passen Räder vom Audi 80 B4 auch auf den Audi 80 B3?

Audi

Passen Räder vom Audi 80 B4 (Typ 8C) auch auf den Audi 80 B3 (Typ 89)?
Hintergrund ist, wir haben noch sehr gute Winterreifen in der Größe 185/65 R15 vom Audi 80 B4 meines Vaters übrig und ein Interessent hat einen älteren Audi 80 vom Vorgängertyp B3 der ja sehr ähnlich ausieht. Im KFZ-Schein des Fahrzeugs steht nichts von der Größe drin und ich finde bisher auch sonst keine Infos?

Die EWG-Papiere gab es früher ja noch nicht, wo könnte man sonst noch nachlesen welche Reifengrößen und Felgen auf dem B3 zugelassen sind?

16 Antworten

Vielleicht hilft das.....

http://fulda.tiremanager.eu/de_de/Default.aspx

VG - Andreas

P.S.: Bei Felgen schauen, ob 4 oder 5loch....

wenn der abrollumfang stimmt kannst du sie verwenden wenn er mehr abweicht von den standardrädern wie 1,5% dann nicht. das kannst du als faustformel nehmen. meistens kannst du die reifen von b4 auf einen b3 aus dem grund nicht verwenden.

mechanisch passen in den meisten Fällen ja.
Der Lochkreis 4x108 war bei den Brot und Butter Modellen identisch, nur die S hatten afair 5x112.

grundsätzlich wurde der Felgendurchmesser um ein Zoll angehoben vom B3 zum B4 - damit verbunden eine Anhebung der Standardgröße von 195/60/14 auf 195/65/15 - bzw (auf den Reifenkauf bezogen) von "einer 195er Größe" auf die Standardgröße 195/65.
Deutlich erkennbar: Felgendurchmesser UND Querschnitt vergrößern sich - ergo eine unkompensierte Anhebung des Durchmessers/Abrollumfangs.
Auch die Felgenbreite der Standardbereifung wurde um 0,5 verbreitert, von 5,5J auf 6 J.
Alles in allem sind damit B4 REIFEN eigentlich nicht zugelassen auf dem B3 bzw auch nicht eintragungsfähig (ohne Tachoangleichung) da die Abweichung/Erhöhung um die 7% beträgt.

Zitat:

Original geschrieben von Flash3


(...)
wir haben noch sehr gute Winterreifen in der Größe 185/65 R15 vom Audi 80 B4 meines Vaters übrig
(...)

Hallo.

Alle B4's, die ich jemals bessen habe und auch die, die sich noch in der Familie befinden, haben die Reifengröße 195/65R15 und NICHT 185/65R15...

An Deiner Stelle würde ich die ganze Sache mal mit dem Fahrzeugschein abgleichen...

Der B3 hatte zwar auch 4-Loch/108..., aber kleinere Räder. Dort fanden sich z.B. 5,5J14-er Felgen..., mit entsprechenden Reifen.

😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von papavomdavid


Alle B4's, die ich jemals bessen habe und auch die, die sich noch in der Familie befinden, haben die Reifengröße 195/65R15 und NICHT 185/65R15...

Als Standardbereifung, gerade bei den stärkeren Motoren ab 133 PS, ist das korrekt, zugelassen sind die 185/65er für den B4 aber durchaus.

Gerade auch für Winterreifen nicht unüblich die Größe, ausser bei uns technikafinen "Breitbauern" hier im Forum -wir verbauen eben meist "so breit wie geht" 🙂 - in der echten Welt da draussen dürften diese ( weil günstigeren) 185er deutlich häufiger anzutreffen sein als die 195er oder gar 205er (als Winterreifen).

Im (neuen) Fahrzeugschein dürften für den B4 nur 195er und für den B3 evtl sogar nur 175er drinstehen.

Danke für die vielen Infos. Auf dem B4 meines Vaters war als Sommerreifen natürlich der 195/65 R15 montiert.
Die 185/65 R15 als Winterreifen wurden mal ohne weitere Nachfrage von einem Reifenhändler montiert, wohl um einen besonders günstigen Preis anbieten zu können. Als ich das damals gesehen hab, dachte ich auch zuerst daß dies nicht legal wäre. Aber die Größe ist tatsächlich zugelassen, soweit ich mich erinnere aber nur als Winterreifen.

195/65R15 is quasi die neue hurengrösse unter reifenangeboten,so wie vor jahren noch die 195/50R15 😁

die autofleischerei verkauft diese reifen unter verschiedenen angeboten auch als volksreifen

sind alles in allem wesentlich grösser als die 175/70R14 des B3,somit stimmt wie bereits erwähnt der abrollumfang net mehr

die felgen selber passen ohne probleme,6j stahlscheibenräder gab es auch bei den 20V-modellen,reifengrösse wäre da 205/50R15

die felgen der B4 modelle hatten allerdings ne ET von 37,gut möglich,dass die 15zoll stahlfelgen des B3 noch ET45 haben,weiss es auch net so genau ?!

