1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. Passendes Auslesegerät (+Software?) V70 II (Bj 2002)

Passendes Auslesegerät (+Software?) V70 II (Bj 2002)

Volvo V70 2 (S)

Schlüssel zum Kfz:
Herstellerschlüsselnummer: 9101
Typschlüsselnummer: 83500A 5
Fahrzeug Identifizierungsnummer: YV1SW65P222180155

Falls mir da einer ein Auslesegerät oder mehrere (Preisstufen) nennen kann wär ich dankbar, dazu die passende Software, gerne günstig oder kostenlos.
Bin auch kein Profischrauber, mir gehts eher drum selber in den Speicher schauen zu koennen und ggf. auch mal nen Fehler löschen zu können.

Ähnliche Themen
22 Antworten

Versuche gerade wieder mein DICE Setup zum laufen zu kriegen.
Wie gesagt verwende ich die VM Ware Vida Container lösung.
Ich hab ein bisschen nach Treibersuche gegoogelt und hier im Forum gesucht, und bin dabei als erstes auf den Thread hier gestoßen:
https://www.motor-talk.de/.../...and-damit-erfahrung-t6901352.html?...
Da wurde dann erstmal das Produkt in Zweifel gezogen, das der TE damals gekauft hatte ^^
Meine erste Frage wäre daher, ob mein Produkt zumindest halbwegs plausibel wirkt? xD
https://de.aliexpress.com/.../1005006341134859.html?...

Wobei diese chinesianische Produktbeschreibung auch mir nichtssagend erscheint xD
Als ich das Ding gekauft hab stand ich noch mehr am Anfang als jetzt, wenn ich fabrikneuen Schrott gekauft haben sollte ist das halt so, aber wenn irgendwer eine hilfreiche Aussage zu dem Ding machen kann, gerne jederzeit ^^
So, jetzt weiter zu meiner zweiten, etwas praktischeren Frage
Ich hab ebenfalls in o.g. thread gelesen, dass die Zündung auf Stufe II bzw. "Motor an" stehen soll, damit der Dice überhaupt funktioniert.
"Motor an" ist aber doch Stufe IV oder nicht? xD Weil der Motor läuft ja nur, wenn ich durchzieh?^^ Oder ist hier mit "Motor an" was anderes gemeint?
Ich würde im Moment nur ungern den Motor für Diagnosezwecke AM DIAGNOSEGERÄT (noch nichtmal am Auto ^^) ständig starten und wieder ausmachen, zumal ich derzeit ohnehin schon Startschwierigkeiten am Auto feststelle:
https://www.motor-talk.de/.../...-feuchter-witterung-t7600535.html?...
Darüber hinaus noch:
Eine Internetverbindung ist WÄHREND der Nutzung am Auto ja nicht erforderlich, oder?^^ Ich seh ja schon beim mouseover im Tray, dass VIDA nen localhost aufbaut, also sollte da definitiv kein internet notwendig sein, aber ich würd gern sichergehen, nicht dass ich mir einen abkämpf ohne dass alle technischen Grundvoraussetzungen ueberhaupt gegeben sind xD
Dann zu meiner dritten Frage:
Volvodiag gibt an, dass die VM Lösung bereits Treiber enthaelt. Nachdem ein Treiber ja zum Dice passen muss würd mich interessieren:
Wer nutzt noch die VIDA VM und musste beim Treiber NICHT nachbessern? xD Ich seh schon, dass es ja viele verschiedene Würfel über die Jahre gegeben hat (was ich auch sehr "erstaunlich" finde, eigentlich sollten doch Updates über die Software und nicht die Hardware laufen können...aber vielleicht sollte man da die BWLer fragen), wobei VIDA ja "nur" Fahrzeuge bis einschließlich 2015 abdeckt.
Idealerweise wüsst ich natürlich gerne, welcher Treiber bei meinem Würfel passt. Aber fuer den Anfang würde es schon reichen, wenn man ein paar Quellnennungen reinwerfen könnte, denn das Internet wirft ja nicht gerade mit Treiberdownloads um sich xD VIDA hat einen Download für Treiber, das scheint aber "nur" der Treiber/das Treiberpaket zu sein, das ohnehin in der VM Lösung installiert ist.

Zitat:

@Drehzahlmama schrieb am 20. Januar 2024 um 12:42:16 Uhr:



Hallo,
Danke fuer den Tip!
Habe den Würfel gekauft und alles am Laptop laut Anleitung eingerichtet mit der vorgefertigten VM. Nutzt du das auch mit dieser VIDA VM?
Siehe auch video hier: https://volvodiag.com/product/virtualbox-vida-2014d-build-windows10/
Gerät angeschlossen an Volvo und Laptop, Firmware Status LED leuchtet gruen, aber in der software wird das "communication tool" nicht aufgeführt und das Feld "Diagnose" in der Software ist ausgegraut und nicht klickbar.
Also in andern Worten: Irgendwie funktionierts nicht xD


Wenn du den Würfel am Laptop anschließt, ist er mit deinem Haupt OS verbunden. Schau mal rechts unten bei den kleinen Icons. Dort muss ein kleiner OBD Stecker abgebildet sein. Da gehst du mit rechter Maustaste drauf und dann wählst du "disconnect from host"
Erfahrungsgemäß sollte dabei vida schon laufen, sonst startet es nicht und die VM hängt sich dann gerne mal auf.
Versuch es
Viel Glück

Danke für den Tipp!

:)

War im Auto, Zündung auf II, Gerät am OBD Stecker angeschlossen.

Geholfen hats allerdings (noch) nicht ^^

Siehe Screenshot.

Erstmal ist das Auslesegerät glaube ich das "unbekannte" Gerät. Wenn ich es anhake, gibt die VM Geräusch, dass ein neues Gerät angeschlossen wurde. Allerdings taucht dann unten kein OBD Stecker Symbol auf.

In VIDA selbst wird in der Oberfläche dann auch weiterhin kein Auslesegerät angezeigt. Communication Tool -> "none selected".

Das einzige was ich vorhin noch vergessen hatte nachzuschauen, war auf dem VM System in den Device manager zu gehen und zu kucken, ob das Gerät dort überhaupt erkannt ist.

Auf meinem Host system hab ich reingeschaut, da sind mehrere PCI Geräte angezeigt, die scheinbar funktionslos sind/mit Ausrufezeichen versehen sind (kein passender Treiber o.ä.). Wobei ich gerade nicht weiß, ob das überhaupt was mit dem Diagnosegerät/DICE zu tun hat, denn der geht ja eigentlich über USB. Kann gut sein dass das was anderes ist, ich verwende den Laptop nur selten, wir haben den für Zwecke wie diesen im Haus oder wenn mal ein Rechner kurzfristig ersetzt werden muss.

´vida vm

Hallo. Ich weiß nicht ob es hilft aber bei meinem Würfel von Ali.... musste ich mir den Scanmatik Treiber runterladen dann wurde er auch erkannt. Aber bei mir stand das auch versteckt in der Artikelbeschreibung. Hast du die Treiber aus dem Install Ordner der beigefügten CD installiert?

Artikelbeschreibung

Frage am Rande:
Warum muss man damit an's Auto gehen, um zu testen ob der Würfel vom Vida erkannt wird?
Man kann es auch extra kompliziert machen ...:rolleyes:
Kein 12V Netzteil zur Hand?
Den Würfel mit 12V beaufschlagen und alles in Ruhe am Schreibtisch einrichten und testen.
Belegung der OBD-Buchse ist im Netz zu finden, muss man dann nur Spiegelverkehrt denken und auf den Stecker übertragen.
Wenn alles läuft, dann mal am Elch anklemmen und testen.
So habe ich es zumindest gemacht, als ich mein Dice repariert und getestet habe.
Das wurde nämlich auch nicht vom Vida erkannt, Schuld war aber eine defekte USB-Buchse, die wieder vernünftig eingelötet werden wollte.

