Passt der 550i Limousine zu meinen Anforderungen?
Hallo liebe Motor talker!
Ich habe beschlossen meinen 1er Diesel zu verkaufen.
Ich habe nun die engere Auswahl auf 335i (F30) und 550i (F10) gelegt... Und wollte euch erfahrene Fahrer fragen ob es sich lohnt eher den V8 zu holen... Ich verdiene relativ gut also daher kein Problem.
Ich fahre im Monat so ca. 600km zu 90% AB oder LS. Laut Verbrauch würde ich somit jährlich circa 4500-5000€ Spritkosten haben und wenn es gut läuft 10-12tsd km drauf fahren pro Jahr!
Wäre da ein V8 passend oder eher der R6 im F30..?🙂
Und ja ich weiß das der N65 leider Probleme mit injektoren und weiterem hat... Finde ihn trotzdem reizvoll:3
Lohnt sich ein F10 oder nicht? Mfg Anthony
22 Antworten
Ja aber im Endeffekt kann man auch eine M5 Abgasanlage nehmen. Bis auf ein paar Teile sind die nämlich fast identisch also da hab ich schon sehr gute Ergebnisse gehört! Wobei HMS schon der Favorit ist.
Danke trotzdem!
Zitat:
@jaeschke schrieb am 18. April 2018 um 21:52:48 Uhr:
Fehlender Motorsound im 550i ist ein Problem, ja. Habe mir deswegen das ASD (Sound auf M6 gestellt) selbst nachgeruestet und finde es sehr angenehm.Gruesse
Du hast dir Motorsound aus den Lautsprechern nachgerüstet ? Ist das dein Ernst ?
Kann den 550i nur empfehlen. Tolles Reiseauto. Du schreibst von Spaßfahrten, das klingt nach Rennstrecke oder Kurvenreiche Landstraße. Das ist absolut nicht das Revier des 550i. Der ist mit dem schweren V8 und evtl. Allrad (wie meiner) sehr Kopflastig und ist ein reines Autobahnauto. Hier dann aber nahezu perfekt. Um perfekt zu sein, müsste er einen größeren Tank haben.
Zitat:
@jaeschke schrieb am 18. April 2018 um 21:52:48 Uhr:
Hallo,ich fahre seit 1,5 Jahren einen 2014er 550xi F10 (also N63TU1 mit 449 PS) mit Adaptiv Drive. Fahrprofil ca. 15 Tkm/Jahr als Pendler einfach 28 km: 1/4 Stadt 3/4 Landstrasse. Fahrstil ist vorrausschauendes Mitschwimmen ohne zu Bremsen (meine halten wirklich ewig), aber auch gerne mal die kurvige Landstrasse schnell wenn es frei ist. Im
Durchschnitt ergibt dass recht genau 12 L/100 km auf 18er RFT ueber die letzten 1,5 Jahre.So ein Fahrprofil passt in meinen Augen recht gut zum Auto und macht Spass. Wirklich unschoen finde ich Stadtstrecken, da merkt man das bewegte Gewicht doch recht deutlich (u.a. am Verbauch).
Perfekt hingegen sind Autobahnfahrten, dort macht es extrem Spass mit 160-180 dahinzugleiten (Verbrauch ca. 10-11 L). Das Gewicht des Autos scheint auf der Bahn dahinzuschmelzen, der Durchzug ist schon enorm!
Gruesse
Ich fahre mit meinem 530d ganz ähnlich wie du, und will behaupten, das hohe Gewicht des Fahrzeugs merkt man auch hier im Stadtverkehr ganz deutlich. Kurvenfahren ist halt nicht so sein Ding.
Auf der Autobahn behaupte ich dasselbe wie du: das Gewicht scheint dahinzuschmelzen - selbst mit einem 530xd 😉
Ganz ursprünglich hatte ich auch mal mit einem 550i geliebäugelt, aber letztlich reichen mir meine Fahrleistungen völlig aus.
Wenn ich nochmal entscheiden könnte, würde ich die Augen nach einem leichten, schnellen und leisen 535i xDrive aufhalten.
@manni512
> Du hast dir Motorsound aus den Lautsprechern nachgerüstet ? Ist das dein Ernst ?
Ja, im Ernst, ein gebrauchtes ASD am B&O-Verstaerker. Ist natuerlich Geschmackssache, aber seit dem ich es habe, ist der Motor sehr viel emotionaler. Haben ja quasi alle M-Modelle, die Liste der Sounds in E-Sys liest sich wie das Who-is-Who der M-Gmbh :-D.
> Kann den 550i nur empfehlen. Tolles Reiseauto. Du schreibst von Spaßfahrten,
> das klingt nach Rennstrecke oder Kurvenreiche Landstraße.
> Das ist absolut nicht das Revier des 550i.
Nun ja, kommt auf die Kurven der Landstrasse drauf an. Auf meine Strecke kannst du zu schnell sein ohne abzubremsen, das macht mir definitiv Spass. Auf Landstrassenkurven vor denen du abbremsen musst stimme ich dir zu, da kann das Gewicht auch nerven.
Gruesse
Ähnliche Themen
Ich hatte vorher einen D5 und der war um welten agiler als der V8 mit Allrad. Ich war anfangs schon etwas enttäuscht über das Fahrverhalten des V8 und hatte das nicht so gravierend erwartet.
Aber der Motor ist eine klasse für sich und es macht einfach Spaß zu wissen, man könnte jederzeit wenn denn möchte...
Ich fahre seit über 4 Jahren meinen 550i, auf xDrive habe ich aus gutem Grund verzichtet, - die Anfälligkeit und das Handling, manchmal wünsche ich mir zwar Allrad, gerade beim nassen beschleunigen, aber beim Handling ist er ohne einmalig.
Hauptsächlich dafür verantwortlich das komplette Aktive Fahrwerk und die 4-Rad Lenkung, diese gibt es bei diesem Modell nämlich nicht in Kombination mit xDrive.
Die Lastenverteilung von 51:49 ohne xDrive ist also fast 1:1.
Wer einmal 4-Rad Lenkung hatte, möchte sie nicht mehr missen, ich freue mich jedes mal an den kurvigen Autobahn Auf-und Abfahrten wenn hinter mir alle kleiner werden, man fährt wirklich wie auf Schienen....
Im neuen 5er gibt es diese Kombination inzwischen....