Volvo VIDA 2015A - hat jemand damit Erfahrung?
Hallo liebe Community,
hat jemand von Euch schon Erfahrungen mit dem VIDA 2015A?
Im Gegensatz zu VIDA 2014D benötigt man für die Installation von VIDA 2015A einen USB-Key. Hier kommt man wohl nicht drum herum, sich solch einen zu besorgen.
Weiterhin, und das interessiert mich gerade am meisten, arbeitet das Tool VIDA 2015A vorwiegend nur online - sprich die Daten usw. befinden sich auf einen Server von Volvo und können auch nur so abgerufen werden.
Liege ich mit dieser Annahme soweit richtig?
Jetzt meine eigentliche Frage: da der Zugriff auf diese Datenbank permanent online erfolgt, würde ich gerne wissen, ob man sich solch einen Zugang offiziell direkt bei Volvo kaufen muss, um Zugriff zu erhalten?
Folgender Hersteller erwähnt in dieser Hinsicht kein einziges Wort darüber, sich solch einen Zugang von Volvo zu erkaufen:
http://blog.obd2shop.co.uk/.../
Habt Ihr es eventuell schon ausprobiert? Wenn ja, kann man dem Anbieter glauben, dass kein weiterer Zugang von Volvo benötigt wird? Oder ist die ganze Sache gleich zum Scheitern verurteilt, da es keine funktionierende Lösung ist ohne solch einen Zugang von Volvo?
Danke für Eure Antworten und bis später,
David
25 Antworten
Hm...auch ne These....
Aber wenn einer dies so mit dem Stick machen würde, dann läuft er Gefahr, dass er die Arbeit umsonst macht - denn die anderen bieten dann keinen Stick - letztendlich hat er Vida nicht entwickelt....
Das kann dann so nicht stimmen...
Ich habe die Erweiterung von Vida 2014D auf MJ16 und 17 mal praktisch ausprobiert [KLICK] (damit wir das hier nicht alles doppelt posten müssen). Scheint zu funktionieren - dank der Jungs von swedespeed.com.
Brain
Danke dir brain. Das heißt für meinen 2016er xc60 kann ich mir jetzt das Vida/dice Paket von z.b. eBay besorgen und mit deinem Tutorial erweitern, sodass ich Fehler , Statuswerte etc auslesen kann ? Nur beim Programmieren sollte man vorsichtig sein, da die abgezogenen Datenbanken ggf. Nicht aktuell sind . Korrekt?
So ist es. Bei meinem Mj. 2017er V60 funktioniert es ohne Probleme.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Reaver1988 schrieb am 14. Juli 2020 um 06:44:13 Uhr:
Danke dir brain. Das heißt für meinen 2016er xc60 kann ich mir jetzt das Vida/dice Paket von z.b. eBay besorgen und mit deinem Tutorial erweitern, sodass ich Fehler , Statuswerte etc auslesen kann ? Nur beim Programmieren sollte man vorsichtig sein, da die abgezogenen Datenbanken ggf. Nicht aktuell sind . Korrekt?
Vorab: Die Idee der SQL-Anpassung ist nicht auf meinem Mist gewachsen. Ich habe lediglich eine 4 Jahre alte Erkenntnis, aufgrund der aktuellen Diskussion nach vorne geholt und diese noch einmal praktisch durchgespielt.
Zu Deiner Frage: Nicht jeder KFz-affine Mensch muss auch gleichzeitig PC-beseelt sein, so zu mindestens meiner Erfahrung hier. Daher folgender Vorschlag:
- Nennst Du einen ausrangierten W7 Laptop dein eigen und kannst mit dem Begriff PowerShell etwas anfangen? Dann installierte Dir eine Vida Version selbst. Wenn Du die deutsche Sprache bevorzugst, kopiere Dir das entsprechende Sprachpaket vorab in den Installationsordner, hinterher wird es etwas komplexer.
- Bist Du nicht so PC besessen, hast aber einen aktuellen PC oder Laptop und weißt wie man dort den Virtualisierungsmodus aktiviert? So lade Dir den kostenlosen VMware Player und einen fertigen Vida-Container herunter.
- Sollte Fall 2 funktionieren und Dich die englische Version stören, deinstalliere Vida und gehe wie in Fall 1 vor.
- Wenn 1 und/oder 2 läuft, probiere die SQL-Anpassung und kaufe erst jetzt die passende Hardware! Denn nur dann, sollte das mit der Kommunikation der MJ16/17 funktionieren!
Und wer jetzt denkt, alles schön was der Idiot da schreibt, aber woher nehmen und nicht stehlen? Auf die obere Adresse im SQL-Kochrezept klicken, etwas nach unter scrollen und dort den ersten sinnvollen Link auswählen - fertig oder schnell zur Erkenntnis kommen, ich lass das lieber!
Brain
Super danke dir für die Erläuterung. Ich bin beruflich in der IT (Softwareentwicklung) tätig und habe es studiert, wissen ist reichlich vorhanden 🙂 dann werde ich es ausprobieren. Danke dir 🙂
Zitat:
@Reaver1988 schrieb am 14. Juli 2020 um 12:35:09 Uhr:
Super danke dir für die Erläuterung. Ich bin beruflich in der IT (Softwareentwicklung) tätig und habe es studiert, wissen ist reichlich vorhanden .. dann werde ich es ausprobieren.
Ja wenn das so ist. Vergiss den ganzen Mist von mir mit dem ollen W7 Unterbau und setze das gleich sauber mit W10 auf - im Expertenmodus sozusagen. Was die Hardware anbelangt, so hatte ich mich dazu ja schon geäußert. "Der VXDIAG VCX NANO, also der 'Nachfolger' vom grauen DICE, scheint nicht 100% kompatibel zu sein. Mit dem 'Original' funktioniert die Kommunikation mit älteren Volvo's besser". Außerdem mag VDash den NANO gar nicht, wenn Du dann später noch mehr machen möchtest :-)
Also ich habs jetzt direkt mal mit der SQL-Anpassung bei Win7 32bit als VM probiert. Dazu hab ich das SQL-Studio 16 genommen. Ging ja total easy. Vor der Anpassung sollte/muss aber Vida deaktiviert werden (unten rechts - Rechtsklick - exit). Dann habe ich neu gestartet und alles läuft.
Zitat:
@eet2000 schrieb am 14. Juli 2020 um 13:10:50 Uhr:
Vor der Anpassung sollte/muss aber Vida deaktiviert werden (unten rechts - Rechtsklick - exit).
Warum, musst doch sowieso ne Verbindung aufbauen. Für die Warmduscher unter euch: Dann lieber ein Backup von dem erstellen, was angepasst wird. Kein Backup, kein Mitleid sach ich immer - siehe Anhang :-)
Bei mir kam aber trotzdem auch die Meldung, dass es funktioniert hat. Also isses scheinbar egal, ob Vida läuft oder nicht. Die Datenbank wurde ja auch eingebunden.
Leider habe ich kein so neues Auto, um das mal real testen zu können.
Zitat:
@eet2000 schrieb am 14. Juli 2020 um 15:17:22 Uhr:
Leider habe ich kein so neues Auto, um das mal real testen zu können.
Ab zum nächsten Händler, Interesse heucheln, vom Hof fahren und an der nächsten Ecke testen. Gerade so nette Gimmiks wie ne aktive Getriebeadaption sind dann bestimmt spannend. Aber bei @blackbird23 scheint es ja mit einem MJ17 zu funktionieren, daher bin ich zuversichtlich. Die meisten werden ja sowieso nur lesend zugreifen, bzw. 0815-Dinge tun, wie z.B. den Fehlerspeichern bearbeiten.