Passen die Reifen?
Wieder einmal das Thema „Winterreifen“.
Ich habe seit heuer im Frühling einen Audi TT 8j Roadster mit den originalen „S-line“ 19 Zoll-Felgen (sh. Foto), mit der Sommerbereifung Hankook S1 Evo² 255/35/19-96Y, mit denen ich sehr zufrieden bin.
Da ich mangels eines Zweitwagens dieses Auto auch im Winter fahren werde und keine Winterbereifung vorhanden ist, suche ich nach einer passenden Kombination.
Mein Autohändler meinte, dass man durchaus auf diese 19-Zoll Felgen, Winterreifen in der gleichen Größe, wie die derzeitigen Sommerbereifung (255/35/19-96Y) montieren könnte. Mittelklasse-Winterreifen, die für mich als „Nichtschifahrer“ und „GanzjahresnichtBergwanderer“ vollkommen ausreichen, würden das Stück incl. Montage auf ca. 200.-€ kommen (vergleichbare Winterreifen auf 17-Zoll Felgen mit 225-er Bereifung, kämen auf ungefähr 130.-€, so seine Aussage).
Wie ich hier im Forum gelesen habe, fahren mehrere User mit dieser Kombination im Winterbetrieb.
Meine Fragen:
1) Ist diese „S-line“ Felge für den Winterbetrieb geeignet (Salz)?
2) Vermindert die „breite“ Bereifung die Sicherheit auf Eis und Schnee?
3) Ist es möglich, auf dieser „Sportline“ 19-Zoll Felge schmälere Reifen zu montieren, zum Beispiel 245 oder 235 und hätte das Vorteile?
4) Wäre es besser, sich zum Beispiel 17-oder 18-Zoll Felgen zu kaufen und diese mit passenden Reifen zu versehen?
Ein unbestritten großer Nachteil sind die hohen Kosten im Falle eines Touchierens mit diesen sehr teuren Felgen.
37 Antworten
Es ist vollbracht und der Winter mit Eis und Schnee kann kommen.
Ich habe nach reiflicher Überlegung und dem Studieren unzähliger Tests und Forenberichte die Winterreifen
Michelin Pilot Alpin PA4 255/35 R19 96V XL
gekauft.
Mit der Wuchten und Montage bei meinem Händler pro Stück um 230.-€.
Danke allen noch einmal für die gute Beratung.
Alles ist gut gegangen, die Winterreifen
Michelin Pilot Alpin PA4 255/35/R19 96V
sind montiert und ein großes Dankeschön an alle die mich hier beraten haben.
Die Trocken-und Nassübungen machen sich sehr gut. Die Reifen sind angenehm ruhig und es ist nur ein geringfügig lauteres - ein wenig raueres Abrollgeräusch - als bei den Hankook Evo 2 zu hören, die ich in der gleichen Dimension als Sommerreifen montiert habe.
Das Gefühl der Härte beim Fahren ist gleich wie bei den Sommerreifen, den Luftdruck habe ich vorne auf 2,3 bar und hinten auf 1,9 bar aufgefüllt und ihn somit gegenüber den Sommerreifen um 0,1 bar (Audi Vorschrift ist bei den 19-Zöllern 2,2/1,8) erhöht.
Dann wünsche ich dir knitterfreie Fahrt!
Ich habe hier noch einen Satz Winterreifen uaf Felgen, welchen ich gerne verkaufen möchte.
Um Zielgruüppe entsprechend grösser zu gestalten - auf welche anderen Fzg passen TT (BJ 2013) Felgen somnst?
A3, ...?
Danke im voraus
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Winterreifen - welche Fahrzeuge passend' überführt.]
So einfach ist es leider nicht. Zum Beispiel passen 245 Reifen so ohne Weiteres eben nicht auf den A3. Andererseits gibt es auch Unterschiede in den Traglasten.
Wenn Du sicher gehen willst, besorge Dir vom Autohaus für Deine Felgen die Zulassungspapiere, dort stehen alle zugelassenen Fahrzeuge drin.
Zitat:
@picknicker197! schrieb am 12. August 2019 um 21:27:30 Uhr:
Ich habe hier noch einen Satz Winterreifen uaf Felgen, welchen ich gerne verkaufen möchte.
Um Zielgruüppe entsprechend grösser zu gestalten - auf welche anderen Fzg passen TT (BJ 2013) Felgen somnst?
A3, ...?Danke im voraus
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Winterreifen - welche Fahrzeuge passend' überführt.]
Moin,
magst du mir per PN mal die Daten rüberschicken.Also Größe, Alter, Zustand und Bilder.Was hast du Dir Preislich vorgestellt?
Hätte evtl. Interesse.
Habe einen Satz Winterreifen auf 18 Zoll Alu abzugeben, Pirelli Sottozero 3, 5-6 mm Profil
Bei Interesse PN