Passat Variant -> vertärkte Federn nachrüsten, ich blick nicht mehr durch...
Hallo Leute,
ich hab seit Kurzem einen Passat Variant 35i, 1,8er 90PS, EZ: 05.93. Die Kennzeichnung der Feder die eingebaut ist ist blau weiß, wenn ich das richtig erkennen konnte.
Da ich damit viel transportieren möchte, ANhänger ziehen muss und da die Hinterachsfederung und -dämpfung eh hin ist würde ich gerne gleich verstärkte Federn verbauen.
Leider blicke ich überhaupt nicht durch, habe u.a. bei eBay mal nach Federn gesucht und da gibt´s zig Verschiedene und alle mit unterschiedlichen Angaben zu meinen Passat, einmal gibt´s nur bis Ende 92, dann erst ab 09.93, andere sollen von 88-97 passen...😕😕😕
Ich hab auch keine Lust was Falsches zu kaufen -> Sind die Hinterachsfederbeine nicht alle gleich, egal welches BJ???
Suche einfach passende verstärkte Federn, wenn möglich keine Gekürzten (wie es ja oft bei Verstärkten gemacht wird) und zu einem annehmbaren Preis.
Wäre super wenn mir da jemand helfen könnte!
Gruß
Lücke
34 Antworten
Woll´n wir´s hoffen, aber du kennst unsere VW-"Teileexperten" nicht...😉 Selbst wenn die das richtige Teil bestellen, dann wahrscheinlich nur eins -> alles schon erlebt...🙄
Gruß
Lücke
Hallo,
kurzes Feedback, hab die Federn bei Wagner bestellt, die machen einen guten Eindruck und sind definitiv verstärkt, Drahtdurchmesser 13mm und ziemlich straff. Habe dazu gleich das Staubschutzset mitbestellt, Gasdruckdämpfer kommen auch rein und den "Dichtungsring" oben auf dem Federbein hab ich auch bestellt.
Baue die ganze Schose Montag ein und werde dann berichten!
Gruß
Lücke
Hallo,
hab die Sachen heute eingebaut und nebenbei noch die Radlager erneuert.
Ich kann euch sagen, so´n Mist hab ich ja lange nicht mehr gehabt -> Ich würd mal gerne wissen welcher Vollidiot von Ingeneur das ausgetüftelt hat, den würd ich gerne mal besuchen und dem die Fresse polieren...😠😠😠😠
Was wäre so schwer daran gewesen die obere Verkleidung einfach etwas größer zu machen sodass man an alle Schrauben rankommt!? Die meißte Zeit verbingt man damit Verkleidungen abzubauen und das möglichst so das die heile bleiben...😠...sowas macht keinen Spass!!! Und dann dieser dämliche Plastikproppen oben auf´m Federbein, wie kommt man nur auf so einen Blödsinn!!??
Naja, jetzt ist wenigstens wieder alles top, die Federn in Kombination mit Gasdruckdämpfern sind schon ziemlich straff, aber viel höher gekommen ist er nicht, die Originalfedern sind auch ein bißchen länger als die Verstärkten -> der Unterschied war aber deutlich zu merken als ich erst eine Seite fertig hatte, nur wenn man hinten etwas gewippt hat.
Allerdings passte der Staubschutz bzw. Anschlagpuffer nicht wirklich, ich mußte die etwas kürzen damit die wenigstens in etwas so kurz waren wie die die drin waren, außerdem hätten sie sonst nicht in diesen "Blechnapf" gepasst. Und hätte ich gewusst das die inneren Gummis so aussehen hätte ich sie sofort getauscht, kann jedem nur anraten das zu machen wenn es noch die Ersten sind!
Außerdem habe ich den Plastikring zur Federführung unten vom alten Dämpfer übernommen da am neuen Dämpfer so´n ganz dünnes Teil drin war in das ich kein Vertrauen hatte, mußte es aber modifizieren da der neue Stoßdämpfer etwas dicker ist, würde ich aber auch empfehlen -> einfach den ANschlag absägen und das Teil innen etwas größer machen.
Die Schaumstoffdichtungen oben habe ich auch erneuert, mußte mein VW- Händler bestellen, wäre angeblich "nicht gängig".😉
Poltern tut bis jetzt auch nix (mehr) und er hat ne deutlich bessere Straßenlage, auch das Jaulen von den Lagern ist endlich weg, hatte erst schon gedacht die Winterreifen wären so laut...😰😉
Gruß
Lücke
Zitat:
Original geschrieben von luecke3.0
Hallo,Ich kann euch sagen, so´n Mist hab ich ja lange nicht mehr gehabt -> Ich würd mal gerne wissen welcher Vollidiot von Ingeneur das ausgetüftelt hat, den würd ich gerne mal besuchen und dem die Fresse polieren...😠😠😠😠
Gruß
Lücke
Hallo
Kann Dir nur zustimmen, läßt sich sehr bescheiden rankommen an den Dom.
Habe heute auf beiden Seiten den Schmutzschutz der HA Dämpfer erneuert und nur gemeckert.
Morgen gibts noch neue Gummi-Metall-Lager für die Hinterachse ... auch sone Sche** Arbeit ..
Gruß Ronny
Ähnliche Themen
Hallo Ronny,
mein Beileid!!!🙁
Gottseidank ist das bei meinem vor zwei Jahren gemacht worden, da mach ich X X X...😁
Aber auch so´n typisches VW-Problem, bei anderen Autos geht sowas nie kaputt bzw. ist besser gelöst worden...😉
Gruß
Lücke