Passendes Busvorzelt
Hallo Zusammen,
Ich bin auf der Suche nach Leuten die sich ein Vorzelt angeschafft haben und Ihre Erfahrungen damit, mit mir teilen.
Ich hätte am liebsten etwas, wo man nicht zwangsläufig mit Leinen abspannen muss. Ich würde das Zelt im Rahmen von Truck Trial Veranstaltungen vornehmlich in Steinbrüchen nutzen, häufig kriegt man keinen Hering in den Boden weil es zu felsig ist, oder er ist sandig und die Heringe flutschen wieder raus ;-)
Bei mir handelt es sich um eine ganz normale V-Klasse, also nix mit Kederleiste eingebaut oder so...
Schlafen muss im Zelt auch niemand, ich möchte da nur drin sitzen können und die Möglichkeit haben mich im Stehen umziehen. Ein Boden wird also nicht unbedingt benötigt.
Ich muss den V nicht bewegen, das Zelt darf also ruhig ordentlich mit dem Auto verbunden werden.
Beste Antwort im Thema
Elektro Schlagbohrer und Dübel? Und ja, das mein ich ernst...
Ansonsten schau dir auch mal das Outwell Daytona Air an...
Oder beliebige andere Variante mit Luftschläuchen, zB von Obelink.
Die Air Varianten stehen halt von alleine ohne (oder mit wenig) Abspannseilen. Sollten halt gegen wegfliegen gesichert sein ??
82 Antworten
Wie gesagt, viele Infos auf der website, wo auch das anliegende factsheet zu finden ist.
Also 12 Kilo mit tollem Rucksack, wo es auch tatsächlich nach dem Abbau unproblematisch wieder rein passt.
Gruß
Michael
Danke, ok Packmaß das gleiche, wiegt aber die Hälfte.
Zitat:
@hamiwei schrieb am 28. Juli 2017 um 09:26:28 Uhr:
Wie gesagt, viele Infos auf der website, wo auch das anliegende factsheet zu finden ist.
Also 12 Kilo mit tollem Rucksack, wo es auch tatsächlich nach dem Abbau unproblematisch wieder rein passt.
Gruß
Michael
@atti67 hast du nähere Infos dazu, auf der Thule Seite finde ich nichts...
Zitat:
@atti67 schrieb am 27. Juli 2017 um 11:42:26 Uhr:
Ok, möglich ist es, nur nicht so "dass kein Regen eintritt". Das ist dann richtig. Angeblich gibt es von Thule so eine Lippe zwischen Markise und Fahrzeug.
Zitat:
@atti67 schrieb am 27. Juli 2017 um 11:42:26 Uhr:
Zitat:
@schweitzer_7 schrieb am 27. Juli 2017 um 08:56:34 Uhr:
Hier die Antwort vom Hersteller: "beides benötigt die selbe Aufnahme am Fahrzeug, es ist nicht möglich das Verbindungsdach so an der Markise anzubringen, dass kein Regen eintritt."
Zitat:
@atti67 schrieb am 27. Juli 2017 um 11:42:26 Uhr:
Zitat:
@schweitzer_7 schrieb am 27. Juli 2017 um 08:56:34 Uhr:
Zitat:
@atti67 schrieb am 27. Juli 2017 um 11:42:26 Uhr:
Zitat:
@schweitzer_7 schrieb am 27. Juli 2017 um 08:56:34 Uhr:
@schweitzer_7
Bei Fiamma gibt es die Lippe auch ....
https://www.fiamma.it/de/regendichtungen-465777545.html
Ähnliche Themen
Ich habe heute auch mal mit den Jungs von gybe geschrieben ... die meinten nur das deren Zelte in Verbindung mit einer Markise nicht gehen würden ... auch wenn die Markise eine eigene Kederschiene hat ... warum- weshalb- wieso ... da gab es leider keine Erklärung zu. Nur das es nicht geht, Punkt!Aus!
🙁
Schade, optisch finde ich die sehr gelungen.
V Grüße
Alex
super, danke! die hab ich 😉 die Kederleisten vom Fahrzeug sind aber unter der markise (siehe meine Bilder) und deshalb geht das mit dem Zelt. Hab die Bilder auch Gybe geschickt und das OK bekommen... Werde mir das Zelt aber erst für nächste Saison besorgen und kann euch deshalb bis dahin auch noch keine weiteren Infos senden... Hoffe auf Kommentare die das Gybe trotz Markise schon montiert haben.
