Passende Reifen- Felgekombination 17"
Hallo Forum!
Ich habe mich nun dazu entschlossen mich hier anzumelden. Das Forum hat mir in vielen Sachen weitergeholfen. Nun habe ich aber ein Thema, das mich immer mehr verwirrt, je mehr ich mich damit befasse.
Ich muss mir neue Reifen anschaffen weil die alten schon abgefahren sind (~2mm Profil).
Ich dachte mir, dass ich die Gelegenheit nutze und mir gleich neue Felgen dazu kaufe. Die alten gefallen mir nicht.
Zurzeit habe die Felgen: 8E0 601 025 AE 8Z8 klick
Felgenmaße: 7 x 16 ET 42
Reifenmaße: 205/55 R16
Ich hab mal Online nach neuen Kompletträdern geschaut. Dort musste ich mein Modell etc einfügen und dann die Felgen auswählen. Jetzt will ich mal statt 16" auf 17" gehen. Einfach 17" ausgewählt - gut.
Aber nun hatte ich die Wahl. Felgenmaße: 7.5 x 17 mit ET45; ET38 oder ET37
Ich denke ET45 wären hier passend, oder?
Jetzt die Reifengrößen. Hier hab ich folgende Auswahl:
205/50
215/45
225/45
235/45
Jetzt frage ich mich ob es hinsichtlich der Zulassung egal ist welche man nimmt?
Eingetragen sind nur die aktuellen 205/55 R16
Dann habe ich im Forum eine Tabelle gefunden wo für mein Modell 17" anscheinend nur 235/45 freigegeben ist.
Die andere Frage die sich mir stellt ist die Optik. Ich kann mir nicht vorstellen wie die Reifen in den verschieden Größen aussehen. Wenn ich die Werte bei Google Bilder reinhaue zeigt er mir unterschiedliche Reifenkombinationen an. Also kann ich mich nicht danach richten. Dachte aber an 215/45. Wäre das ok? Optisch sowie technisch? Muss man was eintragen lassen o.Ä.?
235 stell ich mir ziemlich breit vor. Was sind eure Meinungen?
Ich bin ziemlich verwirrt, ich hoffe ihr könnt mir das genauer erläutern.
Schöne Grüße
Marcel
Audi A4 B7 1.8T
44 Antworten
Der Acl sagte mir die Reifen sind noch gudd und der tüv sagte irgendwas von den Felgen ?? Keine Ahnung ??
Hier habe ich Foto vom Reifen und den Felgen
Die sind vom B5. Weiß nicht, was bei der Größe und der ET das Problem sein sollte.
Zitat:
@Henny1982 schrieb am 19. Januar 2020 um 14:27:28 Uhr:
Die sind vom B5. Weiß nicht, was bei der Größe und der ET das Problem sein sollte.
Ich habe einen b6
Ähnliche Themen
Sollte dennoch kein Problem sein.
Warst du in Frankreich zum TÜV? Kenne die Richtlinien in Frankreich nicht. Vllt. dürfen da nur Räder der jeweiligen Modellreihe gefahren werden. Keinen Plan.
Zitat:
@Henny1982 schrieb am 19. Januar 2020 um 14:43:20 Uhr:
Sollte dennoch kein Problem sein.Warst du in Frankreich zum TÜV? Kenne die Richtlinien in Frankreich nicht. Vllt. dürfen da nur Räder der jeweiligen Modellreihe gefahren werden. Keinen Plan.
Luxemburg tüv . Der jeweiligen Model Art das heißt was bitte
TÜV in Luxemburg ist nicht gleich TÜV in Deutschland! Kenne eure Vorschriften nicht. Bin jetzt raus hier.
Er meint, es kann sein, dass du eventuell nur Reifen fahren darfst, die für den A4 B6 hergestellt wurden und mit denen er ab Werk ausgeliefert wurde. Du hast aber Felgen vom A4 B5 drauf. Ich denke aber nicht, dass das das Problem ist. Ich denke eher, es handelt sich um das gleiche Problem, das auch wir Deutschen haben, wenn wir Felgen fahren, die nicht zu dem Fahrzeug gehören: Man benötigt ein Gutachten dafür (zumindest ein Traglastgutachten) und muss sie eintragen lassen.
Informiere dich bitte bei deinem TÜV Prüfer, was du benötigst und ob das stimmt, was ich dir da erzähle. Ich wohne zwar direkt nebenan (Saarland), kenne eure Vorschriften aber auch nicht wirklich.
Zitat:
@Andy B7 schrieb am 19. Januar 2020 um 16:09:03 Uhr:
Er meint, es kann sein, dass du eventuell nur Reifen fahren darfst, die für den A4 B6 hergestellt wurden und mit denen er ab Werk ausgeliefert wurde. Du hast aber Felgen vom A4 B5 drauf. Ich denke aber nicht, dass das das Problem ist. Ich denke eher, es handelt sich um das gleiche Problem, das auch wir Deutschen haben, wenn wir Felgen fahren, die nicht zu dem Fahrzeug gehören: Man benötigt ein Gutachten dafür (zumindest ein Traglastgutachten) und muss sie eintragen lassen.
Informiere dich bitte bei deinem TÜV Prüfer, was du benötigst und ob das stimmt, was ich dir da erzähle. Ich wohne zwar direkt nebenan (Saarland), kenne eure Vorschriften aber auch nicht wirklich.
Geh am Montag mal in die Audi Garage und frag da mal nach vielen Dank ??
Falls du ein Gutachten brauchst, wie ich vermutet habe, guck auf www.original-felgen.com nach und such die passende Felge raus. Da sind zu den meisten Felgen die Traglastgutachten dabei.
Zitat:
@Tania_27 schrieb am 19. Januar 2020 um 14:39:38 Uhr:
Zitat:
@Henny1982 schrieb am 19. Januar 2020 um 14:27:28 Uhr:
Die sind vom B5. Weiß nicht, was bei der Größe und der ET das Problem sein sollte.Ich habe einen b6
Dein Fahrzeugtyp 8E (B6) hat eine höchste Achslast = Vorderachse 1185 kg : 2 =
erforderliche Radlast (Traglast) 592,50 kg
Deine Felgen vom F-typ 8D (B5) haben eine Radlast (Traglast) von nur 580 kg 😠
hier die Bescheinigung von Audi
https://www.original-felgen.com/pdf2/8d0601025cz17.pdf
Außerdem hat Dein Fahrzeug serienmäßig,typgeprüfte Originalräder 7x16 ET 42
für 205/55R16 M+S (statt z.Zt. montierte ET 45)🙁
Sorry, Doppelpost
OK, dann passen die Felgen schonmal nicht. Das ist dann auch der Grund (oder einer der Gründe) für den "Durchfall".
Ich vermute eher dass der Grund des durchfallens die fehlende Radschraube sein wird
Zitat:
@woife199 schrieb am 19. Januar 2020 um 19:26:23 Uhr:
Ich vermute eher dass der Grund des durchfallens die fehlende Radschraube sein wird
Das ist ein altes Foto die Schrauben sind alle drin der Mann von der Prüfstelle sagte was von den Felgen