Passat Variant TDi contra V70 D5 - ick kann vergleichen!
Hallo,
ich war 1 Jahr zufriedener Besitzer eines Passat Variant Sportline (NL, vergleichbar mit Rendline aus D) 130 PS, TDI bis er mir im Nov. 2003 zu Schrott gefahre wurde und fahre jetzt seit 3 Monaten V70 D5 (Dynamic aus Italien) mit 163 PS.
Vorab: beides tolle Autos, mit beiden war bzw. bin ich zufrieden.
Aber zum Detail:
Motor:
der Passat war im unteren Drehzahlberich wesentlich giftiger. Unter 3000 Umin hatte er mehr Power. Über 3000 zieht der Volvo schöner durch, geschmeidig wie ein Beziner. Beim Passat kam über 3500 nicht mehr viel.
Passat im Laufgeräusch kerniger aber für mich nicht unangenehm. Über 130 km/h kam mir der Passat leiser vor. Mehrverbrauch beim Volvo ca. 0,75l/100 km
Getriebe:
Beide schalten sich knackig und gut. Vermisse beim Volvo jedoch den 6. Gang. Würde m.E. bei Autobahn über 130 km/h noch einiges sparen.
Verarbeitung und Materialien:
Beide sehr gut, aber beim Passat noch einen Tick besser, insbesondere die Materialien wirkten edler.
Innendesign:
Geschmacksache; Volvo gefällt tagsüber mir besser. Nachtdesign gefiel mir beim Passat besser. der hatte auch viel besseren Bordcomputer vor allem viel präzisere Momentanverbrauchsanzeige. Climatronic vom Passat arbeitete unauffälliger und für mein Empfinden genauer, Bedienbarkeit beim Volvo einfacher. Ansonsten ergonomisch bei beiden alles o.k.
Das kleinere lederlenkrad im Passat war angenehmer als das größere Lederlenkrad das
Innenraum:
das Mehr an Breite macht sich beim Volvo angenhem bemerkbar. Auch Laderaum wirkt größer. Knieraum hinten ist beim Volvo kürzer, wird durch längere Beinauflage hinten aber kompensiert. Sitze vorn beim Passat sportlicher, Sportsitze beim Volvo sesselhafter; angenehm sind beide. Für mich sehr gut die längere Beinauflage beim Volvo auch vorn.
Fahrwerk:
Beide sehr gut; Passat (hatte Sportfahrwerk) wirkte agiler. Beim Volvo stört der lange Wendekreis.
Außendesign:
Das war der Grund für den Volvo-Kauf.
Fazit:
Bei vergleichbarer Ausstattung kostet DER Volvo als Reimport ca. 6000 € mehr. Dürfte in etwa auch die Differenz beim dt. Händler sein.
Wenn ichs noch mal zu tun hätte: Ich weiß nicht!
Der Kopf spricht für den Passat, der Bauch für den Volvo.
Keinesfalls ist der Passat so schlecht wie er in diesem Forum schon an früherer Stelle gemacht wurde.
Einen Fehler macht man mit keinem.
Gruß Edgar
Beste Antwort im Thema
Original geschrieben von bkpaul Stimmt!
Glückwunsch zu Deiner Entscheidung und allzeit gute Fahrt.
Nebenbei: Dein V70D5 spielt in der Klasse A6, BMW 5er und DC E-Klasse.
Du brauchst jedoch keinen Vergleich zu scheuen.
Grüße
bkpaul
__________________________________________________
Aber das denke ich wohl! Und wer beim Preisvergleich an Mercedes denkt, kann in puncto Zuverlässigkeit auf eine harte Probe gestellt werden! Was ist wichtiger, fahren oder in der Werkstatt stehen? Ich für meinen Teil hätte für die knapp 45T Euro ohne weitere Probleme auch eine E-Klasse bekommen, habe aber dankend darauf verzichtet, weil ich die Bekanntschaft schon mit dem Vorgänger gemacht hatte. Mittlerweile sieht es nicht besser aus, die Werkstätten können über Auftragsmangel nicht klagen! Grund: E-Klasse! Andererseits war es für mich auch eine emotionale Entscheidung. Nach Studium des 5er' BMW und A6. Mercedes kommt mir jedenfalls keiner mehr in die Garage! Was ist eigentlich an den Dingern dran, dass die Neuen nicht mal mehr geklaut werden? Ist man glücklicher, wenn man Mercedes fährt? Ich glaube nicht! Mir fehlt im Volvo nichts! Irgendwie bin ich sogar entspannter, freundlicher und toleranter geworden. Persönlichkeitswandel durch Volvo? Ich würde es gerne mal mit einem Thema dazu versuchen, da wir hier Gott sei Dank nur selten wirklich ernste technische Probleme haben.
Gruss
36 Antworten
Original geschrieben von bkpaul Stimmt!
Glückwunsch zu Deiner Entscheidung und allzeit gute Fahrt.
Nebenbei: Dein V70D5 spielt in der Klasse A6, BMW 5er und DC E-Klasse.
Du brauchst jedoch keinen Vergleich zu scheuen.
