Passieve Reifendruckkontrolle

Kia Ceed CD

Hallo Frage an alle,
mein CEED SW CD, 1,4 L, T-GDI 1,4 Bj. 2020 hat passive Reifendruckkontrolle. Die 4 Reifen waren exakt auf 2,4 bar eingestellt. Gestern ohne Ladung auf BAB eine Strecke von ca. 20 km durchgängig mit 180- 200 Km/h gefahren. Plötzlich tauchte Fehlermeldung Reifendruck auf. Hätte der Reifendruck auf 2,6 bar eingestellt werden müssen? Bin schon früher mal mit 2,4 bar auf allen 4 Reifen über 180 - 200 Km/h gefahren, ohne dass Fehlermeldung kam. Alsjetzt die Reifen über Nacht kalt waren, Druck nochmal gemessen, war auf allen 4 Reifen 2,4. Jemand eine Erklärung dazu. Die Strecke ging schnur gerade aus.
Grüße an dei Wrkstatt.
EMWE1100

7 Antworten

Das passive TPMS erkennt in erster Linie Änderungen / Unregelmäßigkeiten der Radumdrehungen. Bei jedem Wechsel der Räder, z.B. von Sommer auf Winter und umgekehrt, muss man das System daher einmal resetten. Ich vermute, dass das gemacht wurde.
Generell kann es schonmal zu Fehlalarmen kommen. Dann einfach Druck kontrollieren, ggf. etwas nachfüllen, resetten und weiter beobachten. Hatte ich gelegentlich in meinem vorherigen Honda Civic.
Allerdings würde ich mal nach einer Fahrt prüfen, ob die Temperaturen alle OK sind. Mögliches Szenario: Irgendetwas "schleift" bei dir und verursacht hohe Temperaturen. Bei 180 - 200 wird das dann so heiß, dass sich der Reifendruck erhöht und das System eine Abweichung feststellt. Wenn z.B. eine Bremse schleift, können da sehr hohe Temperaturen entstehen und es muss beseitigt werden.
Falls da aber alles in Ordnung ist, ist es offensichtlich ein Fehlalarm

Mein Ceed SW MJ2020 hat auch die passive Reifendruckkontrolle. Tatsächlich hatte ich auch schon ab und zu eine Fehlermeldung. Obwohl aktuell schon länger nicht mehr. Jedenfalls schadet es nicht, dann den Luftdruck mal zu prüfen und die Meldung danach zu resetten.

Mich wundert es dass Kia in einer Modellreihe unterschiedliche Systeme verbaut. Im 2019er Ceed SW vom Schwiegersohn steckt ein aktives System.

Das TPMS ist ausstattungsabhängig. Soweit ich es mitbekommen habe, ist das aktive TPMS Bestandteil des "Technologie-Pakets"

Aktiv, passiv ist ganz einfach eine Kostenfrage. Wenn man aktiv haben will, muss man halt extra bestellen........bei manchen ist es in einem Packet enthalten (Koreander sagte es ja schon). Ich beschäftige mich immer lange vor einem Autokauf mit den Fahrzeugen, da weiß man auch was geht. Durch das Netz ist heute alles möglich.
Meine Devise ist, ein Forum vor dem Autokauf besuchen und nicht nach dem das Kind im Brunnen liegt.
Das ist nat. nur meine pers. Meinung..........muss man ja in Deutschland immer dazu schreiben, sonst fühlt sich wieder Jemand angegriffen.

MfG. der Franky

Meinem Schwiegersohn hat die Kiste gut gefallen, darum hat er sie (gebraucht) gekauft. Ausstattung passte und darum hat er zugeschlagen. In dem Moment war es für ihn nicht unbedingt relevant ob da ein Technikpaket enthalten war oder ob eine bestimmte Ausstattung Teil davon ist.

Wenn man sich einen Neuwagen konfiguriert beschäftigt man sich auch ganz anders damit. Oder wenn man sich einfach mehr für Fahrzeuge interessiert und die nicht nur als Nutzfahrzeug sieht. Ich selbst weiß auch gerne mehr über das Auto was ich kaufen könnte. Sieht aber nicht jeder so.

Genau so ist es, wollte das nicht so schreiben, es giebt Leute, die fangen dann gleich an zu weinen. So viele Extras hat man auch nicht im Überblick, gerade bei den Japanern und Korea - Modellen. Bei deutschen Modellen begegnet dir dagegen jedes Extra separat, da wird man praktisch drauf gestoßen. Egal, ob nu aktiv oder passiv ist ja nun auch nicht unbedingt ein extrem gravierendes Extra. Genau wie beheizbare Frontscheibe. Schön, wenn man es hat, aber als Garagenparker eigentlich völlig unnütz. ( Hab meine 1mal in 2 Jahren benutzt, genau wie Sitzheizung hinten, noch garnicht ).

Deine Antwort