Passt der TTRS grill an meiner Serien TT Stoßstange?

Audi TT 8J

Ich war am Samstag auf dem TT Treffen in Ingolstadt und hab mir ein paar TTRS angeschaut, dabei hab ich auch den Wabengrill entdeckt, schönes Ding 🙂

Aber noch habe ich keine Info hier gefunden (Suche) und will ja nicht die Katze im Sack kaufen 😉

Ich habe die normale Stoßstange Bj 2008 (keine S-Line etc.)

Danke schon mal im Voraus für hilfreiche Antworten. Da Max

Beste Antwort im Thema

Jep, der passt.

P.S.: Wenn ich in der Suche "TTRS Grill" eingebe, erhalte ich die passende Antwort auf deine Frage 😉

83 weitere Antworten
83 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von F_brandt


Dann hätte ich das nicht extra lackieren lassen müssen :-(

Hast du das Kennzeichen dann am Grill oder an dem Träger des Autos fest gemacht?

Am Grill, ich habe aber auch überlegt es am Styroporträger festzumachen, aber da sah ich keine gute Lösung. Also durch die Waben und dann hinten einfach ne Beilagscheibe rein und Mutter drauf.

Zum Einbau des TT RS Kühlergrills muss ja der Mittelsteg der Stoßstange weg und das darunter liegende Styropor bearbeitet werden.

Wie ist das denn bei der RS Stoßstange? Gibt es da keinen Mittelsteg und wenn nicht, ist dann das Styropor anders förmig?

Übrigens würde ich ein Bild von nem' weißen TT mit S-Line Ext. und dem RS Grill super finden... 😉

Hier ist eins von nem silbernen
http://www.motor-talk.de/fahrzeuge/9234/audi-tt-8j

Zitat:

Original geschrieben von F_brandt


Hier ist eins von nem silbernen
http://www.motor-talk.de/fahrzeuge/9234/audi-tt-8j

Danke dir! So kann ich mir nen' Eindruck verschaffen.

Wie sieht denn wohl das Styropor und der Mittelsteg beim RS aus? Einer Infos bzw. Bilder dazu?

Ohne Mittelsteg wegschneiden geht es wohl nicht?! Ich wollte eig. nichts am TT machen, was nicht komplett wieder rükrüstbar wäre...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Auto86



Zitat:

Original geschrieben von F_brandt


Hier ist eins von nem silbernen
http://www.motor-talk.de/fahrzeuge/9234/audi-tt-8j
Danke dir! So kann ich mir nen' Eindruck verschaffen.

Wie sieht denn wohl das Styropor und der Mittelsteg beim RS aus? Einer Infos bzw. Bilder dazu?

Ohne Mittelsteg wegschneiden geht es wohl nicht?! Ich wollte eig. nichts am TT machen, was nicht komplett wieder rükrüstbar wäre...

tach

a) ohne das Abschneiden von dem Stoßstangenmittelteil bekommst Du den RS nicht rein!!! oder Du bearbeitest den RS Grill durch wegschneiden, dann dürfte er aber nicht in die Klips passen und ergo ned gscheit halten.

b) es gibt vom ABSORBER (das Styropor) 3 Ausführungen beim TT, u.a. eine vom TTRS. Die ist am leichtesten und am teuersten. Laut ETKA sehen alle 3 gleich aus, in wieweit das dann in Realität ist kann ich nicht sagen

c) die Mär vom Styropor abschneiden!!! da ich dusselig zu faul zum abmessen war, habe ich gemäß den vielen Berichten in div. Foren gleich mal meinen Absorber (styropor) verschandelt!!!
Zumindest beim TTS unnötig!!! Bei mir passt der RS Grill auf den ori. Absorber und bei MIR musste kein Styropor abgeschnitten werden !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
weiss ich, da ich mittlerweile einen neuen Absorber habe 😁😁😁

@ Karsten

Danke, dann weiß ich erst mal bescheid. Mal sehen ob mich mich traue... 😁

Zitat:

Original geschrieben von Auto86


@ Karsten

Danke, dann weiß ich erst mal bescheid. Mal sehen ob mich mich traue... 😁

also auch wenn Du das Stoßstangenmittelteil aussägst, spricht nichts gegen eine Rückrüstung vom original Grill. Der Grill wird ringsherum in die Klipse gesteckt. Ob da jetzt ein Mittelteil dahinter ist oder nicht, dürfte man nicht sehen.

PS: kann nur empfehlen die Stoßstange abzunehmen, finde alles andere als Pfusch am Bau 🙄

Zitat:

Original geschrieben von TTS Zaskar


PS: kann nur empfehlen die Stoßstange abzunehmen, finde alles andere als Pfusch am Bau 🙄

Jo, so wüde ich es auch machen wollen, aber mal sehen 😁 Danke erstmal für die Infos!

Hallo ich habe mich auch lange mit dem thema beschäftigt und ich habe entschieden die Frontstoßstange und das Styroporteil nicht zu zerstören, die Stabilität des Teils (Stoßstange) wird durch diese Aktion beeinträchtigt! Es lohnt sich einfach nicht!!! Der Grill von dem Facelift (Schwarzoptik) passt ohne Modifikationen perfekt und der optische Effekt ist ähnlich. Die optische Unterschied wenn das Kennzeichen eingebracht wird ist nicht so wesentlich um das Sägen rechtzufertigen. Schöne Alternativen ohne Audi-Emblem wären der Oettinger Grill, passt aber nicht so ganz (laut Firma!!), JOM und FK-Automotive bieten relativ schöne Teile (Qualität?) und die einzige sichere alternative (ohne Sägen) kommt von bb-automobiltechnik - gefällt mir aber nicht. Aja es gibt auch der Pogea-Grill (wunderschön) kostet aber mit Lackierung ohne Einbau 800-900 Euro!!!
Meine Empfehlung: Faceliftgrill Schwarzoptik - 220 Euro, schön, Audi-Qualität und perfekte Passgenauigkeit ohne Modifikationen.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Auto86



Zitat:

Original geschrieben von TTS Zaskar


PS: kann nur empfehlen die Stoßstange abzunehmen, finde alles andere als Pfusch am Bau 🙄
Jo, so wüde ich es auch machen wollen, aber mal sehen 😁 Danke erstmal für die Infos!

also ICH mach mir um die Stabilität keine Sorgen 😁

a) habe ich die komplette Stoßstange, im "abgesägten" Modus in meinen Händen gehalten und wieder montiert...

b) hat der RS eine "ähnliche" Stoßstange, gleiche Befestigung, und hat KEIN Mittelteil ab Werk.....

--just my 50Pfennige--

Hey.. Ich habe den Umbau nun auch durchgeführt und bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden 🙂

Also ich musste auch die Mittelstrebe des Spoilers wegsägen und das Styropor bearbeiten.. Nachdem ich das Styropor ein bissl schmaler gesägt habe (musste bearbeitet werden, weil der Grill sonst nicht 100%ig gepasst hat und unter Spannung saß), hab ich es mit schwarzer hochglanzfarbe angestrichen.. Manche sprechen immer von der Benutzung schwarzer Folie (Teichfolie) o.ä.. Ich hatte jedoch im Keller noch ne kleine Dose mit der Farbe und habe mich dann dafür entschieden..

Die Kennzeichenhalterung habe ich mir auch selber gebastelt.. Hier hat mir die Anleitung der Saftorange geholfen.. 😉 Ich habe es jedoch ein bissl anders gemacht.. Habe mir zwei 6er Sicherheitsmuttern gekauft und dazu jeweils ne größere unterlegscheibe, wo die Mutter fast komplett durchs "loch" fällt und habe diese dann mit nem Hammer in die Unterlegscheibe reingehauen, sodass die Mutter mit den sechs Ecken in der Unterlegscheibe steckt.. 😁 Vielleicht kann sich jemand vorstellen wie das dann endgültig aussah.. 😉 Ergebnis war zumindest so ähnlich wie bei der Saftorange.. Die beiden Scheiben (mit Gewinde durch die Muttern) habe ich dann von hinten am Grill fixiert.. So konnte ich dann von vorne mit zwei Gewindeschrauben das Kennzeichen festmachen..

Danach wieder alles zusammengebastelt..
Ich habe ein Vorher-/Nachher-Bild gemacht.. Die beiden habe ich unten angehängt.. 🙂

Jetzt überlege ich noch wie ich es mit dem alten TTS-Emblem mache.. Dieses würde ich gerne irgendwie an den RS-Grill ranbasteln.. Hatte mir schon überlegt, dass ich die Halterung vom TTRS-Emblem nehme, das TTRS mit nem Löser abmache und dort das TTS draufklebe.. Das Problem ist nur, dass die Halterung ein bissl länger ist, weil ja normalerweise das "R" drauf ist.. 😉 das sieht dann auch nicht 100% perfekt aus.. Hat da vielleicht jemand eine Idee? Ansonsten werde ich es wohl ablassen.. TTRS mache ich mir zumindest nicht dran.. :P

Gruß,
freidah187

na hoffentlich ist Deine "schwarze Farbe" lösungsmittelfrei....😎

Läuft!! 🙂 das ist heizkörperfarbe.. Dürfte somit keine Probleme geben.. 🙂

Hallo

Es gibt aber einen Rs Grill von Audi der passt ohne weiteres. Ich glaube vom einen neuen Modell der hat die Optik vom Rs Grill.Und soll eins zu eins getauscht werden können .

Zitat:

Original geschrieben von Mathias1964


Hallo

Es gibt aber einen Rs Grill von Audi der passt ohne weiteres. Ich glaube vom einen neuen Modell der hat die Optik vom Rs Grill.Und soll eins zu eins getauscht werden können .

Wo hast du diese Information her?

Teilenummer?

Deine Antwort
Ähnliche Themen