Passendes Busvorzelt

Mercedes V-Klasse 447

Hallo Zusammen,

Ich bin auf der Suche nach Leuten die sich ein Vorzelt angeschafft haben und Ihre Erfahrungen damit, mit mir teilen.

Ich hätte am liebsten etwas, wo man nicht zwangsläufig mit Leinen abspannen muss. Ich würde das Zelt im Rahmen von Truck Trial Veranstaltungen vornehmlich in Steinbrüchen nutzen, häufig kriegt man keinen Hering in den Boden weil es zu felsig ist, oder er ist sandig und die Heringe flutschen wieder raus ;-)
Bei mir handelt es sich um eine ganz normale V-Klasse, also nix mit Kederleiste eingebaut oder so...
Schlafen muss im Zelt auch niemand, ich möchte da nur drin sitzen können und die Möglichkeit haben mich im Stehen umziehen. Ein Boden wird also nicht unbedingt benötigt.

Ich muss den V nicht bewegen, das Zelt darf also ruhig ordentlich mit dem Auto verbunden werden.

Beste Antwort im Thema

Elektro Schlagbohrer und Dübel? Und ja, das mein ich ernst...

Ansonsten schau dir auch mal das Outwell Daytona Air an...

Oder beliebige andere Variante mit Luftschläuchen, zB von Obelink.

Die Air Varianten stehen halt von alleine ohne (oder mit wenig) Abspannseilen. Sollten halt gegen wegfliegen gesichert sein ??

82 weitere Antworten
82 Antworten

Ahhh, sehr gut. Sorry, Gyde ist hier leider wenig kooperativ. Ich verstehe sowieso nicht, wieso die in das Fusion Panel nicht einfach alternativ einen 5mm keder einnähen für Leute mit Markise

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Marco Polo Kederschiene Markise vs. Vorzelt' überführt.]

Ich habe die Leute von Gybe Design in Wilhelmshaven als sehr kooperativ empfunden, als ich damals aus Farbstellungsgründen ein VW-Gybe-Zelt für meinen W447 als Sonderausführung ohne Mehrpreis bestellt habe.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Marco Polo Kederschiene Markise vs. Vorzelt' überführt.]

Hi, guck mal hier:
https://www.motor-talk.de/.../...arkise-gybe-vorzelt-t7174813.html?...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Marco Polo Kederschiene Markise vs. Vorzelt' überführt.]

Zitat:

@Serialthunder schrieb am 4. September 2022 um 18:35:22 Uhr:


Hi, guck mal hier:
https://www.motor-talk.de/.../...arkise-gybe-vorzelt-t7174813.html?...

Ich befürchte, ich bin da eher mit zwei Linken Händen gesegnet :-(

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Marco Polo Kederschiene Markise vs. Vorzelt' überführt.]

Ähnliche Themen

Hallihallo, ich hatte zu diesem Thema vor einiger Zeit auch einen Thread hier gestartet. Ich wollte auch gerne ein Zelt von Gybe. Sowohl die Kollegen hier als auch der Meister von Gybe haben mir mitgeteilt, dass es unmöglich sei das Zelt mit der Original-Markise zu verbinden. Das geth nur mit Alternativmarkisen (Fiamma). Hast Du es hinbekommen?
Ich habe mich für eine Notlösung entschieden. Vorzelt von Queedo und dazu ein Pavillion von Berger....macht auch nicht glücklich, wenn man dann irgendwo einen MP mit Gybe sieht. VG Axel

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Marco Polo Kederschiene Markise vs. Vorzelt' überführt.]

Ich habe die Fiamma F35 montiert, da bleibt die Kederleiste in der Tat zugänglich.

Gruß
Befner

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Marco Polo Kederschiene Markise vs. Vorzelt' überführt.]

Zitat:

@Fensterheber53022 schrieb am 3. September 2022 um 21:19:28 Uhr:


Ahhh, sehr gut. Sorry, Gyde ist hier leider wenig kooperativ. Ich verstehe sowieso nicht, wieso die in das Fusion Panel nicht einfach alternativ einen 5mm keder einnähen für Leute mit Markise

Weil das Fusion nicht für die Kederleiste der Markisse gedacht ist. Das hat doch nichts mit „…wenig kooperativ“ zu tun!
Weiterhin ist auf deren Internetseite sehr deutlich beschrieben, das es nicht mit Markisse passt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Marco Polo Kederschiene Markise vs. Vorzelt' überführt.]

Ich nutze ausschließlich die vorhandene Kederschiene:

1. Ein Vorzelt für die Campingplätze oder
2. Ein Tarp/Planenzelt (Decathlon - 50 Euro) für das freie Stehen und Stellplätze, in das ich über die gesamte Breite ein 6mm Polyester Seil aus dem Baumarkt eingenäht habe. Absicherung immer mit Spanngurten und 2 Alu-Teleskopstangen. Finde es maximal flexibel, da ich es als Sichtschutz/Windschutz oder völlig offen (wie eine Markise) aufbauen kann. Mega Vorteil ist das Gewicht (3kg mit Stangen und Heringe). Und als Horizon Fahrer immer auch für links oder rechts einsetzbar 🙂

So eine Markise ist da sicher etwas einfacher im Handling, aber das muss dann jeder selbst abwägen.

Viel Spaß, Michael

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Marco Polo Kederschiene Markise vs. Vorzelt' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen