Passat Variant -> vertärkte Federn nachrüsten, ich blick nicht mehr durch...
Hallo Leute,
ich hab seit Kurzem einen Passat Variant 35i, 1,8er 90PS, EZ: 05.93. Die Kennzeichnung der Feder die eingebaut ist ist blau weiß, wenn ich das richtig erkennen konnte.
Da ich damit viel transportieren möchte, ANhänger ziehen muss und da die Hinterachsfederung und -dämpfung eh hin ist würde ich gerne gleich verstärkte Federn verbauen.
Leider blicke ich überhaupt nicht durch, habe u.a. bei eBay mal nach Federn gesucht und da gibt´s zig Verschiedene und alle mit unterschiedlichen Angaben zu meinen Passat, einmal gibt´s nur bis Ende 92, dann erst ab 09.93, andere sollen von 88-97 passen...😕😕😕
Ich hab auch keine Lust was Falsches zu kaufen -> Sind die Hinterachsfederbeine nicht alle gleich, egal welches BJ???
Suche einfach passende verstärkte Federn, wenn möglich keine Gekürzten (wie es ja oft bei Verstärkten gemacht wird) und zu einem annehmbaren Preis.
Wäre super wenn mir da jemand helfen könnte!
Gruß
Lücke
34 Antworten
Hallo Leute,
einmal muss ich noch nerven, was bedeutet die Kenngröße "AC"?
Habe folgendes Angebot und habe leider keine Vergleichsnummern: KLICK
Würde gerne bei Wagner bestellen da ich da alles zusammen bekommen könnte und auch noch ein paar andere Teile brauche, kann aber mit der Kennung nix anfangen...😕
Werde auch mal bei Wagner anfragen ob die vielleicht ne Vergleichsnummer haben.
Gruß
Lücke
Ahh -> lange Leitung...🙄 -> AC = Buchstaben in der VW-Nummer
Ich brauche also AD, also hat sich das erledigt...😉
Gruß
Lücke
Zitat:
Original geschrieben von luecke3.0
Hallo Leute,
einmal muss ich noch nerven, was bedeutet die Kenngröße "AC"?
Habe folgendes Angebot und habe leider keine Vergleichsnummern: KLICK
Würde gerne bei Wagner bestellen da ich da alles zusammen bekommen könnte und auch noch ein paar andere Teile brauche, kann aber mit der Kennung nix anfangen...😕
Werde auch mal bei Wagner anfragen ob die vielleicht ne Vergleichsnummer haben.Gruß
Lücke
Die selben Federn(auch von ebay) habe ich gerade auch verbaut, die sind extrem hart und der Wagen steht hinten jetzt auch etwas höher.
Für schwere Anhänger bestimmt super, aber ohne denkt man bei Unebenheiten, die man etwas zu schnell überfährt, man hätte hinten keine Federung.
Hallo trienieman,
du hast die also auch von wagner?
D.h. das sie dir etwas zu hart sind wenn der Wagen unbeladen ist? Poltert der denn auch oder ist er einfach nur ziemlich straff? Das wäre jetzt auch nicht so schlimm, bin das eh gewohnt, fahre seit 5Jahren mit Blattfedern hinten...😉
Aber auf jeden Fall sind sie deutlich straffer als die Originalen?
Gruß
Lücke
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von luecke3.0
Hallo trienieman,
du hast die also auch von wagner?
D.h. das sie dir etwas zu hart sind wenn der Wagen unbeladen ist? Poltert der denn auch oder ist er einfach nur ziemlich straff? Das wäre jetzt auch nicht so schlimm, bin das eh gewohnt, fahre seit 5Jahren mit Blattfedern hinten...😉
Aber auf jeden Fall sind sie deutlich straffer als die Originalen?Gruß
Lücke
Ja ich habe genau die Federn bei genau der Firma über eBay gekauft.
Er ist halt schon ziemlich hart hinten, aber wenn man nicht gerade wie ein Wilder fährt, geht es schon in Ordnung so.
Das ist halt ein Kompromiss zwischen nicht durchschlagen bei Anhängerbetrieb und fahren ohne Ladung.
Bei uns sind halt ziemlich viele Verkersberuhigungshubbel auf den Straßen und da kann es auch schon mal poltern.
Aber ansonsten würde ich die Federn wirklich nur empfehlen, wenn man vorhat, auch mal Anhänger am Limit zu bewegen, was die Stützlast betrift.
Hallo,
besten dank für deine Antwort!
Habe bei Wagner nachgefragt und es sind die Federn passend zu Sachs Nr 996342, welche laut Sachs auch verstärkte Federn sind.
