Passt der Cabrio Tank vom 98PS 2H in einen Golf 1 Bj. 80, 1.5L???

VW Golf 1 (17, 155)

Wie schon der Betreff verrät würde ich gerne wissen ob der Cabrio Tank vom 98PS 2H in einen Golf 1 Bj. 80, 1.5L passt??? Hintergrund hierfür ist der Umbau von Vergaser auf Einspritzer, da mein Einser noch ein Vergaser ist und gerade von mir umgebaut wird auf G60.
Oder kann ich den Tank lassen und benötige nur die Teile vom 98PS Cabrio wie Vorförderpumpe, Benzinpumpe und Druckspeicher. Passt das alles 1:1 oder wo sind Änderungen oder andere Teile notwendig???
Danke schon mal......🙂

14 Antworten

Hallo,

das Cabrio hat einen 55Liter Tank und der Einser nur einen 40Liter Tank. Ich meine mal gehört zu haben, das der Cabriotank nicht unter den Einser paßt. Ich weiß aber nicht mehr warum.

Gruß
Frank

Das 1ser Cabrio soll eine andere Bodengruppe haben, deswegen passen u.a. Tank und Endtopf nicht...

Für den G60 Umbau kannst entweder deinen Vergaser Tank weiterverwenden und eine Vorförderpumpe vom 1ser Cabrio oder Scirocco16V reinhängen + natürlich die Hauptpumpe unterm Auto

oder

du besorgst dir einen 1ser Golf Gti oder Dieseltank, dann geht das ganze auch ohne Vorförderpumpe

Und was ist beim GTI anderst? Gut, er hat keine Vorförderpumpe, ansonsten hat er doch auch eine Benzinpumpe, einen Druckspeicher unten an der HA. Wo ist der Unterschied zum Digifant Cabrio?
Hat die GTI Benzinpumpe mehr Druck und braucht man deswegen beim GTI die Vorförderpumpe nicht?
Reicht das alles aus wenn ich es vom 98 PS Cabrio übernehme oder ist die Spritmenge dann nicht ausreichend für den G60?
Mein Vergasertank hat doch 40L, ist der vom GTI größer? Ich meine nur, nicht das die Vorförderpumpe in der Länge nicht reinpasst in den Vergasertank.
Wie baut man jetzt am besten einen Vergaser um auf Einspritzer, was ist die beste und meist genommene Variante???

Der Unterschied zwischen den Bodengruppen vom Cabrio und vom GTI sind die Träger/Verstrebungen die das Cabrio mehr braucht, deswegen ist die Bodengruppe etwas anders,

die Tank´s unterscheiden sich nur durch den Vorlauf-Anschluss, der Gti-Tank hat den Anschluss ganz unten am Tank, er saugt quasi von unten den Sprit direkt in die Hauptpumpe,
der Cabrio Tank hat diesen Anschluss nicht, hier wird der Sprit über die Vorförderpumpe gesaugt und zur Hauptpumpe bzw Druckspeicher gefördert...

die Hauptpumpe, Druckspeicher usw sind alle gleich, kannst alle verwenden,

Ich hatte bei meinem GTI zuerst auch einen VergaserTank drinnen, hab in den Tank eine Vorförderpumpe eingebaut und hat super funktioniert,
einen Winter später in einer weiteren Umbauphase hab ich mir einen originalen Gti Tank besorgt, hab mir die potentielle zusätzliche Fehlerquelle "Vorförderpumpe" aus dem Auto gehauen und hat super funktioniert...

Ähnliche Themen

Das ist die beste Erklärung die ich bis jetzt bekommen habe.
Vielen vielen Dank, das hilft mir doch schon sehr weiter!!!

Aber zu der Vorförderpumpe noch was, ist das so eine große Fehlerquelle und geht oft kaputt oder warum hast du die dann letztendlich rausgehauen wenn´s doch einwandfrei funktioniert hat???

was 1er sagt stimmt soweit alles. ^^

NUR wuerde ich die vorfoerderpumpe auf jeden fall verbauen, wenn du mit dem auto auch mal flotter unterwegs bist.

gerade wenn du ein gutes fwk und so weiter verbaut hast, wirst du probleme mit der fliehkraft bekommen.
wenn dein tank nich midnestens 2/3 voll ist beginnt der motor sonst in scharfen, schnell gefahrenen kurven zu stottern.

dieses problem kriegt man zum grossteil mit der vorfoerderpumpe in den griff.

musst dazu halt den ausgang unten am gti tank verschliessen, oben doe vorfoerderpumpe einbauen und dann an die aussenliegende hauptpumpe anschliessen...

Das mit dem Stottern in den Kurven ist man zwar noch nie passiert, aber an der Erklärung von \/R6 könnte was dran sein,

allerdings würde das dann nur bei scharfen Rechtskurven der Fall sein, weils da den Sprit auf die gegenüberliegende Seite vom Vorlauf-Anschluss drückt 🙂

Mein Grund warum ich die Vorförderpumpe damals rausgeschmissen hab war, das die zum Schluss nicht mehr richtig gefördert hat und ich bei Volllast zu wenig Spritdruck hatte, dann gings nur mehr stotternd weiter,
und da mein VergaserTank auch nicht mehr der beste war (rostmässig) hab ich mir gleich einen guten gebrauchten Gti Tank besorgt (weil preismässig kommen die Vorförderpumpe oder der Tank eh aufs ziemlich gleiche hin),
hab für den Tank damals 30€ bezahlt...

Das mit diesen Benzinpumpen ist ja allgemein nicht so einfach, wennst eine vom Cabrio nimmt ist die dann halt schon mal mind. 10 Jahre alt, und nach diesen vielen Jahren kanns dir immer passieren das die Pumpen gleich mal eingehen,
oder du fährst damit noch 10 Jahre ohne Probleme...

genau, meist nur in rechtskurven... ;D

🙂

Sau gut Jungs. Das heist für mich, ich lass meinen Vergasertank drin, bau eine Vorförderpumpe ein und alles was vor der HA liegt wie Benzinpumpe und Druckspeicher. Dann bin ich auf der sicheren Seite. Und wenn die Benzinpumpe recht gammlig ist, bau ich halt gleich eine neue mit ein. Dann hab ich da erst mal meine Ruhe.

Aber egal ob GTI Tank oder Vergasertank, ich muß doch bei beiden Tanks den Vorlauf blind machen, denn der Vorlauf kommt dann ja aus der Vorförderpumpe oder???
Wo ist dann genau der Unterschied bei den beiden Tanks???

Zitat:

Original geschrieben von 1ser


die Tank´s unterscheiden sich nur durch den Vorlauf-Anschluss, der Gti-Tank hat den Anschluss ganz unten am Tank, er saugt quasi von unten den Sprit direkt in die Hauptpumpe,
der Cabrio Tank hat diesen Anschluss nicht, hier wird der Sprit über die Vorförderpumpe gesaugt und zur Hauptpumpe bzw Druckspeicher gefördert...

;D

hier mal ein leider wirklich mießes Bild : / vom Vergasertank (hab die Stelle markiert wo beim Gti tank der Vorlauf ist),

der VergaserTank hat diesen Anschluss NICHT, also brauchst da nichts verschließen,
aber dafür müsstest du eine Vorförderpumpe verwenden

vollständigkeitshalber hier noch das Bild von meinem GTI Tank (hab den Anschluss ebenfalls markiert)

D.h. die Tanks sind also komplett identisch, bis auf den oben zuhauf genannten Anschluss 😉

Da kann ja nichts mehr schief gehen. Danke für deine Mühe 1ser und an alle anderen Mitwirkenden.
Mit meinem Vergasertank bin ich als bestens dran, den Rest zum Umbau habe ich gestern schon bei Ebay ersteigert.........🙂

Danke euch................!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen