1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Passen die A3 (8L) Sportsitze in einen Vierer?

Passen die A3 (8L) Sportsitze in einen Vierer?

VW Golf 4 (1J)

Hi,
kannn mir zufällig jemand sagen ob die Sportsitze vom A3 (8L) in den vierer Golf passen???

Gruß Markus

Ähnliche Themen
14 Antworten

Passen werden die schon, wirst du nur nicht abgenommen bekommen.
Stichwort Airbag, die sind für jeden Autotyp speziell zugelassen und eingetragen, ist zwar das selbe Airbagsystem aber Die Luftsäcke sind nicht für den Golf 4 sondern für den Audi zugelassen!

Zitat:

Original geschrieben von lemetco


Stichwort Airbag, die sind für jeden Autotyp speziell zugelassen und eingetragen, ist zwar das selbe Airbagsystem aber Die Luftsäcke sind nicht für den Golf 4 sondern für den Audi zugelassen!

moin,

muss ich dich leider korrigieren. darf man legal umbauen lassen durch einen Fachbetrieb! dieser nutzt die alten Airbags! Da es sich um Standartspezifikationen für die Luftsäcke handelt, ist das auch alles net so ein Problem. Aber der Steckerumbau etc. muss sauber gemacht werden.

zudem bracht man z.B. bei S3 Sitzen, eine andere Konsole!

Meine Info war damals, Umbau incl. neuer Konsolen 600euro Pro stück und bei den S3 sitzen kann es sein, das die zu breit sind mit den wangen!

mfg

Das heißt im Klartext, dass der Aufwand den Nutzen übersteigt!!!
Aber Sportsitze vom Vierer, z.B. GTI Recaro's, kann ich bedenkenlos umbauen, oder???
Ich hab ja im März ein Sportfahrwerk eingebaut und hab nur die blöden Edition Standardsitze drin und da rutsch ich in den Kurven hin und her und das nervt richtig!!!!

Zitat:

Original geschrieben von doom1702


Aber Sportsitze vom Vierer, z.B. GTI Recaro's, kann ich bedenkenlos umbauen, oder???

Jain, wenn man es machen lässt, dann ja, wenn man es selber macht macht man sich sogar strafbar! Und das Auto hat keine BE mehr, mit all seinen Folgen...

Zitat:

Original geschrieben von thommen


Jain, wenn man es machen lässt, dann ja, wenn man es selber macht macht man sich sogar strafbar! Und das Auto hat keine BE mehr, mit all seinen Folgen...

OK, dann muss ich die halt in einer Werkstatt einbauen lassen!!!!

Gibt es sonst aber keine Unterschiede zwischen den einzelnen Sitzen?!? Außer, dass der eine halt einen Airbag hat und der Andere vielleicht nicht!!!

Wenn der andere keinen Airbag haben sollte, kannst du das vergessen...

Zitat:

Original geschrieben von thommen


Jain, wenn man es machen lässt, dann ja, wenn man es selber macht macht man sich sogar strafbar! Und das Auto hat keine BE mehr, mit all seinen Folgen...

Wieso hat das Auto dann keine BE mehr?
Weil man es evtl. selber umgebaut hat?

@patsch1981
richtig, die BE geht verloren wenn man selber umbaut!

Ohne Sachkundenachweis (Sprengstoffschein) ist es verboten auch nur einen Finger an der Airbaganlage krumm zu machen, dass beinhaltet auch nur ein simples Stecker für den Sitz zusammenstecken oder abziehen!
Solche Arbeiten sind nur mit entsprechendem Sackundenachweis erlaubt und dies dann sogar nur während der Arbeitszeit, privat darf man trotz Sachkundenachweis auch nichts machen!
Sämtliche Arbeiten müssen da sogar schriftlich ans zuständige Bundesamt weitergeleitet werden, die der TÜV übrigens jederzeit abfragen kann! Sprich besteht beim zuständigen Amt kein Schrieb dazu hat man ein grosses Problem...

Ja das weiss ich ja mit dem Schein, Hurz hat mich da gut belehrt ;)
Nur dachte ich das wenn man das "heimlich" selber macht, dann beim TÜV bestätigen lässt wäre das "kein Problem".
Muss man also einen Nachweiss von einer Werkstatt vorlegen, oder habe ich das jetzt falsch verstanden.
Ach thommen, wenn du mal eine Couch in der nähe Kölns zu schleppen hast bin ich dabei :D

Beim TÜV muss man was von der Werkstatt haben, richtig...
PS: Sofa tragen wohl eher weniger, könnt aber sein, dass ich nächste Woche von FR nach Rheiberg (bei Düsseldorf) fahre, steht aber noch net fesst...

Wenn das mit dem Airbag ein so heißes Eisen ist, wie ist das dann mit dem Transport wenn ich mir z.B. bei ebay ein paar Sitze schieße und die dann abholen möchte, darf ich das dann überhaupt oder ist das nur mit dem Einbau so problematisch????

Könnt euch gern mal was in meiner Sig. dazu durchlesen...

Zitat:

Original geschrieben von thommen


Sämtliche Arbeiten müssen da sogar schriftlich ans zuständige Bundesamt weitergeleitet werden, die der TÜV übrigens jederzeit abfragen kann!

also das ich da selbst nix machen darf (auch gar nicht wollte) war mir ja klar - aber wenn ich meine Werkstatt beauftrage irgendwann mal die Konsole auszutauschen (ist ausgeschlagen) dann müssen die das melden?

Hätte jetzt angenommen Fachwerkstatt reicht... oder macht das VW automatisch bei Eintrag in die RepHistorie?

Gruß

jb

Zitat:

Original geschrieben von thommen


@patsch1981
richtig, die BE geht verloren wenn man selber umbaut!

Ohne Sachkundenachweis (Sprengstoffschein) ist es verboten auch nur einen Finger an der Airbaganlage krumm zu machen, dass beinhaltet auch nur ein simples Stecker für den Sitz zusammenstecken oder abziehen!
Solche Arbeiten sind nur mit entsprechendem Sackundenachweis erlaubt und dies dann sogar nur während der Arbeitszeit, privat darf man trotz Sachkundenachweis auch nichts machen!
Sämtliche Arbeiten müssen da sogar schriftlich ans zuständige Bundesamt weitergeleitet werden, die der TÜV übrigens jederzeit abfragen kann! Sprich besteht beim zuständigen Amt kein Schrieb dazu hat man ein grosses Problem...

Komisch ist nur das ich das immer nur hier so höre. Und wenn ich bei meinem Vater nachfrage (immerhin Mitbesitzer einer Werkstatt), kommt die Antwort: Dafür gibt es entsprechende Fortbildungen. Die haben die auch gemacht. Aber da muss nix extra an ein Bundesamt weitergeleitet werden. (Mein Vater wüßte das, der macht den Papierkram)Das einzige was belegt (im Airbagbereich) werden muss ist die Entsorgung von Airbags.

Deine Antwort
Ähnliche Themen