Zitat:

@Narktor schrieb am 17. Februar 2024 um 19:58:04 Uhr:



Zitat:

@KJ121 schrieb am 17. Februar 2024 um 17:42:49 Uhr:


Frage am Rande:
Warum muss man damit an's Auto gehen, um zu testen ob der Würfel vom Vida erkannt wird?
Man kann es auch extra kompliziert machen ...:rolleyes:
Kein 12V Netzteil zur Hand?
Den Würfel mit 12V beaufschlagen und alles in Ruhe am Schreibtisch einrichten und testen.
Wenn alles läuft, dann mal am Elch anklemmen und testen.
So habe ich es zumindest gemacht, als ich mein Dice repariert und getestet habe.
Das wurde nämlich auch nicht vom Vida erkannt, Schuld war aber eine defekte USB-Buchse, die wieder vernünftig eingelötet werden wollte.

Ahhh, super, danke! :D
Ich muss mal schauen, ich schaetze nicht...aber mein Laptopnetzteil hab ich z.B. noch nie näher betrachtet xD
Auf dem DICE is ein Eingang fuer diese runden stecker von Netzteilen.
Da steht einmal 9 bis 18Volt und einmal 12 VoltAmpere daneben.
Auf meinem LaptopNetzteil steht 19 V === 3,42 A.
Geht das dann mit dem oben zam?`Oder machts bumm? xD Oder machts gar nix?^^
Sonst hab ich definitiv nix da, ausser den 10 Handynetzteilen fuer meine Nokia 3310s die ich immer noch verwende xD
Ansonsten bin ich offen für Produktempfehlungen passender Netzteile :D

Mit 19 Volt würde ich das lassen, sicher ist sicher. Wäre ärgerlich, wenn der Würfel dabei koppheister geht.

Einfache 12V Netzteile sollten für schmales Geld zu bekommen sein.

Woher meins ursprünglich stammt, weiß ich auch nicht mehr, hatte das noch rumliegen hier.

Wenn dein Würfel sogar extra eine Runde Buchse für die Spannungsversorgung hat, ist das doch prima.

Apropos einfaches 12 V Netzteil:

Ich habe, bis ich mir eine Powerbank mit Startfunktion gekauft habe, das Netzteil auch zur Pufferung vorne im Motorraum angeschlossen, wenn ich die Batterie gewechselt habe.

Ein C-tec Gerät, oder ähnliches, solltest du dir eh anschaffen, wenn du mit Vida&Dice am Auto arbeitest, sonst ist nämlich dein Akku am Auto ganz fix alle.

Zitat:

@KJ121 schrieb am 17. Februar 2024 um 20:51:41 Uhr:



Zitat:

@Narktor schrieb am 17. Februar 2024 um 19:58:04 Uhr:



Ahhh, super, danke! :D
Ich muss mal schauen, ich schaetze nicht...aber mein Laptopnetzteil hab ich z.B. noch nie näher betrachtet xD
Auf dem DICE is ein Eingang fuer diese runden stecker von Netzteilen.
Da steht einmal 9 bis 18Volt und einmal 12 VoltAmpere daneben.
Auf meinem LaptopNetzteil steht 19 V === 3,42 A.
Geht das dann mit dem oben zam?`Oder machts bumm? xD Oder machts gar nix?^^
Sonst hab ich definitiv nix da, ausser den 10 Handynetzteilen fuer meine Nokia 3310s die ich immer noch verwende xD
Ansonsten bin ich offen für Produktempfehlungen passender Netzteile :D

Mit 19 Volt würde ich das lassen, sicher ist sicher. Wäre ärgerlich, wenn der Würfel dabei koppheister geht.
Einfache 12V Netzteile sollten für schmales Geld zu bekommen sein.
Woher meins ursprünglich stammt, weiß ich auch nicht mehr, hatte das noch rumliegen hier.
Wenn dein Würfel sogar extra eine Runde Buchse für die Spannungsversorgung hat, ist das doch prima.
Apropos einfaches 12 V Netzteil:
Ich habe, bis ich mir eine Powerbank mit Startfunktion gekauft habe, das Netzteil auch zur Pufferung vorne im Motorraum angeschlossen, wenn ich die Batterie gewechselt habe.
Ein C-tec Gerät, oder ähnliches, solltest du dir eh anschaffen, wenn du mit Vida&Dice am Auto arbeitest, sonst ist nämlich dein Akku am Auto ganz fix alle.

Herzlichen Dank!

1. Ich hab mir jetzt mal das hier rausgesucht, hat 14V:
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_9?...
Auf meinem DICE ist die Rede von 9V bis 18V sowie 12VA.
Im amerikanischen Teil des Internetz hab ich gelesen, dass die Dice und ihre Klone so zwischen 12 bis 16 Volt am liebsten haben sollen, das würde also passen.
Dank meines bisschen Elektro in der Berufsschule weiß ich, dass die 12VA die Scheinleistung sind und da auf dem Netzteil sogar 42 Watt Leistung möglich sind, sollte sich der DICE alles holen können was er braucht?
Oh und Danke auch fuer den Hinweis mit dem Puffer ^^ Ebenfalls im amerikanischen Teil des Internetz hab ich jetzt gelesen, dass das schnell die Batterie leersäuft wenn alles über den OBDII geht. xD
2. In dem dortigen Thread:
https://www.matthewsvolvosite.com/.../viewtopic.php?...
Geht einer auf die Polarität des Netzteils ein. Wie mein DICE innen verdrahtet ist kann ich leider nirgends am produkt/in der Lieferung finden (hätte mich auch gewundert^^), in dem Thread ist die Rede davon, dass die (siehe Bild) gewünschte Verdrahtung SPITZE Negativ, INNEN Positiv ist. Das wäre bei meinem herausgesuchten Netzteil auch der Fall. Passt das voraussichtlich? :D
3. Was für ne "Dimensionierung" bei der Powerbank würdest Du denn empfehlen, damit einem bei der Diagnose nicht allzu schnell der Puffer abschmilzt?^^
4. Ich hab in dem o.g. Thread auch gelesen, dass ohne Verbindung zum Auto zumindest in VIDA kein Communication Tool angezeigt wird. Sieht man dann aber zumindest in der VM besagtes OBD Steckersymbol unten rechts bei den kleinen leuchtenden Symbolen? Nur damit ich weiß, wonach ich beim "bequemen" Einrichten auf dem Sofa suchen soll, ehe ich dann alles für bereit erkläre, nochmal ins Auto zu steigen und einen erneuten DiagnoseAnlauf zu versuchen :D
GRUß FREDDY

Polarität

Zitat:

@Erwachsener schrieb am 7. Januar 2024 um 15:15:10 Uhr:


Ich würde der MT-Werkstatt die Anregung geben, einmal zu prüfen, ob die Fahrzeugauswahl aufs Unterforum angepasst werden kann.
Alternativ: Wer das erste Mal ein Thema (Thread) in einem neuen Unterforum erstellt, bekommt einen Mitteilung angezeigt, die auf die fahrzeugmäßige "Abdeckung" des betreffenden Unterforums hinweist. Kann man bestimmt mit Cookies so bauen, dass das nur einmal erfolgt.

Wir haben vor langer Zeit mal entschieden, die Foren nach Plattform zu sortieren, weil sonst in den einzelnen Foren so mal gar nichts los wäre. So richtig gar nichts.

Rächen tut es sich jetzt bei der Auswahl der Modelle, weil a) unübersictlich und b) in der Liste keine Jahre dabei stehen. ABER ich hab das grad mal auf der Startseite getestet, das ist mittlerweile super strukturiert (siehe Screenshot).

Kann auch sein, dass die Nutzer über die App gekommen sind, die nutze ich nicht. Auf der mobilen Website ist die Auswahl analog zum Screenshot.

Gruß Tom

Screenshot-2024-02-21

Zitat:

@KJ121 schrieb am 17. Februar 2024 um 17:42:49 Uhr:


Kein 12V Netzteil zur Hand?
Den Würfel mit 12V beaufschlagen und alles in Ruhe am Schreibtisch einrichten und testen.
Belegung der OBD-Buchse ist im Netz zu finden, muss man dann nur Spiegelverkehrt denken und auf den Stecker übertragen.

Wieso OBD-Stecker? Wenn man das graue DICE gekauft hat, ist da ein Netzteilanschluss dran, unter einer Gummikappe direkt neben dem Kabel.

Mit Vida wird auch "DICE Diagnostic" installiert. Das kann man zum Testen nutzen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen