Passen die Reifen?

Audi TT 8J

Wieder einmal das Thema „Winterreifen“.

Ich habe seit heuer im Frühling einen Audi TT 8j Roadster mit den originalen „S-line“ 19 Zoll-Felgen (sh. Foto), mit der Sommerbereifung Hankook S1 Evo² 255/35/19-96Y, mit denen ich sehr zufrieden bin.

Da ich mangels eines Zweitwagens dieses Auto auch im Winter fahren werde und keine Winterbereifung vorhanden ist, suche ich nach einer passenden Kombination.

Mein Autohändler meinte, dass man durchaus auf diese 19-Zoll Felgen, Winterreifen in der gleichen Größe, wie die derzeitigen Sommerbereifung (255/35/19-96Y) montieren könnte. Mittelklasse-Winterreifen, die für mich als „Nichtschifahrer“ und „GanzjahresnichtBergwanderer“ vollkommen ausreichen, würden das Stück incl. Montage auf ca. 200.-€ kommen (vergleichbare Winterreifen auf 17-Zoll Felgen mit 225-er Bereifung, kämen auf ungefähr 130.-€, so seine Aussage).

Wie ich hier im Forum gelesen habe, fahren mehrere User mit dieser Kombination im Winterbetrieb.
Meine Fragen:

1) Ist diese „S-line“ Felge für den Winterbetrieb geeignet (Salz)?
2) Vermindert die „breite“ Bereifung die Sicherheit auf Eis und Schnee?
3) Ist es möglich, auf dieser „Sportline“ 19-Zoll Felge schmälere Reifen zu montieren, zum Beispiel 245 oder 235 und hätte das Vorteile?
4) Wäre es besser, sich zum Beispiel 17-oder 18-Zoll Felgen zu kaufen und diese mit passenden Reifen zu versehen?

Ein unbestritten großer Nachteil sind die hohen Kosten im Falle eines Touchierens mit diesen sehr teuren Felgen.

37 Antworten

Zitat:

@Toni10000 schrieb am 6. Oktober 2016 um 07:52:56 Uhr:



Dann wird es eine Entscheidung zwischen
Michelin Alpin A4
und
Dunlop Wintersport 3D

werden.

Nimm den Michelin, auch wenn ich mich wiederhole.

Dann ist noch eine sehr wichtige Frage.

Welcher dieser Premiummarken ist leiser?

Zitat:

@much1302 schrieb am 6. Oktober 2016 um 12:21:11 Uhr:


Nach 4 Jahren in die Tonne ist doch absoluter Quatsch !!!
Kauf dir halt dann alle 4 Woche neue ... *rofl*

-----

Da Deine Ausführungen in Motor-Talk eher verkaufstechnischer Natur sind, würde ich mich in diesem Falle lieber auf meine ErFAHRungen mit 8 Jahren/130tkm TT 8J (davon jeder Winter auf 3D) verlassen. Es ist so, der 3D wird mit zunehmendem Alter bei kühler Nässe kriminell. Genau da, wo er im Jahr 1 seine absolute Stärke hat.

Übrigens muss man genau diese Punkte an allen Reifentests bemängeln, denn dort wird nie beurteilt, wie sich ein Reifen nach der Einlagerung verhält. Denn erst dann zeigt ein Reifen sein wahres Gesicht...

Also dann ist wirklich der Michelin Alpin A4 dem Dunlop 3D vorzuziehen

Ist das jetzt der Tenor deiner Aussage?

Wie ist der Michelin lärmtechnisch?

Ähnliche Themen

@Toni10000 falls Du mich damit ansprichst: ich würde keinenfalls den Michelin dem Dunlop vorziehen, da ich den Michelin nicht kenne.
Ich bin sehr angetan vom 3D auch vom Geräusch, nur mit dem Schönheitsfehler der vorzeitigen Alterung.

Andere Reifen, andere Schönheitsfehler...