Grüße
bkpaul
__________________________________________________
Aber das denke ich wohl! Und wer beim Preisvergleich an Mercedes denkt, kann in puncto Zuverlässigkeit auf eine harte Probe gestellt werden! Was ist wichtiger, fahren oder in der Werkstatt stehen? Ich für meinen Teil hätte für die knapp 45T Euro ohne weitere Probleme auch eine E-Klasse bekommen, habe aber dankend darauf verzichtet, weil ich die Bekanntschaft schon mit dem Vorgänger gemacht hatte. Mittlerweile sieht es nicht besser aus, die Werkstätten können über Auftragsmangel nicht klagen! Grund: E-Klasse! Andererseits war es für mich auch eine emotionale Entscheidung. Nach Studium des 5er' BMW und A6. Mercedes kommt mir jedenfalls keiner mehr in die Garage! Was ist eigentlich an den Dingern dran, dass die Neuen nicht mal mehr geklaut werden? Ist man glücklicher, wenn man Mercedes fährt? Ich glaube nicht! Mir fehlt im Volvo nichts! Irgendwie bin ich sogar entspannter, freundlicher und toleranter geworden. Persönlichkeitswandel durch Volvo? Ich würde es gerne mal mit einem Thema dazu versuchen, da wir hier Gott sei Dank nur selten wirklich ernste technische Probleme haben.
Gruss
ich denke, dass die technologischen Eigenschaften der Fahrzeuge viel zu nah beieinander leigen, als dass man allein über diese eine Entscheidung finden kann.
Kein Fahrzeug in der von uns betrachteten Klasse ist laut, unbequem, fahrunsicher..... etc. pp.
Wo sich die Fahrzeuge objektiv voneinander unterscheiden ist die AUSLEGUNG eines Fahrzeugs durch die Herstellers. Für mich sind die "Punkte" eines Fahrzeugs "Eigenschaften" keine "Fehler".
VW hat seine Fahrzeuge in den letzten Jahren immer mehr auf "optische Hochwertigkeit" getrimmt. Die Themen "Zuverlässigkeit", "Preis" gingen dabei etwas verloren. Vw hatte hier in D den grossen Vorteil, rechtzeitig auf den Diesel gesetzt zu haben. Das hat ALLEN motoren bei VAG einen Imageschub verpasst. Ich hatte 3 VWs (na, ja eigentlich 5 aber 2 davon waren zusammen weniger als 2 Monate in meinem Besitz) davon waren 4 mit Benzinmotoren ausgestattet. Keiner von diesem Motoren war auch nur annähernd so gut wie von allen behauptet.
Da sind wir beim nächsten Punkt: Image. Auch hier wieder. alle Autos liegen dicht beieinander. Da muss dann oft das Image ran. Weniger die tatsächliche Realität.
und dann der beschreibene "ich kenne das" oder "ich bin zu Hause Effekt"
und dan kommt in der Summe so eine Bewertung raus, wie "VW-Sitze sind super" . Meine Erfahrung steht dem entgegen..... oder zur Bedienung.
Na, ja, das ist einer der Gründe, warum ich es eigentlich aufgegeben habe, Testberichte zu lesen. ich fahre ein Auto und bilde mir dann ein Urteil. und wenn man dann im Test behauptet, ein Kofferraum mit 430 Litern sein deutlich kleiner als der des Konkurrenten mit 435 Litern und es gibt 2 Punkte Differenz, dann lächle ich und lege die Zeitschrift im Supermarkt ins Regal zurück. 5 Euros gespart.
Jürgen
hallo zusammen,
nun also doch auch ein beitrag von mir.
jürgen hat recht, mir muß der wagen passen, genau wie bei einem guten anzug.
hatte auch drei aus wolfsburg und weine keinem nach.
unkultivierte diesel, laut und mit mangelhafter leistungsentfaltung und im vergleich zum d5, zu viel kraftstoffverbrauch.
mir persönlich gefallen besonders die kleinen annehmlichkeiten beim v70.
- tolle sitze, noch nie kreuzprobleme
- geräuschniveau innen und außen
- zusatzheizung sehr effektiv
- sitzheizung spricht schneller an
- straßenlage und windempfindlichkeit
- dstc und bremsassi
- sound der anlage
- schmutzwanne
- kinderleichte bedienung
- umklappbare frontsitze
- gepäckraumnetz
- leistungsentfaltung
usw. usw. usw. usw.
werde wohl weder zu audi, noch zu vw wechseln, auch wegen dem eindeutig neutraleren image eines volvo und der tatsache, dass auch ältere wagen nicht durch proletenhaftes aufmotzen auffallen.
@Schadthomas
100%tige Zustimmung.
Ich würde den V70 überigens auch nicht gegen einen E tauschen wollen!
Das Auto sticht absolut aus der Masse der "Vertretterautos" raus und das Preis -leistungsgefühge stimmt auch noch.
In diesem Auto ist man einfach zuhause!
Bin mal auf den neuen V70 gespannt da scheint ja in sachen innenraum noch einiges zu gehen 😉 (sihe V50)....Ich liebe meinen Volvo ,und überlege wireklich ob ich da noch einen Sportwagen brauche.
Gruß Martin
Ähnliche Themen
Zitat:
Bin mal auf den neuen V70 gespannt da scheint ja in sachen innenraum noch einiges zu gehen (sihe V50)
Ist zwar ein bischen O.T, aber weiß jemand,wann der Nachfolger kommt?
Nee Bernd, leider nicht wirklich. Gemunkelt wird Frühjahr bis Herbst. Da sich Volvo immer etwas Zeit genehmigt, wird es wohl nach den Werksferien passieren. Ich hoffe, dass sich nicht so sehr viel ändern wird. Sonst wäre mein dann ca. neun Monate alter Elch plötzlich nicht mehr up to date.
Gruss
Ich habe Meinen ja noch gar nicht 🙁. Hätte Ende Februar kommen sollen, jetzt heißt es Ende März, Anfang April. Zur Zeit fahre ich V40 als Überbrückungsfahrzeug vom Händler.
Die sollen sich mit dem Nachfolger ruhig noch etwas Zeit lassen...