Also bei meinen Recherchen habe ich jetzt rausgefunden das es anscheinend 2 "echte" verstärkte Federn gibt, einmal "alt", das ist die von Wagner z.B. und "neu", das ist die die der Professor empfohlen hat -> passen tun sie beide...🙄
Ich habe mal wieder feststellen müssen das man auf die Artikelbeschreibungen nix geben darf, auch den Vergleichsnummern traue ich nicht wirklich -> Es ist bei den ganzen "Zubehörfedern" wahrscheinlich eh glückssache was man bekommt, da schwankt die Qualität wahrscheinlich auch zu stark, also entweder in den sauren Apfel beißen und teure "namhafte" Federn kaufen oder auf Erfahrungsberichte und Infos vertrauen.
Hab z.B. mal für nen Astra Caravan verstärkte eBay Federn verbaut weil die alten gebrochen waren -> also wenn die verstärkt waren fress ich nen Besen -> dünnerer Drahtdurchmesser und der Wagen war auch M.E. etwas tiefer danach hinten...😕 -> Hab die Vergleichsnummern mit dem Opelnummern verglichen und es sollten tatssächlich Schlechtwegefedern sein...🙄, naja, mir und dem "Kunden" war´s egal.
Aber es ist schonmal gut zu wissen das die Wagner Federn etwas straffer sind, werde mich wohl für die entscheiden oder drauf achten das die Vergleichsnummer vom Prof dabei steht, ich denke da kann ich dann nix mehr falsch machen.
Ich werde auf jeden Fall berichten wie´s ausgegangen ist!
Gruß
Lücke
Habe das gleiche beim Kumpel mit dem Passi Variant gerade durch.Da hats noch geklappert weil wir die Schaumgummizwischenlagen nicht neu gemacht hatten.Nur so als Tip 😁 Kosten zwar nicht die Welt,aber das Geklapper nervt.
Grüße
Übrigens die Federn und Dämpfer waren auch von Wagner.
Hallo Hajo,
welche "Zwischenlagen" habt ihr nicht neu gemacht? Die Gummis oben im Dom oder die Anschlagpuffer die auf der Kolbenstange sitzen? Letztere will ich auf jeden Fall neu machen, bei den Gummis weiß ich es nicht.
Oder sind da noch irgendwelche Gummis?
Habt ihr bei den Federn auch den Eindruck wie Trienieman geschrieben hat oder habt ihr normale Federn verbaut?
Gruß
Lücke
Zitat:
Original geschrieben von luecke3.0
Hallo Hajo,
welche "Zwischenlagen" habt ihr nicht neu gemacht? Die Gummis oben im Dom oder die Anschlagpuffer die auf der Kolbenstange sitzen? Letztere will ich auf jeden Fall neu machen, bei den Gummis weiß ich es nicht.
Oder sind da noch irgendwelche Gummis?
Habt ihr bei den Federn auch den Eindruck wie Trienieman geschrieben hat oder habt ihr normale Federn verbaut?Gruß
Lücke
Entschuldige wenn ich versuche die Frage zu beantworten, was er meint, ist ein dünnes Schaumgummi zwischen Karosserie und Federbein.
Das sollte man sich vorher besorgen und erneuern, ich habe es auch nicht erneuert, da ich nicht vorbereitet war.(es macht jetzt schon mal geräusche beim Fahren)
Zu den Gummis im Dom, da gibt es keine, die Gummis sitzen im Federbein und bilden den Abschluss vor dem letzten Blechteller.
Bei mir waren sie noch gut und laut ATU kostet ein Gummi 30 Euro.
Die Anschlagpuffer und die Schutzhülle über der Kolbenstange würde ich je nach Zustand erneuern,
denn der Tüv bemängelt dies, wenn sie def. sind.
also ich hatte nen 9o ps passat und habe für den täglichen wald gebrauch einfach nur federn vom vr6 eingebaut damit lag er etwas höher so 1-2 cm und hatte auch mit anhänger nie probleme und den tüv hat es garnicht interessiert es sei denn du willst den wagen auflasten da helfe dir die federn aber nicht
Ach so ist das gemacht bei denen, also anders als bei Golf und Polo, gut zu wissen! Danke!
@car-ripper
Wahrscheinlich haben die VR6 oder Syncro Modelle die verstärkten Federn sowieso drin, wäre ne Überlegung wert, hab da nen Gebrauchtteile händler in der Nähe der sich auf VW spezialisiert hat, vornehmlich Passat. Ich denke da werd ich mal vorbeischauen und nach der richtigen Farbkombination Ausschau halten.
Gruß
Lücke
Falls es noch einen Intressiert... der "Schaumgummi" heißt bei VW
Dichtung und hat die Teile Nr. 357 512 183 und wird oben auf den Federteller geklebt.
Gruß George.
Hallo
Hast da auch einen Preis bei VW ?
Gruß Ronny
Hallo,
gibt´s das Teil auch im Zubehör oder muss ich es von VW holen? Unsere VW-Händler sind "teilebesorgungstechnisch" leider ne totale Katastrophe...🙄 Da muss man ne Woche einplanen bis man das richtige Teil hat...😠
Gruß
Lücke
Mit passender Teilenummer sollte das aber kein Problem sein!😉