Zitat:

Original geschrieben von emil2267


die felgen der B4 modelle hatten allerdings ne ET von 37,gut möglich,dass die 15zoll stahlfelgen des B3 noch ET45 haben,weiss es auch net so genau ?!

laut Buch für den B3 erlaubt:

6Jx15 mit ET 42 ist standard, ET45 mit Tüvbesuch, 7Jx15 mit ET38 dito, und 7Jx15 mit ET45 nur mit TÜV und Radhausbearbeitung.

7Jx15 ET37 dürfte zudem das Standardmaß der 10 Speichen Speedlines vom B4 sein wenn ich nicht irre. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Verbal Kint



laut Buch für den B3 erlaubt:
6Jx15 mit ET 42 ist standard, ET45 mit Tüvbesuch, 7Jx15 mit ET38 dito, und 7Jx15 mit ET45 nur mit TÜV und Radhausbearbeitung.

7Jx15 ET37 dürfte zudem das Standardmaß der 10 Speichen Speedlines vom B4 sein wenn ich nicht irre. 😉

Verwunderlich, dass mit ET45 eine Radhausbearbeitung fällig sein soll. Auf meinem B3 sind die völlig freigängig. Und der TÜV hat nicht gemeckert.

Meine originalen Speedline fürn B3 hatten auch immerhin 7Jx15 ET 35.

die originalen 7x15zoll speedline für den B3 haben ne ET von 45,gabs aber wohl auch in 42,dann gabs noch welche von votex in ET 38,das sind dann die mit der speedline-prägung auf den schraubenimitaten & der aluradkappe,wo man den "schlüssel" zum abdrehen braucht

ab 92 hatten sie dann auch ET37

ich fahr im winter 195/60R14 auf originalen 6x14 ET45,da gehts schon gut nach innen rein,viel luft wird da mit 205ern auf 7x15 net sein ?!

Hast Recht, die Originalen hatten ET 45. Ist jedenfalls kein Problem mit 205ern auf den 7x15.

Sind ja nur 5mm weiter drin, als die 195er Winterreifen. So Pi mal Daumen 🙂

Oder sind die Radkästen beim 16V anders?

Zitat:

Original geschrieben von screensonic


Oder sind die Radkästen beim 16V anders?

Nein sind komplett Identisch wie bei jedem B3 😉

Meine Angaben sind aus "jetzt helf ich mir selbst"vom B3....
beziehen sich alle auf 15" und 205/50/15 und sind natürlich nicht die einzigen möglichen Varianten.

Ich gehe davon aus, dass man seinerzeit die Empfehlungen von Audi abgedruckt hat und das sind ja mehr oder minder Standardmaße. Andererseits dürften das auch die Maße sein in denen Original B3 Audi alus erhältlich sind/waren.

Beim B4, um das hinzuzufügen, lauten die Audi Empfehlungen :
185/65/15 auf 5,5Jx15 Et40, 6Jx15 Et 37 (185er nur als nur M+S)
195/65/15 auf 5,5Jx15 Et40, 6Jx15 Et 37, 7Jx15 ET37
205/60/15 auf 5,5Jx15 Et40, 6Jx15 Et 37, 7Jx15 ET37
205/55/16 auf 7Jx16 ET37

beziehen sich alle auf den NG im Avant. Andere Motoren haben wahrscheinlich andere Freigaben.
die letztgenannten, 205/55/16 sind zb die gerne genommenen Cabriofelgen, 8 Speichen Design.
Die 7Jx15 sollten die die Speedlines 10 Speichen sein wenn ich nicht irre, das B4 Standardrad.

Zitat:

Original geschrieben von Verbal Kint


Meine Angaben sind aus "jetzt helf ich mir selbst"vom B3....
beziehen sich alle auf 15" und 205/50/15 und sind natürlich nicht die einzigen möglichen Varianten.

Ich gehe davon aus, dass man seinerzeit die Empfehlungen von Audi abgedruckt hat und das sind ja mehr oder minder Standardmaße. Andererseits dürften das auch die Maße sein in denen Original B3 Audi alus erhältlich sind/waren.

Wie gesagt, die 7Jx15 ET 45 Felge mit 205/50er Reifen kamen auf meinen B3 von Werk aus, deshalb würd ich es auch mal als

AUDI

Empfehlung bezeichnen.

Das "jetzt helf ich mir" Buch fürn B3 war zu dem Zeitpunkt allerdings schon geschrieben und tausendfach verkauft..kann also nicht drinstehen.

grüßee

Deine Antwort
Ähnliche Themen