Danke für die prompte Antwort.
Bei beiden Reifen sind gewisse ??? vorhanden, da hier niemand diese beiden Reifen im direkten Vergleich gefahren ist und es in dieser Dimension so gut wie keine seriösen Tests gibt. Maximale Breite bei aussagekräftigen Testergebnissen sind bis 235.
Die Dunlop Anhänger sagen so, die Michelin Jünger wieder anders, vom Preis geben sich beide nichts. Jeder lobt "seinen" Reifen und verteidigt seinen Kauf. Premium-Marken sind sie allemal und einen Fehlkauf macht man mit keinen der beiden Reifen. Auch sind sie nicht am neustem Stand, da bei Dunlop bereits der D5 und bei Michelin der A5 am Markt sind. Beide sind in der 255er Dimension nicht erhältlich, zudem soll der Michelin Alpin A5 nicht gerade das Gelbe vom Ei sein.
Aufgrund seiner hohen Laufleistung vermute ich, das der Michelin Alpine A4 gegenüber dem Dunlop 3D ein wenig härter und dadurch lauter ist. Wie sich das alles dann nach einem Jahr verhält, ist wieder eine andere Frage.
Werde mich am Wochenende noch durch diverse Tests - sollte ich welche finden - durchwühlen, in Foren stöbern und dann eine Entscheidung treffen.

Nokian gehört NICHT zu den Premiumreifen ... "Kauf ist nicht empfehlenswert" !!!

-------

Zitat:

@mezzanine schrieb am 6. Oktober 2016 um 14:51:51 Uhr:


Also ich finde den Nokian WR D3 durchaus den bekannten Marken ebenbürtig.

Zitat:

@much1302 schrieb am 9. Oktober 2016 um 22:48:26 Uhr:


Nokian gehört NICHT zu den Premiumreifen ... "Kauf ist nicht empfehlenswert" !!!
-------

Zitat:

@much1302 schrieb am 9. Oktober 2016 um 22:48:26 Uhr:



Zitat:

@mezzanine schrieb am 6. Oktober 2016 um 14:51:51 Uhr:


Also ich finde den Nokian WR D3 durchaus den bekannten Marken ebenbürtig.

Kannst du das auch begründen?

ich hab für meinen tt quattro jetzt mal falken gekauft...waren damals auf meinen a3 spitze und mal sehen wie die am tt sind!!

Wenn du "Falken" kaufst, werden die Premium Marken Anhänger über dich herfallen wie reißende Wölfe. 😁
Welche Dimension wirst du erwerben?
Es gibt so viele Hersteller mit allen ihren Vor-und Nachteilen.
Auch die Premium-Marken sind nicht frei von Fehlern.
Mittlerweile bin ich vom vielen Lesen schon so verwirrt, dass ich Tag und Nacht nur mehr an Reifen denke.😉

haha sollen sie doch...im sommer fahre ich pirelli 19zoll aber im winter liegen die falken(18zoll) das in den kurven bei match wie ne eins und das taten pirelli nicht!! ich glaub man sollte da generell sich mal durchprobieren 🙂 und das obwohl ich auch nur premium marken gefahren bin 😉

ahoi,
ich klinke mich mit meiner Frage hier einfach mal ein.
Ich such seit letzter Woche auch neue Wintergummies..
Ich wollte die alten 17"-Y-Speichen die noch im Keller liegen benutzen. Das müssten eine 8,5er Felge sein
wenn ich mich recht erinnere...

Kann ich da 225/45 91H drauf ziehen?
Ich fahre einen 3.2 Q.

Ich stand auch vor der Entscheidung Dunlop 3D oder Michelin als 245/40/18.
Habe mich für den Michelin für 158€ entschieden da Ich die letzten 2 Jahre den Dunlop gefahren habe und er schon im 2ten Jahr dermassen abgebaut hat.
Ich würde mich an deiner Stelle auf den Michelin konzentrieren.
Gab ja auch bei Motorsport Aktuell einen Testbericht mit dem Audi TTRS auf Winterreifen wo sie alle dabei wahren die Marken und der Michelin Schnitt am besten ab.

Ich werde mir wohl auch den Michelin nehmen. Scheint mir die sicherste Entscheidung zu sein.

Gute Entscheidung!

Deine Antwort
Ähnliche Themen