Zitat:
@Volvo.Alex schrieb am 28. Juli 2017 um 15:48:34 Uhr:
@schweitzer_7
Bei Fiamma gibt es die Lippe auch ....https://www.fiamma.it/de/regendichtungen-465777545.html
@schweitzer_7
Das Bild mit der Katze im Hintergrund? 🙂 🙂 🙂
Und bei mir ist es leider so , das die Halter der Markise über die Kederschiene Ragen ... (sind aber Original Westfalia) ... dann wird das der Grund sein .... bleibt aber immer noch die Frage warum es nicht an der der Schiene der Markise geht ....
@Volvo.Alex
Ja, das mit der Katze lol (hab ich erst jetzt gesehen) 😉 Ach, das ist natürlich mühsam... Ich hab die Fiamma F35pro... Vielleicht/Wohl hat die Kederschiene von Westfalia nicht die selben Masse wie die vom Marco Polo selbst?
Zitat:
@Volvo.Alex schrieb am 28. Juli 2017 um 16:09:18 Uhr:
@schweitzer_7
Das Bild mit der Katze im Hintergrund? 🙂 🙂 🙂
Und bei mir ist es leider so , das die Halter der Markise über die Kederschiene Ragen ... (sind aber Original Westfalia) ... dann wird das der Grund sein .... bleibt aber immer noch die Frage warum es nicht an der der Schiene der Markise geht ....
Ich werde dann, leider, erst einmal das Thema für mich abschliessen. Die Lieferzeit beträgt laut Webseite zZ. 4 Wochen, da passt es für diese Saison eh nicht. Mal schauen was es sonst noch schönes gibt.
V Grüße
Alex
Hey Alex,
was ist mit deinem Kela? Bist du nicht mehr zufrieden damit?
VG
Attila
Zitat:
@Volvo.Alex schrieb am 28. Juli 2017 um 18:02:10 Uhr:
Ich werde dann, leider, erst einmal das Thema für mich abschliessen. Die Lieferzeit beträgt laut Webseite zZ. 4 Wochen, da passt es für diese Saison eh nicht. Mal schauen was es sonst noch schönes gibt.
V Grüße
Alex
@atti67
Das hatten wir für einen Familienurlaub in 2016 ... das ist sehr gross und für ein WE oder wenige Tage eher unpraktisch ...
jetzt suche ich was kleines - schnelles ... so für zwischendurch 🙂 ... darf gern modern sein ...
optisch habe ich mich ja in die GYBE richtig verliebt ... aber leider heisst es ja das es bei mir nicht passt 🙁
Ich hab die Tage viel im Netz gesucht aber so richtig bin ich nicht fündig geworden ... gestern Abend hab ich mich mal mit dem Thema Pavillon beschäftigt, das ist sehr schnell aufgebaut und da gibt es auch gute Qualitäten ... aber das Packmaß passt mit 150-160 cm länge nicht so in meine Vorstellungen 🙁 ....
also ich bin für neue Ideen echt dankbar .... vielleicht hat ja hier einer den entscheidenen Hinweis für mich 🙂
Herzliche Grüße
Alex
@schweitzer_7
schau mal hier, hab ich auch gerade noch gefunden ...
https://www.thule.com/.../thule-sealing-rubber-_-productgroup_197098
Ok, aber das GYBE ist nicht wirklich kleiner als das Kela oder täusche ich mich? Da hieß es man kann mit 10 Leuten drunter sitzen ...
Wir werden jetzt drei Tage mit zwei Kindern am Balaton sein und da wir in der Gegend mehrere Wochen unterwegs sind und sonst auch viel Gepäck mit haben (nicht wegen Camping), habe ich unser Outwell zu Hause gelassen. Stattdessen packen wir unsere Kindersitze und Sonstiges in ein Jack Wolfskin Beach Shelter. Ein Wurfzelt wäre auch noch eine Alternative. Bei allen Busvorzelten die etwas taugen ist das Packmaß das Problem.
VG
Attila
Hi Attila 🙂
da ist schon ein erheblicher Unterschied ... , das Vango hat 3,1x5,1m und das GYBE 2,9x3,75m Plus die Verbindungen zum Auto welches beim Vango nochmal wirklich riesig ist ...
Beim Vango wird in Verbindung mit dem MP ein T draus und beim GEBY liegt es längs am MP ...
Viele Grüße
Alex
Hallo Alex,
ok, habe verstanden 😉. Wir sind nach wie vor sehr zufrieden mit unserem Outwell. Mit dem Boden (und dem optionalem Teppich) wird der Wohnbereich erweitert und was wirklich zählt ist der Packmaß, denn weit tragen willst du kein Vorzelt.
VG
Attila