Passen die Felgen auf den Mex?

VW Käfer 1200

Ich weiß daß das Thema Reifen/Felgen schon oft diskutiert wurde. Aber so richtig schlau bin ich noch nicht draus geworden. Ich habe ja noch keine Praktischen Erfahrungen ;-)

Ich habe über eBay Sportstahlfelgen in der Größe 5,5x15 ET26 mit vorne 195/50 15 und hinten 205/60 15 ersteigert. Leider ohne Nabenkappen.

Ich habe den 1200'er Mex mit Trommelbremsen rundherum. Bekomme ich diese Felgen vom TÜV eingetragen? Auch mit dieser Bereifung? Muß ich hierfür den Tacho angleichen lassen? Der Berechnung nach eigentlich nicht weil es immer noch unter 10% sind, oder?

Die Nabenkappen sind leider nicht mit dabei. Wo bekomme ich passende dafür? Brauch ich unbedingt welche?

19 Antworten

Noch was vergessen:
 
ein 205er Reifen ist natürlich breiter (nämlich um 10 mm) als ein 195er Reifen.
Nur da der 205er bei Dir auf ner 5 1/2er Felge drauf ist, wirkt er genauso schmal wie ein 195er. Das liegt daran, daß die Felge eigentlich zu schmal für diesen Reifen ist und die Reifenflanken zu weit nach innen stehen.
 
Zu der zweiten Zahl bei der Reifengröße: diese gibt die Höhe in Prozent zur Laufflächenbreite an, d.h. daß ein 205/60er Reifen 205mm breit ist und 123mm hoch (205*0,6=123).
Ein 195/60er ist dementsprechend nur 117 mm hoch. Dies beeinflusst natürlich maßgeblich den Abrollumfang und damit die Eintragbarkeit auf Deinem Auto.
Zum Thema 195/50er auf der Vorderachse: Ich habe diese Reifen ohne Tachoangleichung eingetragen bekommen, weil ich vorher eine Messung bei Bosch hab machen lassen, die mir bestätigt, daß die Tachoabweichung innerhalb der Toleranz (7%) liegt.
Beim Käfer ist das leider etwas aufwändiger, da er nicht auf einem Rollenprüfstand getestet werden kann, sondern beim Fahren mit einem GPS-Gerät.
Wenn man mit so einer Bestätigung zum TÜV geht, gibts auch keine Probs bei der Eintragung.
 
Kai

Das mit dem Eintragen ist noch einfacher: dann kommt der Text "Tachoangleichung erforderlich" in den Brief mit rein. Ist doch kein Problem, ob man's macht oder nicht, das muss man auf sein Risiko nehmen. Mir wär's zu blöd, mit einem falsch laufenden Tacho rumzueiern und immer ein schlechtes Gefühl bei ner Radarfalle zu haben... 😉

naja, im zweifel geht der tacho ja eh vor... :-)
aber einige tüvs verlangen eben vorher den nachweis...

Ich habe doch geschrieben das ich den 205'er drauf hatte und mit ihm bin ich auch ca. 300m auf der Straße gefahren, einfach mal kurz ausprobieren. Im Außenspiegel habe ich dann gesehen das er hin und her wackelt.....das ein Reifen sowas macht war mir gar nicht klar. Aber wie soch von einigen hier erwähnt darf er ja gar nicht auf eine 5,5 Felge, wieso es mir jetzt erst recht klar geworden ist ;-)

Und wieso ein 205 auf einer 5,5'er Felge genau so breit ist wie ein 195'er habe ich jetzt auch verstanden :-)

Ich wollte sie vorne schmaler haben weil ich es schöner finde wenn man hinten 'Walzen' hat und vorne 'kleine/dünnere' drauf hat.

Aber da ich hinten keine 'Walzen' drauf machen darf/kann werde ich 195/60 drum herum drauf machen lassen.
Und falls er vorne schleift muß ich dann den Lenkeinschlag neu einstellen......ähm.....kann mir das mal einer erklären wie es geht?
Wie man ihn einstellt habe ich noch niergendwo etwas gelesen.....

Ich bin kein Profischrauber, aber einige Sachen bekomme ich schon hin und hoffe das es auch immer mehr wird.....dank euch! ;-)

Ähnliche Themen

Den Lenkeinschlag kann man recht einfach begrenzen: neben dem Lenkgetriebe sind am Vorderachskörper 2 gekonterte M8er Schrauben, damit wird der Lenkhebel am Getriebe begrenzt. Ganz simpel 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen