmutter einschweißen und alles muss genau gemessen sein, damit die Karrosserieauflagegummis wieder zwischen Rahmen und Kofferaum unter diese Verstärkung passen.

Zitat:

Edit: @ mike cougar: Meinst Du 30 Minuten für Bleche schweißen? Auf dem Bild sieht man das nicht, das ist ne beschissene Form, wie eine Schale und auch noch krumm. Das brutzelt man nicht in ner halben Stunde zusammen. Dann muss man noch eine Käfigmutter einschweißen und alles muss genau gemessen sein, damit die Karrosserieauflagegummis wieder zwischen Rahmen und Kofferaum unter diese Verstärkung passen.

Ich hatte 0,5 Stunden pro Seite angesetzt. Dann lass es pro Seite 1 Stunde dauern, wenn ein erheblicher Mehraufwand besteht. Handtellergroß ist ja nun wirklich überschaubar. Auch wenn vielleicht die Elektrik umrüsten auf deutschen Standart länger gedauert haben sollte, rechtfertigt es nicht insgesamt 48 Stunden zu berechnen.

Was bedeutet Elektrik auf deutschen Stand gebracht, indem lediglich eine stärkere Sicherung eingebaut wurde ?

Die Bleche sehen nicht sehr dramatisch aus, lass es 10x10 cm sein, bisschen biegen damit es "geriffelt" ist, an 3 seiten kurz anpunkten umd los geht's.
Hinterher noch schön abflexen die Naht, damit alles glatt ist, bisschen Farbe druff, fertig. Wenn man Muße hat noch ordentlich innen und außen versiegeln.
30 Minuten reine Arbeitszeit pro Seite ist realistisch.

Zitat:

@mike cougar schrieb am 4. Januar 2017 um 17:02:38 Uhr:


Da Pajero seinen 1 Zeiler nachträglich erweitert hat, macht mein Beitrag natürlich keinen Sinn mehr. Daher Löschung !

Sorry, hatte zu schnell auf abschicken getippt!!
Aber gut, dass wir einer Meinung sind, was die Werkstatt angeht 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen